15.06.2021
Er duftet herrlich und erfreut sich derzeit schönster Blüte – der Holunder. Nicht nur die Beeren, sondern auch die Holunderblüte ist in der Küche vielseitig einsetzbar. Besonders als Sirup ist der Holunder unschlagbar. Ganz ohne Schnick Schnack mit Wasser aufgefüllt oder spritzig, erfrischend als Hugo ist er der Inbegriff eines sommerlichen Getränks.
Wir stellen euch nun die liebsten Holunderblüten-Cocktails der Gault&Millau Redaktion für einen gelungenen lauen Sommerabend vor.
Hugo
Er ist ein Klassiker, der mit seiner Einfachheit überzeugt.
- 2 cl Holunderblütensirup
- 100 ml Prosecco
- Soda zum Auffüllen
- Frische Minze
- 1 Limette
In ein Rotweinglas etwa fünf Eiswürfel geben. Danach die Limette halbieren. Eine Hälfte in das Glas auspressen, die andere in Scheiben schneiden. Nun werden der Holunderblütensirup und der Prosecco hinzugegeben. Ein paar Minzblätter kurz zwischen den Händen rollen, damit sie ihr Aroma verbreiten und ebenfalls beifügen. Anschließend das Glas nach Belieben mit Soda auffüllen, mit den Limettenscheiben dekorieren und fertig ist der Hugo - Prost!
Gin Basil Smash
- 5 cl Gin
- 2 cl Holunderblütensirup
- Soda zum Auffüllen
- ½ Zitrone
- Frisches Basilikum
In einem Shaker eine kleine Handvoll Basilikum leicht zerstoßen. Anschließend Eiswürfel sowie den Gin, Holunderblütensirup und den Saft der halben Zitrone hinzugeben. Nun wird geschüttelt. Durch ein Sieb wird der Cocktail in einen Whiskey-Tumbler gefüllt und mit einem kleinen Schuss Soda aufgefüllt. Jetzt kann der saftig grüne Gin Basil Smash genüsslich geschlürft werden.
Tipp: Wer keinen Bar-Shaker zuhause hat kann auch einen Shaker für Proteindrinks oder eine Frischhaltedose verwenden.
Wodka Grapefruit
- 3 cl Wodka
- 2 cl Holunderblütensirup
- Tonic Water
- ½ Grapefruit
- Frische Minze
Ein Longdrinkglas mit Eiswürfeln befüllen. Anschließend werden Wodka, Holunderblütensirup und der Saft einer Viertel Grapefruit hinzugefügt. Nun wird das Glas mit Tonic aufgefüllt und mit einer Viertel Grapefruitspalte sowie frischer Minze dekoriert.
Wohlfühlküche mit VIVAMAYR
Gebrannt und gebraut harmoniert in vielerlei Hinsicht. Die Whiskydestillerie Haider und die Privatbrauerei Zwettl verkuppeln zu Waldviertler Liaisone…
Bei der Initiative “Zukunft der Österreichischen Gastronomie“ werden die Herausforderungen der Branche im Rahmen österreichweiter Treffen behandelt.
Der erste Finalist des Nachwuchswettbewerbs Schlossquadrat-Trophy kommt aus Neusiedl am See.
Das EU-Parlament stimmte gegen abschreckende Hinweise auf Wein-Etiketten und Bierflaschen - Bedenken von Winzern und Brauern wurden gehört.
Genießen Sie ein Fine-Dining-Menü inklusive Weinbegleitung im exzellenten Restaurant Veranda im Sans Souci Wien.
Vom 8. bis 10. September präsentieren rund 100 Marken und Unternehmen ihre Highlights in der Wiener Marx Halle.
Die Brand Managerin von Coca-Cola Österreich über Abfall-Vermeidung, Ästhetik und Kreislaufwirtschaft.
Die beliebten Freiräume können künftig ohne Umbau in gleicher Größe wie im Sommer bestehen bleiben.
Auch heuer wird bei der Genussmesse Tee zu den kulinarischen Kreationen gereicht. Was daran so besonders ist, erklärt Teeverband-Präsident Stephan Kr…
Wir verlosen zwei Tagespässe im Wert von 358 Euro für den Sonntag, 17. September.
Konstantin Filippou hat die Öffnungstage verdoppelt und bietet zwei Abendmenüs. Mittags gibt es Konstantina to go.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft