08.09.2021
2017 Cuvée rot G
2017 Cuvée rot G
Albert Gesellmann keltert seine legendäre rote Cuvée „G“ nicht jedes Jahr. Es muss schon alles zusammenpassen, denn nur dann können von seinen ältesten Rebstöcken – sie sind bis zu 90 Jahre – beste, kleinbeerige Trauben mit viel Charakter geerntet werden. Als Verneigung vor seiner Herkunft verwendet Gesellmann ausschließlich autochthone Rebsorten: 95 Prozent Blaufränkisch und fünf Prozent St. Laurent. Händisch geerntet und traditionell im großen Eichenholzbehälter vergoren, wird die Maische rund 50 Tage mazeriert. Danach
reift der Wein für gute drei Jahre in kleinen Fässern, wo er lediglich einige Male sanft umgezogen wird, um ihn so natürlich wie möglich zu klären. Entstanden ist 2017 eine Wucht von Rotwein, mit einem Duft, der an dunkle Beeren, Kirschen und Nougat erinnert. Am Gaumen enorm engmaschig, dicht und unendlich lang hat er dazu ein riesiges Lagerpotenzial. Glückwunsch zum fantastischen Wein, der die Messlatte für heimische Rote ziemlich hochlegt.
Ein clever angelegter Rebsorten-Mix kann die Antwort auf die aktuellen Herausforderungen durch den Klimawandel sein.
Trockenbeerenauslesen von Josef Umathum und Gerhard Kracher wurden vom weltweit wichtigsten Bewertungsmedium mit der Höchstwertung geadelt.
Gewinnen Sie das Set „unique“ mit drei Weißweinen, die durch den aufwendigen Prozess der Herstellung einen unverwechselbaren Geschmack garantieren.
94/100 Punkte von James Suckling, 18/20 von Jancis Robinson für den Zweigelt Ried Kirchweingarten von Gerhard Markowitsch.
Die Weinmacher-Ikone von Ornellaia und Masseto verabschiedet sich aus Bolgheri und geht nach Bordeaux.
International Wine Challenge: Hans Tschida ist „Sweet Winemaker of the Year“, Schneeberger stellt den besten Sauvignon Blanc, die Winzer Krems den be…
Wir verlosen ein weihnachtliches Genusspaket mit den fünf am besten bewerteten Weinviertel DAC Reserven. GESCHENKTIPP: Early Bird Tickets für die Jah…
Dass 2019 ein Topjahrgang für Barolo ist, zeigte sich schon im Januar 2023 bei der Nebbiolo Prima. Nun sind die Weine auf dem Markt und glänzen durch…
Fotos: Die neue Weinchefin Daniela Dejnega stellt vor: 2.219 österreichische Weine und elf herausragende Preisträger*innen.
Die steirische Winzerin Katharina Tinnacher glänzt mit ihrer Kollektion mit vielschichtigen und aromareichen Weinen.
Als Weinbaustudenten sind Michael Lutschounig und Marcus Bülow erstmals aufeinandergetroffen. Heute führen sie ein gemeinsames Weingut, dessen große…
Hannes und Petra Harkamp erzeugen in der Südsteiermark seit vielen Jahren erstklassigen, biodynamischen Winzersekt. Wir stellen eine besondere Abfüll…
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft