08.09.2021
2019 Grüner Veltliner ErDELuftGRAsundreBEN
2019 Grüner Veltliner ErDELuftGRAsundreBEN
Die Trauben für diesen unglaublich spannenden Naturwein stammen von der Riede Edelgraben, der höchsten Lage in Breitenbrunn am Leithaberg. Aufs Etikett schreiben kann Claus Preisinger die wichtige Information aber nicht, denn der Grüne Veltliner mit seinen Ecken und Kanten, der laut Qualitätsweinprüfung sensorisch aus der Norm fällt, darf nur als Landwein ohne Riedenangabe gekennzeichnet werden. Wer den Weinnamen ErDELuftGRAsundreBEN aber genau liest, findet den versteckten Hinweis. Preisinger steht für charakterstarke Weine, denen er
ihre völlig freie Entwicklung lässt. Sie sind das Spiegelbild des Winzers: erdverbunden, uneitel und tiefgründig. Unsere Verkostungsnotiz: Der Duft hat viele Facetten und verändert sich mit Luft ständig – von wilden Garrique-Noten über rosa Grapefruit bis zur Williamsbirne. Am Gaumen ist viel Leichtigkeit und trotzdem enormer Druck, genauso wie ein perfekt dosierter Gerbstoff, der dem Wein einen idealen Rahmen gibt.
Frischer Wind in der heimischen Sommellerie.
Die schönste Zeit des Jahres veredeln wir mit perlenden Köstlichkeiten und stoßen mit Freunden und Familie auf schöne gemeinsame Zeiten an.
Das Weingut PAX von Franz Pichler und Verena Axmann ist die Entdeckung des Jahres im Weinguide 2023.
"Erste Lage" und "Große Lage" bekommen eine rechtliche Basis. Mit den ersten offiziellen Klassifizierungen wird aber nicht vor 2025 zu rechnen sein.
Die von IBM entwickelte künstliche Intelligenz wurde auf der FH IMC in Krems präsentiert und forderte Besucher*innen zu einer Verkostungschallenge he…
Die gebürtige Französin im Gespräch mit Gault&Millau über die Chancen für Sekt Austria, gutes Essen und Anlässe für Sekt-Genuss.
Zwischen Wien Mitte und Rochusmarkt eröffnet ein neuer Wein & Co Shop mit 160 Quadratmetern Ladenfläche.
Weniger Ertrag, dafür sehr gute Qualität: Österreichische Winzer*innen hoffen trotz wetterbedingten Turbulenzen auf ein erfolgreiches Weinjahr.
Familie Holzmann setzt bei ihren Weißweinen auf urtypische, österreichische Rebsorten und eine biologische Bewirtschaftung.
Mit seinen Ortsweinen zeigt das Weingut Esterházy, wie die Vielfalt der Leithaberg DAC Region modern interpretiert werden kann.
Der neue Jahrgang des Ausnahme-Rieslings vom Königsberg wird schon im neuen Keller verarbeitet.
Das US-Magazin Wine & Spirits hat sein vielbeachtetes Ranking veröffentlicht. Unter den Top 100 sind vier heimische Weingüter.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft