08.09.2021
2019 Grüner Veltliner ErDELuftGRAsundreBEN
2019 Grüner Veltliner ErDELuftGRAsundreBEN
Die Trauben für diesen unglaublich spannenden Naturwein stammen von der Riede Edelgraben, der höchsten Lage in Breitenbrunn am Leithaberg. Aufs Etikett schreiben kann Claus Preisinger die wichtige Information aber nicht, denn der Grüne Veltliner mit seinen Ecken und Kanten, der laut Qualitätsweinprüfung sensorisch aus der Norm fällt, darf nur als Landwein ohne Riedenangabe gekennzeichnet werden. Wer den Weinnamen ErDELuftGRAsundreBEN aber genau liest, findet den versteckten Hinweis. Preisinger steht für charakterstarke Weine, denen er
ihre völlig freie Entwicklung lässt. Sie sind das Spiegelbild des Winzers: erdverbunden, uneitel und tiefgründig. Unsere Verkostungsnotiz: Der Duft hat viele Facetten und verändert sich mit Luft ständig – von wilden Garrique-Noten über rosa Grapefruit bis zur Williamsbirne. Am Gaumen ist viel Leichtigkeit und trotzdem enormer Druck, genauso wie ein perfekt dosierter Gerbstoff, der dem Wein einen idealen Rahmen gibt.
2017 Cuvée rot G
Michael Moosbrugger darf mit seinem Weingut einen historisch bedeutsamen Geburtstag feiern. Heute steht der Betrieb an vorderster Front, was Premiumq…
Am 11. April steht die letzte Einzelverkostung mit Gerhard Deim bevor, bis es am 16. Mai endlich ins große Finale mit allen sechs Jungwinzern geht.
Mit dieser unfassbar guten Weinkarte hat sich der Stockerwirt ein Alleinstellungsmerkmal geschaffen.
Zum Geburtstag, an Feiertagen oder auch einfach nur so mit einem Gläschen Sekt mit seinen Liebsten anzustoßen gehört dazu! Es ist eben ein purer Genu…
Der Titel der Weinkarte des Jahres des Wein- und Restaurantguides 2023 geht an das MAST Weinbistro in Wien Alsergrund.
Die von IBM entwickelte künstliche Intelligenz wurde auf der FH IMC in Krems präsentiert und forderte Besucher*innen zu einer Verkostungschallenge he…
Gewinnen Sie das Set „unique“ mit drei Weißweinen, die durch den aufwendigen Prozess der Herstellung einen unverwechselbaren Geschmack garantieren.
Der Steirer setzt sich gegen über 1.200 Sauvignon Blancs durch und gewinnt den Concours Mondial du Sauvignon.
Die Weinmacher-Ikone von Ornellaia und Masseto verabschiedet sich aus Bolgheri und geht nach Bordeaux.
Am 11. April steht die letzte Einzelverkostung mit Gerhard Deim bevor, bis es am 16. Mai endlich ins große Finale mit allen sechs Jungwinzern geht.
Der südsteirische Winzer hat mit “Illyr” eine neue Serie auf den Markt gebracht, bei der er das Wetter stärker als den Boden betont.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft