Zurück zu Winzer
Traminerweg 3134 Theyern
Die Familie Dockner feiert heuer ein besonderes Jubiläum: 110 Jahre Weingut Dockner. Zudem ist die Geschichte des Guts bereits 580 Jahre alt. Der Betrieb steht besonders für den Grünen Veltliner und Riesling, wobei hier der Herkunftsgedanke eine riesige Rolle spielt. Daneben keltert Tom Dockner auch ausgezeichnete Traminer wie den „Konglomerat“ 2021. Er vereint tropische, gelbe Frucht und Orangenzesten mit Rosenblüten, hat eine herrlich stützende Säure und gutes Reifepotenzial.
Grüner Veltliner
Anfangs reifer roter Apfel mit einer zarten Quitte im Hintergrund, dann Strohblumen und plötzlich eine Herbstwiese im Sonnenschein. Man kommt sich vor wie Isaac Newton unterm Apfelbaum: So muss es damals gerochen haben, als er die Schwerkraft entdeckte. Der Gaumen wird eingehüllt von einer würzigen Fülle, die erst im Abgang ihre Struktur und Pikanz entfaltet. Kaum ist der Wein aus dem Mund, schon tanzt die Würze überraschend lebendig und ausdauernd auf den Geschmackspapillen. Der Wein wirkt anregend und inspirierend.
24.00€
Riesling
In der Nase zuerst hochreife Marille, dann Zitronenmelisse, Kamille und später zart rauchig, am Gaumen mineralisch-knorrig mit vibrierender Säurestruktur, mit etwas mehr Luft kommt dann die Marille und dann die Würze auf der Zunge, sehr langer, sehr mineralischer Abgang.
18.00€
Traminer
Anfangs kandierte Rosenblätter, dann Quitte, Litschi und eine sanfte Rauchigkeit, langsam kommen warme Gewürze, wie ein Garam- Marsala mit leichter Zimtnote, am Gaumen gesellt sich noch ein Hauch Blut-Orange dazu. Die zarte Süße ummantelt die Säure perfekt, der Wein hat eine erstaunliche Eleganz mit einer sehr guten Länge.
17.00€
Grüner Veltliner
In der Nase anfangs reifer roter Apfel, aber dann kommt eine Ladung an Gewürzen: Anis, Gewürznelken, Kardamon, Piment, ein Hauch Wacholder, zart rauchig, am Gaumen tropfenförmig, zuerst zart mollig und im Abgang straff, schlank, aber lang. Zu den Gewürzen gesellt sich am Gaumen eine Limette, die dem Wein eine unglaubliche Eleganz und Leichtigkeit verleiht. Die wirkliche Länge des Weines merkt man erst mit der Würze, die auch nach einigen Minuten noch spürbar auf der Zunge tänzelt.
18.00€
Grüner Veltliner
Ein Grüner Veltliner von den besten Rieden der Gemeinde Nussdorf, der seinen starken Ausdruck im feinwürzigen Duft nach gelber Apfelfrucht findet und der mit Tiefe und einer gut eingebundenen Säurestruktur gesegnet ist. Seine feine Mineralik verdankt er den bis zu 50 Jahre alten Rebstöcken, gutes Entwicklungspotenzial. Erhältlich bei WEIN&CO
12.50€
Riesling
Der Riesling überzeugt mit tänzelnder, prägnanter Säure, die zunehmend präsenter den Gaumen bestimmt, sowie mit Aromen nach Weingartenpfirsich und Wiesenkräutern, die den Wein in idealer Balance halten. Seine schöne Mineralik weiß zu überzeugen und verleiht dem Wein die ihm gebührende Kraft. Erhältlich bei WEIN&CO
14.50€
Grüner Veltliner
Gelber Apfel, zarter Duft nach Ananas und ein Hauch Karamell bezaubern die Nase. Am Gaumen cremig, weich und dennoch mineralisch strukturiert. Die gut eingebundene Säure, die dem Wein einen langen Abgang verleiht, zeigt sich mit Agrumen-Frische. Die Würze breitet sich im Nachhall aus.
9.90€
Gault&Millau verrät Ihnen die besten Preis-Leistungs-Weine aus dem Weinguide 2023.
Vier Freunde haben einen Weinkeller in der Senderstraße saniert und einen gemütlichen Garten gestaltet.
2.289 Weine aus Österreich – Wein des Jahres von Prager – Kollektion des Jahres von Gross – Ausnahmewinzer sind Gernot & Heike Heinrich.
Die Toskana ist um eine Genuss-Destination reicher. Darauf erheben wir ein Glas Lucente 2020.
Was Michael Linke und Franz Hofbauer seit der Gründung ihres kleinen, feinen Weinguts 2014 geschafft haben, ist eine Meisterleistung.
Am Weingut von Johannes und Sandra Hirsch entstehen Weine mit Eigensinn – so ihre ganz persönliche Definition.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft