16.02.2023
Von 23. März bis 6. April finden über 30 hochkarätige Genuss-Events in den besten Häusern der Wachau statt.
Einzigartige Menüs stehen ebenso am Programm des wachau GOURMETfestivals wie Weinbegleitungen und -verkostungen, die in die Weinhistorie zurückreichen. Besonders hervorheben möchten wir von Gault&Millau eine Veranstaltung im Landhaus Bacher am 1. April: Koch-Legende Lisl Wagner Bacher feiert 40 Jahre Koch des Jahres. Im Jahr 1983 wurde die Grande Dame der heimischen Kulinarik zum damals ersten "Gault&Millau Koch des Jahres" in Österreich ernannt. Als Frau in einer Männerdomäne. Vor der erstmaligen Verleihung dieser Würde stand ein persönlicher Testbesuch von Kritikerikone Christian Millau, dem Erfinder der Hauben-Bewertungen.
Wagner-Bachers Schwiegersohn und Nachfolger Thomas Dorfer steht seit 20 Jahren in der Küche. Das ist das zweite, halb so junge Jubiläum an diesem sicherlich unvergesslichen Abend. Mit der aktuellen Bewertung von vier Hauben und 18,5 Punkten gehört er zu den Allerbesten des Landes. Signature Dishes aus 40 Jahren mit ganz großen Weinen aus dem legendären Weinkeller von Klaus Wagner stehen auf der Menükarte. Für einen Abend der Superlative, gepaart mit Emotionen, Geschichte und Genuss ist alles angerichtet.
Im prächtigen Rahmen der Dominikanerkirche Krems steigt am 1. und 2. April 2022 wieder die feine Vinaria-Messe WEIN & GENUSS Krems, die eigentliche Keimzelle des wachau GOURMETfestivals. Rund 70 Spitzenwinzer*innen präsentieren ihre besten Weine, viele davon aus dem Top-Jahrgang 2021, aber auch den jungen 2022er. Den Schwerpunkt bilden traditionell die besten Weingüter Niederösterreichs, dazu Gastwinzer*innen. Verkostet wird ausschließlich aus Zalto-Universalgläsern der Denk’Art-Serie.
www.wachau-gourmet-festival.at
von Bernhard Degen
Zum Geburtstag, an Feiertagen oder auch einfach nur so mit einem Gläschen Sekt mit seinen Liebsten anzustoßen gehört dazu! Es ist eben ein purer Genu…
Patrick Bayer vom Weingut Heribert Bayer präsentiert einen Wein, der hinsichtlich seiner Rebsorte und seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist.
Erste FOTOS von der neuen Eventlocation in den Weinbergen oberhalb von Deutschkreutz im Mittelburgenland.
Acht Winzer*innen aus dem jungen Weinbaugebiet Rosalia DAC präsentieren den ersten Roséwein Österreichs mit DAC-Status.
Der Titel der Weinkarte des Jahres des Wein- und Restaurantguides 2023 geht an das MAST Weinbistro in Wien Alsergrund.
Der Wein des Jahres des Weinguides 2023 geht an das Weingut Prager mit dem 2021 Grüner Veltliner Wachau DAC Ried Zwerithaler Kammergut Smaragd.
Die Weingüter Leth und Anton Bauer folgen auf den Plätzen zwei und drei, allesamt mit gereiften Jahrgängen.
Die gebürtige Französin im Gespräch mit Gault&Millau über die Chancen für Sekt Austria, gutes Essen und Anlässe für Sekt-Genuss.
Interview: Dorli Muhr ortet Nachholbedarf beim Gendern, spricht über erfolgreiche Kolleginnen und ist stolz auf den hohen Frauenanteil in Carnuntum.
Acht Winzer*innen aus dem jungen Weinbaugebiet Rosalia DAC präsentieren den ersten Roséwein Österreichs mit DAC-Status.
Vom 25. bis 27. Februar veranstaltet Demeter ein dreitägiges Wein-Event mit Workshops, Vorträgen und einer groß angelegten Verkostung im Wiener Museu…
Sechs Jungwinzer treten um den Titel „Weintalent des Jahres 2023“ an. Patrick Kerner ist einer davon, am 14. März stellt er sich der Einzelverkostung.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft