Zurück zu Winzer
Am Schilcherberg 8551 Wernersdorf
Die Familie Jöbstl steht für den Schilcher. Ihr Betrieb befindet sich am südlichsten Zipfel der weststeirischen Weinstraße – dort, wo an den Ausläufern der Koralpe große Obstplantagen von Reben abgelöst werden. Der Blaue Wildbacher spielt hier natürlich die Hauptrolle. Heute werden aus ihm rund 30 unterschiedliche Produkte hergestellt. Beim Wein deckt er die komplette Palette von Weiß über Rosé bis Rot, von trocken bis süß und prickelnd ab. Die ganze Serie ist vegan zertifiziert.
Blauer Wildbacher
Fruchtig mit angenehmer Säure, viel Finesse und elegantem Abgang. Schilcher im traditionellen Gewand mit langer Lagerfähigkeit. L'ADRESSE OBLIGE *V
8.80€
Blauer Wildbacher
4 Jahre im neuen Barrique gereift. Rauchige Röstaromen, Schokoladenanklänge, schwarze Johannisbeere, sortentypische Tanninstruktur mit langer Lagerfähigkeit.
13.50€
Blauer Wildbacher
Ein wie Portwein im Fass ausgebauter Schilcher. 7 Jahre gereift.
33.00€
Blauer Wildbacher
Reife Herzkirsche, frische Zwetschken, ein Hauch von Orangenzesten. Straff, rote Waldbeeren, präsente Tannine, dunkles Nougat im Nachhall, gute Länge, guter Ersatz für den klassischen Oloroso.
15.00€
Sauvignon Blanc
Der Parade-Steirer. Elegant, fruchtig würziger Weststeirer mit anhaltendem Abgang *V
8.70€
Blauer Wildbacher
Der Traditionelle. Luises Liebling. Typisch fruchtiger, animierender Schilcher mit Nachhall *V
8.50€
Merlot
Schilcher trifft Holunderblüten. Ein fruchtiger, blumiger Aperitif oder eine Gaumenfreude für Zwischendurch. Pink Buco lässt träumen. *Vwww.joebstl.eu/shop
9.50€
Die Künstler-Edition der Großen Reserve wurde heuer von Rudolf Fitz gestaltet und zeigt historische Wiener Gebäude – vom Kattus Gründungshaus bis zum…
In der größten Blindverkostung des Landes wurden aus Tausenden Einreichungen 28 SALON-Sieger*innen ermittelt.
Der neue Obmann Ralph Waldschütz verkörpert den Generationenwechsel und lud zu einem Restart-Event in das Wagramer Weritas.
Vom Weinpodcast zum eigenen Buch. Willi Schlögl und Curly sprechen mit uns über den Mut beim Verkosten, wie man kein „Weinarschloch“ ist und worauf e…
Im Gault&Millau Weinguide 2024 setzten sich die Weingüter Setzer (Weinviertel DAC Reserve) und Hardegg (Weinviertel DAC) durch.
André Drechsel und Nico Hammerl vom Restaurant TIAN in Wien werden im Wein- und Restaurantguide 2023 als Sommelier-Team des Jahres ausgezeichnet.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft