Zurück zu Winzer
Am Cobenzl 1190 Wien
Das Weingut Wien Cobenzl zählt zu den wichtigen Weinbaubetrieben der Metropole und ist seit über 110 Jahren im Besitz der Stadt Wien. Betriebsleiter Thomas Podsednik und seine Mitarbeiter haben die Reben 2020 auf biologische Bewirtschaftung umgestellt. Insgesamt werden 60 Hektar Fläche in Grinzing, am Nussberg und am Bisamberg bewirtschaftet. Die Rieden wie Preussen, Seidenhaus und Reisenberg bieten einen herrlichen Ausblick auf die Stadt. Ab einer Gruppengröße vom 15 Personen werden Führungen nach individueller Vereinbarung angeboten.
Gemischter Satz
Die erstmals 1340 erwähnte Steillage Ried Steinberg zählt zu den traditionsreichsten Weißweinrieden Wiens und ist von Frühjahr bis Spätherbst sonnenverwöhnt. Ihre steinigen, mineralischen Böden bringen sehr dichte, kräftige Weine mit großem Reifepotenzial hervor. Feine gelbe Fruchtnuancen, ein Hauch von Marillen, zart nach Birnen, mineralischer Touch, facettenreiches Bukett. Saftig, elegant, frischer Säurebogen.
24.00€
Weißburgunder
Hoch über der Stadt genießt die Südlage Ried Seidenhaus durch den nahen Wienerwald und die Donau ideale klimatische Bedingungen. Heiße Tage und kühle Nächte bringen ausdrucksstarke, frische Fruchtaromen bei guter Säure. Reife, nuancierte Aromatik, Bratapfel, kandierte Birne und Mandeln, kräftiger Wein, lebendiger Trinkfluss, balancierte Textur, präzises Finish, Grapefruit und Mandarine im Nachhall, lang anhaltend.
21.00€
Riesling
Die Ried Preussen ist eine der Top-Rieden in Nussdorf, direkt am Nussberg gelegen, mit deutlichem Einfluss der Donau auf das Kleinklima. Die kalkhaltigen und lehmigen Böden sind perfekte Voraussetzungen für große, charakterstarke Rieslinge. Präzise Frucht, Pfirsich und Holundernoten. Saftig, frische Struktur, mineralisch-salzig, komplex und extraktsüß im Nachhall.
21.00€
Grüner Veltliner
Elegantes, helleres Goldgelb. In der Nase deutliche Würze mit reifer, vegetabiler Unterstützung, beides mündet in einer fruchtigen Phase, die Reife und Pikanz verspricht. Am Gaumen wird das Versprechen prompt eingelöst. Sehr elegant, angenehm trocken, steckt den Alkohol spielend weg und kann auch hier Würze, Vegetabilität und Frucht perfekt vereinen. Durch die Fruchtsäure auch mit gutem Trinkfluss ausgestattet.
11.90€
Gemischter Satz
Elegantes Farbbild in hellem Strohgelb. Feine Rosenanklänge, Nektarine, angenehme Kräuterwürze, dunkle Zitrusnote, lebendige, animierende Säure, rosa Grapefruit im Nachhall. Sorten: Traminer, Gelber Muskateller, Zierfandler, Grüner Veltliner, Riesling, Chardonnay, Welschriesling, Weißburgunder, Rotgipfler
11.90€
Gemischter Satz
Elegantes Farbbild in hellem Strohgelb mit leichten grünen Reflexen. Spritzig, frisch, jugendlich, mineralisch. Grüne Anklänge nach Paprika. Fruchtige Aromen nach Apfel, Birne, Weingartenpfirsich und sehr traubig. Sorten: Chardonnay, Weißburgunder, Grüner Veltliner, Riesling
11.90€
Riesling
Leuchtendes, intensives Goldgelb. Im Bukett reife Frucht mit feiner, zarter Patina, gelbe Steinobstnoten mit einem Hauch Exotik, Honigmelone und Honignoten. Am Gaumen „süß-saurer" Effekt, saftige Säurepikanz und zarte Restsüße halten gekonnt die Balance, ein wohliger Touch von beginnender Patina mit sortentypischen Akzenten.
11.90€
Pinot Noir
Perfekter Mix aus Toasting und sortentypischer Frucht, Beerenaromen und Waldboden, klassische Maroninoten, großartiger Sortencharakter kündigt sich an. All das bestätigt sich elegant am Gaumen, mit harmonisch-geschmeidiger Art, reif und extraktsüß gekennzeichnet, ein Hauch von kandierten Orangenzesten, wunderschöner, langer, betont charaktervoller Nachhall, alles zusammen ergibt ein Sortenexempel der Sonderklasse, macht Spaß.
19.00€
© Weingut Wien Cobenzl
© Weingut Wien Cobenzl
© Weingut Wien Cobenzl
© Weingut Wien Cobenzl
Die Künstler-Edition der Großen Reserve wurde heuer von Rudolf Fitz gestaltet und zeigt historische Wiener Gebäude – vom Kattus Gründungshaus bis zum…
Erstmals wurden die Weine nach ihrer Herkunft und nicht nach Rebsorten verkostet und bewertet.
Was Michael Linke und Franz Hofbauer seit der Gründung ihres kleinen, feinen Weinguts 2014 geschafft haben, ist eine Meisterleistung.
Auf der Suche nach feinen Schaumweinen für unsere Festtagstische haben wir ausgetretene Pfade verlassen und echtes Winzerhandwerk gefunden.
Die Französin Bérénice Schwaiger selektiert Champagner-Raritäten und verschickt sie als prickelnde Flaschenpost.
Die gebürtige Französin im Gespräch mit Gault&Millau über die Chancen für Sekt Austria, gutes Essen und Anlässe für Sekt-Genuss.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft