Zurück zu Winzer
Weinviertler Straße 3472 Hohenwarth
Leopolds Sutters Großvater August war der erste Winzer in Hohenwarth, der Wein in Flaschen füllte. Mit seinem Grünen Veltliner Herrenberg und dem Blauen Burgunder war er bereits damals in den besten Restaurants des Landes vertreten. Sein Enkel folgt dem Beispiel und setzt den Qualitätsweg fort. Er keltert trinkanimierende Weine mit Struktur und arbeitet im Sinne des Weinviertler Herkunftsgedankens. Die Weine reifen im naturtemperierten Keller, viele sind auch vegan zertifiziert.
Grüner Veltliner
Tropischer Fruchtschmelz, Rauchig unterlegte Steinobstnoten gepaart mit Kräutern und weißem Pfeffer, cremiger Extrakt, gaumenfüllend, vielschichtig, ausdrucksstark, stützende Säure, druckvoller, eleganter Nachhall, der fast endlos erscheint.
33.00€
Roter Veltliner
Körperreiches Bukett mit Anklängen von kandierten Früchten, etwas Mandarine und Honigmelone, etwas nussig; am Gaumen Andeutungen von Orangenschale, dicht und fruchtsüß, viel Kraft und Saft; eleganter Abgang; autochthone Hohenwarther Spezialität.
33.00€
Grüner Veltliner
Feine Fruchtnoten nach reifem Apfel und einem Hauch Mango. Am Gaumen noble Würze mit dezenten Nussnoten und angenehmem Fruchthintergrund. Pfeffrige und kräutrige Anklänge, definiert den perfekten Sortentypus. Extraktsüßer Nachhall und spannende Mineralik im Abgang.
18.00€
Roter Veltliner
Körperreiches Bukett mit Anklängen von kandierten Früchten, etwas Mandarine und Honigmelone, etwas nussig; am Gaumen Andeutungen von Orangenschale, dicht und fruchtsüß, viel Kraft und Saft; eleganter Abgang; autochthone Hohenwarther Spezialität.
14.00€
Magic Moments mitten im Weingarten: Weine und Stärkung von Silvia Heinrich, Musik von den kultigen Vinyl-DJs.
Gault&Millau verrät Ihnen die besten Preis-Leistungs-Weine aus dem Weinguide 2023.
Als zweiter Finalist präsentiert Jungwinzer Christopher Perepatics vom Neusiedlersee am 14. November seine Weine.
Zuerst Wien, New York, die Schweiz und jetzt das Mostviertel: Helena Jordan blickt auf hochkarätige Stationen, die ihre heutige einzigartige Handschr…
Weniger Ertrag, dafür sehr gute Qualität: Österreichische Winzer*innen hoffen trotz wetterbedingten Turbulenzen auf ein erfolgreiches Weinjahr.
Rund 2.500 Besucher*innen besichtigten den eindrucksvollen Keller der Familie Krispel, der über acht Millionen Euro gekostet hat.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft