18.02.2025

Austrian Zero Award: Alkoholfrei im Trend

Hunderte alkoholfreie Wein-Alternativen im Test: die besten entalkoholisierten Weine und Sekte sowie Sparkling Teas, Verjus, Proxies, Limonaden u. v. m.

Klaus Postmann, Katja Bernegger, Benita Sophie Lobner, Michael Allacher, Michael Wareka, Benjamin Mayr
Klaus Postmann, Katja Bernegger, Benita Sophie Lobner, Michael Allacher, Michael Wareka, Benjamin Mayr © Christine Miess

Egal mit wem man gerade über die allgemeinen Befindlichkeiten in der Weinbranche spricht, man kommt sehr schnell auf diese beiden Themen: Der Wein-Absatz ist vor allem bei Rotwein zurückgegangen und alkoholfreie Weine boomen. Wenn man die Einbußen mit alkoholfreien Alternativen wettmachen könnte, wäre ja alles gut. So einfach ist es natürlich nicht, aber aus Winzer*innensicht, lohnt es sich schon, sich Gedanken darüber zu machen. Prognosen sagen für alkoholfreie Alternativen ein jährliches Wachstum von sieben Prozent bis 2028 voraus, so Alexander Lupersböck und Klaus Postmann, Berater der VieVinum Future Academy. Letztere hat sich dem Thema umfassend angenommen und in Zusammenarbeit mit Del Fabro Kolarik eine Verkostung von rund 250 Produkten sowie eine Fachtagung mit Tischpräsentationen und Vorträgen in Schönbrunn organisiert. 

Verkostung und Jury

Drei Tage lang wurden bei Del Fabro Kolarik in Wien Simmering die Einreichungen zu dieser ersten großen, deutschsprachigen alkoholfreien Getränkeprämierung bewertet. Die Verkostungsjury setzte sich aus einem Master of Wine sowie aus Weinakademiker*innen, Diplomsommeliers und erfahrenen Handelsexpert*innen zusammen. Auch Gault&Millau durfte einen Beitrag dazu leisten. Verkostet wurde in 13 verschiedenen Kategorien. Die besten Produkte pro Kategorie wurden wie folgt prämiert: Bronze/Silber/Gold sowie Doppelgold für etwaige besonders herausragende Innovationen. Die besten Platzierungen finden Sie untenstehend.

VieVinum Future Academy in Schönbrunn
VieVinum Future Academy in Schönbrunn © Christine Miess

Erfahrungen und Einschätzung

Die Produktpalette an alkoholfreien Alternativen explodiert richtiggehend, dennoch geht die Rechnung nicht auf, wenn man meint, es genügt, einen Wein zu entalkoholisieren und ins Sortiment aufzunehmen. Menschen, die alkoholfreie Weine trinken, sind großteils nicht dieselben, die “normale” Weine trinken. Um sie zu erreichen braucht man lifestyligere Produkte in modernerer Aufmachung und auch andere Marketingmaßnahmen. 

Entalkoholisierte Weine sind eine gute Alternative, aber noch nicht der Weisheit letzter Schluss, insbesondere wenn es um Nachhaltigkeit geht. Was den Geschmack betrifft, ist die Herausforderung bei Stillweinen am größten – der fehlende Alkohol muss mit Süße und Säure kompensiert werden. Produkte mit Kohlensäure wirken deutlich lebendiger und näher am Original. Trauben- und Fruchtsäfte überzeugen geschmacklich zumindest teilweise, schrecken aber wegen extrem hoher Zuckerwerte ab. Fermentierte Tees haben sich als spannende Alternative erwiesen, auch Getränke auf Basis von Kombucha-Kulturen. Sie überzeugen nicht nur geschmacklich, sondern auch was Nährwert und Bekömmlichkeit betrifft. In der Weinwelt haben wir gelernt, dass Cuvées oftmals die beste Lösung sind. Warum also nicht Verjus, Traubensäfte, Tees, Kräuterauszüge etc. zu einem perfekten Getränk komponieren? Unsere Winzer*innen können das!

Verkostung in Schönbrunn

Die Preisträger

(Doppelgold für besonders herausragende Innovationen):

Entalkoholisierte Weißweine (alle Sorten)

  • Doppelgold: Benita Sophie Riesling alkoholfrei
  • Gold: Sans Souci, Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan GmbH
  • Silber: All Zero White, Allacher Vinum Pannonia
  • Bronze: Zeronimo Grüner Veltliner 2024


Entalkoholisierte Roséweine (alle Sorten)

  • Gold: Wilder Widerstand Uhudler Wein, Wein Herczeg
  • Silber: Benita Sophie Rosé alkoholfrei
  • Bronze: Canter Italia rosé 0.0


Entalkoholisierte Rotweine (alle Sorten)

  • Gold: Zeronimo Leonis Blend 2022
  • Silber: Zeronimo Century Blend
  • Bronze: Senzo Cabernet Sauvignon, Senzowine GmbH


Entalkoholisierte Schaumweine & PetNats Weiß

  • Doppelgold: Wilder Widerstand Uhudler Frizzante, Wein Herczeg
  • Gold: Senzo Black Label Sparkling, Senzowine GmbH
  • Silber: Senzo Secco, Senzowine GmbH
  • Bronze: Layla, Weingut Markus Huber GmbH & Co KG


Entalkoholisierte Schaumweine & PetNats Rosé

  • Doppelgold: Zeitgeber Sparkling Rosé alkoholfrei
  • Gold: La Joie, Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan GmbH
  • Silber: THEZERO Austrian Sparkling Rosé, ADrinks @THEzero
  • Bronze: Secco Rosé Pink Ribbon Edition - alkoholfrei, Weingut Leo HILLINGER


Fermentierte Produkte (Proxies) auf Traubensaft-/Verjus-/Essig-Basis

  • Gold: Verjus Frizz Rosa, Vinberg Premium Verjus
  • Silber: Grapester Yuzu-Zitrone, Weingut Bründlmayer
  • Bronze: Embrizzo Traubenkombucha, Gut Hardegg
  • Bronze: Verjus Apero BioDyn, Familienweingut Tement


Fermentierte Produkte (Proxies) auf Tee-Basis (Sparkling Teas etc.)

  • Gold: Tea Royal No.7, Blooming Rose, La Maison Tea Royal
  • Silber: Thee Bubblé Sparkling, Weingut Regele
  • Bronze: Pure Lust "Sparkling tea&grape" 2024 Bio, Winzerschlössl Kaiser


Klassische, reinsortige Traubensäfte

  • Gold: Traubensaft vom Gelben Muskateller, Weingut Stift Klosterneuburg
  • Silber: 2022er Nußdorfer Kaiserberg Grüner Veltliner, möcklis Traubensaftmanufaktur
  • Bronze: Flein Saft vom Sauvignon Blanc 2024, Gross & Gross


Anm.: Weitere Kategorien werden von Del Fabro Kolarik kommende Woche veröffentlicht und hier nachgereicht

www.vievinum.at/futureacademy

von Bernhard Degen

Lesen Sie auch: Begriffsbestimmungen bei alkoholfreien Alternativen

Auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.