05.09.2022
Am 8. September 2022 eröffnet Billa seinen ersten rein veganen Markt in Wien-Neubau. Hinzu kommen Vertical Farming-Projekte für nachhaltigen Anbau von Salaten und Co.
„Pflanzilla“ soll der neue Billa heißen, der sich neben dem bestehenden Markt auf der Mariahilfer Straße am 8. September auftut. Die Besonderheit des rund 200 Quadratmeter großen Standorts im Kaufhaus Gerngross ist das Angebot, das sich aus einem ausschließlich veganen Sortiment zusammensetzt. Medienberichten zufolge sollen neben den bereits bekannten Produkten mehrere tausend neue in den Regalen stehen – vom Milch- und Fleischersatz bis hin zu weiteren veganen Novitäten.
Die neue Billa-Filiale hat seit Bekanntwerden nicht nur aufgrund ihres veganen Schwerpunkts für viel Aufsehen in den sozialen Medien gesorgt. Insbesondere die Namensgebung, bei der so Manche und Mancher an das Filmmonster „Godzilla“ denken möge, wurde in den sozialen Medien lebhaft diskutiert. Wie es seitens von Rewe heißt, leite sich „Pflanzilla“ von den Begriffen „Pflanzen“ und „Gorilla“ – dem stärksten rein pflanzlich lebenden Tier des Dschungels – ab.
Dass sich die Supermarkt-Kette innovativen Konzepten bedient, zeigte sich zuletzt im August, als der erste Billa-eigene Vertical Farming-Container vor dem Standort im 10. Wiener Gemeindebezirk präsentiert wurde. Dabei handelt es sich um eine nachhaltige Methode der Lebensmittelproduktion in urbanen Gebieten. Jahreszeit- sowie wetterunabhängig und mit kurzen Transportwegen können so Kräuter und Salate aus heimischen Setzlingen geerntet werden. Billa ist damit der erste Lebensmitteleinzelhändler österreichweit, der Vertical Farming testet und das Geerntete – aktuell Petersilie, Basilikum, Koriander und Salate – direkt im Markt verkauft. Ein zweiter Container soll noch in diesem Jahr im Raum Wien umgesetzt werden.
Mariahilfer Straße 42-48, 1070 Wien
billa.at/pflanzilla
von Derya Metzler
Küchenchef Thomas Strasser freut sich wieder auf À la Carte-Gäste und besorgt die Zutaten am eigenen Bauernhof oder von der eigenen Jagd.
FOTOS: Martina und Karl Hohenlohe feierten den neuen Gourmet des Jahres – Prince Charles – mit vielen seiner Vorgänger und gleichgesinnten Genießern.
Der neue Küchenchef serviert im Restaurant des Luxushotels in der Wiener City französisch-asiatische Fusionsküche.
Gefüllte Teigtaschen, würzige Eintöpfe und georgische Pizza. In der Wiener Alser Straße hat das „Modi 1080“ eröffnet.
Gewinnen Sie eine Flasche Heritage Reserve von der Sektkellerei Kattus.
So ziemlich der schnellste Keks den man machen kann. Typisch, die Initiatorin des Backtages sucht sich das einfachste Rezept aus.
Den ganzen Sommer lang werden im Beach House in Velden köstliche Tatar-Kreationen vom beliebten Wiener Edel-Take-away serviert.
Zum Vierteljahrhundert laden Astrid und Andreas Krainer zur hochkarätigen Küchen- & Big-Bottle-Party in Langenwang ein.
Bei der Beauty- und Wellbeing-Convention im Aux Gazelles werden Speisen und Getränke aus Österreich, Thailand, Marokko und Frankreich serviert.
25. und 26. April: Das Team des Liquid Market bringt mit “Aperitivo Spring” ein neues Format und stellt frische Trends für den Sommer vor.
Kochstars wie Heinz Reitbauer, Thomas Dorfer, Andreas Döllerer und Richard Rauch bereiteten im Bootshaus ein einzigartiges Menü.
Gehen Sie auf kulinarisch-sportliche Entdeckungstour in der kontrastreichsten Region im Salzburger Land und gewinnen Sie eine E-Bike-Tour samt Überna…
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft