05.09.2022
Am 8. September 2022 eröffnet Billa seinen ersten rein veganen Markt in Wien-Neubau. Hinzu kommen Vertical Farming-Projekte für nachhaltigen Anbau von Salaten und Co.
„Pflanzilla“ soll der neue Billa heißen, der sich neben dem bestehenden Markt auf der Mariahilfer Straße am 8. September auftut. Die Besonderheit des rund 200 Quadratmeter großen Standorts im Kaufhaus Gerngross ist das Angebot, das sich aus einem ausschließlich veganen Sortiment zusammensetzt. Medienberichten zufolge sollen neben den bereits bekannten Produkten mehrere tausend neue in den Regalen stehen – vom Milch- und Fleischersatz bis hin zu weiteren veganen Novitäten.
Die neue Billa-Filiale hat seit Bekanntwerden nicht nur aufgrund ihres veganen Schwerpunkts für viel Aufsehen in den sozialen Medien gesorgt. Insbesondere die Namensgebung, bei der so Manche und Mancher an das Filmmonster „Godzilla“ denken möge, wurde in den sozialen Medien lebhaft diskutiert. Wie es seitens von Rewe heißt, leite sich „Pflanzilla“ von den Begriffen „Pflanzen“ und „Gorilla“ – dem stärksten rein pflanzlich lebenden Tier des Dschungels – ab.
Dass sich die Supermarkt-Kette innovativen Konzepten bedient, zeigte sich zuletzt im August, als der erste Billa-eigene Vertical Farming-Container vor dem Standort im 10. Wiener Gemeindebezirk präsentiert wurde. Dabei handelt es sich um eine nachhaltige Methode der Lebensmittelproduktion in urbanen Gebieten. Jahreszeit- sowie wetterunabhängig und mit kurzen Transportwegen können so Kräuter und Salate aus heimischen Setzlingen geerntet werden. Billa ist damit der erste Lebensmitteleinzelhändler österreichweit, der Vertical Farming testet und das Geerntete – aktuell Petersilie, Basilikum, Koriander und Salate – direkt im Markt verkauft. Ein zweiter Container soll noch in diesem Jahr im Raum Wien umgesetzt werden.
Mariahilfer Straße 42-48, 1070 Wien
billa.at/pflanzilla
von Derya Metzler
Lukas Kapeller und Michael Schlöglhofer eröffnen ein kleines, aber spektakuläres Hotel mit Gourmetrestaurant in Steyr.
So geht Individual-Urlaub: Glamping, Pool Villas, Chalets und Suiten von Kötschach bis Kitzbühel.
Eine stark besetzte Expert*innen-Jury kürt die Oberlaa-Krapfen vor Mann und Demel zum Sieger.
Fleisch von Höllerschmid und XO Beef wird 16 Stunden und mehr über Eichenholz gesmoked: Brisket, Beef Ribs, Pulled Pork u.v.m.
Fotos: Ein kulinarischer Abend mit viel Prominenz, von Johanna Mikl-Leitner bis Elisabeth Köstinger.
Passend zur Weihnachtszeit bringt SodaStream mit dem neuen Einsteigermodell „TERRA“ den Genuss von frisch gesprudeltem Sodawasser in Österreichs Haus…
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft