24.01.2023
Patrick Bayer vom Weingut Heribert Bayer präsentiert einen Wein, der hinsichtlich seiner Rebsorte und seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist.
963 Kilometer liegen zwischen den Weinbaugebieten Neckenmarkt im Mittelburgenland und Trittenheim an der Mosel. Dass diese Distanz eine leicht zu überwindende sein kann, zeigt Patrick Bayer vom Weingut Heribert Bayer mit seinem jüngsten Projekt – dem ersten deutschen Riesling Kabinett, der von einem burgenländischen Winzer stammt.
Der jüngste Zuwachs namens „Große Gefühle“ ist das Resultat von Bayers Leidenschaft für die Prädikate der renommierten deutschen Weinregion Mosel. „Gerade das Terroir der Mosel bringt meines Erachtens die perfekten Voraussetzungen für einen Riesling Kabinett“, so der Winzer in der Aussendung. Somit war die Wahl der Region fix, auch der passende Kooperationspartner wurde schnell gefunden. Gemeinsam mit Heiner Bollig, Kellermeister des Weinguts Egon Müller, hat Bayer Trauben aus den bekannten Steillagen Trittenheimer Apotheke, Leiwener Laurentiuslay und Brauneberger Juffer zu einem solchen Riesling Kabinett vinifiziert. Auch zukünftig soll das länderübergreifende Weinprojekt weitergeführt werden.
„Hervorragender Wein kennt keine Grenzen. Als Négociant steht es für mich an oberster Stelle, Weine dort zu kreieren, wo ich es für die Rebsorte am besten empfinde.“ – Patrick Bayer
Der Riesling Kabinett „Große Gefühle“ hat für die Familie zudem eine ganz besondere Bedeutung, weil er Patrick Bayers Tochter Linda gewidmet ist. „Der Wein ist kreiert für das größte Gefühl auf Erden: Eltern sein“, sagt Bayer. Insgesamt stehen 860 Flaschen vom Erstjahrgang 2021, der zugleich Lindas Geburtsjahr ist, zum Verkauf. Ab Februar ist der Riesling Kabinett erhältlich.
Mehr Informationen finden Sie unter: weinfreund.at/grosse-gefuehle
von Derya Metzler
Zur Premiere des neuen Jahrgangs inszenierte Vier-Hauben-Koch Thomas Dorfer ein hochkarätiges Menü im Landhaus Bacher.
Familie Holzmann setzt bei ihren Weißweinen auf urtypische, österreichische Rebsorten und eine biologische Bewirtschaftung.
Der Steirer setzt sich gegen über 1.200 Sauvignon Blancs durch und gewinnt den Concours Mondial du Sauvignon.
Auf der Suche nach feinen Schaumweinen für unsere Festtagstische haben wir ausgetretene Pfade verlassen und echtes Winzerhandwerk gefunden.
Am Weingut von Johannes und Sandra Hirsch entstehen Weine mit Eigensinn – so ihre ganz persönliche Definition.
Rund 2.500 Besucher*innen besichtigten den eindrucksvollen Keller der Familie Krispel, der über acht Millionen Euro gekostet hat.
Wir verlosen ein weihnachtliches Genusspaket mit den fünf am besten bewerteten Weinviertel DAC Reserven. GESCHENKTIPP: Early Bird Tickets für die Jah…
Dass 2019 ein Topjahrgang für Barolo ist, zeigte sich schon im Januar 2023 bei der Nebbiolo Prima. Nun sind die Weine auf dem Markt und glänzen durch…
Fotos: Die neue Weinchefin Daniela Dejnega stellt vor: 2.219 österreichische Weine und elf herausragende Preisträger*innen.
Die steirische Winzerin Katharina Tinnacher glänzt mit ihrer Kollektion mit vielschichtigen und aromareichen Weinen.
Als Weinbaustudenten sind Michael Lutschounig und Marcus Bülow erstmals aufeinandergetroffen. Heute führen sie ein gemeinsames Weingut, dessen große…
Hannes und Petra Harkamp erzeugen in der Südsteiermark seit vielen Jahren erstklassigen, biodynamischen Winzersekt. Wir stellen eine besondere Abfüll…
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft