24.01.2023
Patrick Bayer vom Weingut Heribert Bayer präsentiert einen Wein, der hinsichtlich seiner Rebsorte und seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist.
963 Kilometer liegen zwischen den Weinbaugebieten Neckenmarkt im Mittelburgenland und Trittenheim an der Mosel. Dass diese Distanz eine leicht zu überwindende sein kann, zeigt Patrick Bayer vom Weingut Heribert Bayer mit seinem jüngsten Projekt – dem ersten deutschen Riesling Kabinett, der von einem burgenländischen Winzer stammt.
Der jüngste Zuwachs namens „Große Gefühle“ ist das Resultat von Bayers Leidenschaft für die Prädikate der renommierten deutschen Weinregion Mosel. „Gerade das Terroir der Mosel bringt meines Erachtens die perfekten Voraussetzungen für einen Riesling Kabinett“, so der Winzer in der Aussendung. Somit war die Wahl der Region fix, auch der passende Kooperationspartner wurde schnell gefunden. Gemeinsam mit Heiner Bollig, Kellermeister des Weinguts Egon Müller, hat Bayer Trauben aus den bekannten Steillagen Trittenheimer Apotheke, Leiwener Laurentiuslay und Brauneberger Juffer zu einem solchen Riesling Kabinett vinifiziert. Auch zukünftig soll das länderübergreifende Weinprojekt weitergeführt werden.
„Hervorragender Wein kennt keine Grenzen. Als Négociant steht es für mich an oberster Stelle, Weine dort zu kreieren, wo ich es für die Rebsorte am besten empfinde.“ – Patrick Bayer
Der Riesling Kabinett „Große Gefühle“ hat für die Familie zudem eine ganz besondere Bedeutung, weil er Patrick Bayers Tochter Linda gewidmet ist. „Der Wein ist kreiert für das größte Gefühl auf Erden: Eltern sein“, sagt Bayer. Insgesamt stehen 860 Flaschen vom Erstjahrgang 2021, der zugleich Lindas Geburtsjahr ist, zum Verkauf. Ab Februar ist der Riesling Kabinett erhältlich.
Mehr Informationen finden Sie unter: weinfreund.at/grosse-gefuehle
von Derya Metzler
Gewinnen Sie vier Flaschen der hochwertigen Flein Traubensäfte vom Weingut Gross & Gross!
Wir präsentieren Ihnen die besten zehn Rotweine aus dem Gault&Millau Weinguide 2023.
Er ist der Zurückhaltende, Leise unter Österreichs weißen Rebsorten und wird deshalb oft unter seinem Wert gehandelt. Zug um Zug verschwand der Neubu…
Am Obegg regiert reinster Muschelkalk, am Fuß des steilen Weinhangs hat Jürgen Trummer sein Weingut.
Internationale Expert*innen sind sich einig, dass Blaufränkisch auf Augenhöhe mit Cabernet Sauvignon, Pinot Noir und Barolo ist.
Im Herzen Manhattans präsentierten sich überwiegend österreichische Naturweinproduzenten einem begeisterten Publikum.
Gewinnen Sie vier Flaschen der hochwertigen Flein Traubensäfte vom Weingut Gross & Gross!
Internationale Expert*innen sind sich einig, dass Blaufränkisch auf Augenhöhe mit Cabernet Sauvignon, Pinot Noir und Barolo ist.
Wir stellen Ihnen Österreichs beste Blaufränkisch Weine aus dem Guide 2023 vor.
Das sind Österreichs zehn bestbewerteten Weißweine aus dem Weinguide 2023!
Wie öffnet man eigentlich eine Schaumweinflasche richtig? Wie sieht das ideale Glas aus? Und was soll das mit dem Silberlöffel?
Wir verraten Ihnen die zehn besten Grüne Veltliner des Weinguides 2023.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft