24.11.2021
Der Wein-Experte des oberösterreichischen Mühltalhofs findet zum kreativsten Gang den richtigen Partner im Glas.
Es weht ein frischer Wind in der heimischen Sommellerie. Daniel Schicker, aufgewachsen in Tirol, ist ausgebildeter Diplomsommelier und Certified Sommelier beim Court of Master Sommeliers - so viel zur Theorie. Breast praktisches hat er im Kaiserhof gelernt, danach war er Handwerker Sommelier im Landhaus Bacher. Von der Wachau wechselt er zu Philip Rachinger in den Mühltalhof - ein perfekter Coup für beide Seiten, die Chemie zwischen Küchenchef und Sommelier stimmt. Rachinger kocht eine unheimlich innovative, freche Küche, die selbst den erfahrensten Weinkenner so richtig herausfordert. Daniel Schicker kommt da locker mit.
Von seiner Empathie profitieren die Gäste in der Beratung. Schicker bleibt dabei immer auf Augenhöhe, ist herrlich bodenständig, sympathisch und kompetent. Seine persönliche Vorliebe ist der Naturwein, aber nicht nur. Von Dogmen hält der bescheidene, junge Sommelier wenig. Das, was er einschenkt, soll Spaß machen und muss richtig gut sein. Seine Weinkarte ist spannungsreich und mit viel Verstand zusammengestellt - von der ersten bis zur letzten Seite. Gut erledigt!
Gewinnen Sie eines von drei exklusiven Packages mit den neuen Kaffeesorten der „Vienna Line“ von Julius Meinl.
Nicht nur scharf, sondern außergewöhnlich anders im Geschmack!
Weihnachten naht und damit wird die Zeit sich auf die Suche nach passenden Geschenken zu begeben, immer knapper. Die Gault&Millau Redaktion ist sich …
Die Avantgardisten des Kochcampus diskutieren über nahe und ferne Zukunft der Gastronomie. Von der Politik kommen ambivalente Signale.
INTERVIEW - Der Wahl-Wiener setzt mit zwei der besten Köche Italiens kulinarische Meilensteine in Rom: Ciccio Sultano und Fabrizio Fiorani.
Die hohen Preise betreffen uns alle. Haben sie Auswirkungen auf Ihre kulinarischen Gewohnheiten?
Vom 8. bis 10. September präsentieren rund 100 Marken und Unternehmen ihre Highlights in der Wiener Marx Halle.
Die Brand Managerin von Coca-Cola Österreich über Abfall-Vermeidung, Ästhetik und Kreislaufwirtschaft.
Die beliebten Freiräume können künftig ohne Umbau in gleicher Größe wie im Sommer bestehen bleiben.
Auch heuer wird bei der Genussmesse Tee zu den kulinarischen Kreationen gereicht. Was daran so besonders ist, erklärt Teeverband-Präsident Stephan Kr…
Wir verlosen zwei Tagespässe im Wert von 358 Euro für den Sonntag, 17. September.
Konstantin Filippou hat die Öffnungstage verdoppelt und bietet zwei Abendmenüs. Mittags gibt es Konstantina to go.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft