02.12.2021
Die besten Onlineshops für besondere Weine – gereifte Jahrgänge, große Formate, hochkarätige Raritäten.
Die Zeiten sind hart genug, da sollte es nicht passieren, dass die Weine für die Feiertage zu spät kommen. Gerade jetzt muss man sich’s gut gehen lassen und sollte rechtzeitig richtig gute Weine bestellen – aber nicht von der Stange! Supermärkte und viele Weinhandlungen sind zwar geöffnet, aber die richtig große Auswahl finden wir in den Webshops von Spezialisten. Die Gault&Millau-Redaktion hat ihre Favoriten gesammelt und stellt sie hiermit kurz vor:
Freunde gereifter Weine und großer Jahrgänge kommen bei dem Experten für Altbestände voll auf ihre Rechnung. Schenken Sie Geburtsjahrgänge oder gönnen sie sich selbst Weine aus großen Jahren. Wie wärs beispielsweise mit einem Riesling Kellerberg Smaragd von FX Pichler aus dem Jahr 1987? Oder einem Salzberg von Gernot Heinrich aus dem Jahr 1999?
trinkreif.at
Seit Jahren der führende Experte für Weinraritäten aus den besten Weinbauländern und den besten Jahrgängen ist das Pub Klemo im vierten Wiener Gemeindebezirk. Das gegenüberliegende Geschäft ist um einen ausgezeichnet sortierten Online-Shop erweitert. Eine Magnum Calon Segur 2009 ist nur eines von vielen Highlights im Sortiment.
shop.pubklemo.at
Der führende Experte für Naturweine hält eine beeindruckende Auswahl an maischevergorenen, unfiltrierten und/oder biologisch bzw. biodynamisch produzierten Weinen. Wie wäre es mit einer Magnum Champagner Larmandier-Bernier?
weinskandal.at
Der Wegbereiter für modernen Weinhandel mit Verkostungsmöglichkeiten und zum Teil mit Gastronomie führt ein breites Sortiment mit Schwerpunkt Österreich. Darunter findet sich auch der aktuelle Wein des Jahres von Gault&Millau: G 2017 von Albert Gesellmann. Wenn das Geld keine Rolle spielt, dann könnte man auch eine Magnum Château Latour 2009 erstehen…
weinco.at
Wer zu Weihnachten etwas Spannendes, Schönes und etwas zur Unterhaltung für Anspruchsvolle sucht, ist beim Weinabo Abothek richtig: Die schönen, von einem Künstler gestalteten monatlichen Weinkistln machen einzeln oder im Abo zum Fixpreis stets einen guten Eindruck. Die Dezember-Ausgabe überzeugt mit Grünem Veltliner und Chardonnay.
abothek.at
Die Supermarktkette ist bekannt für ihre exzellente Auswahl an scharf kalkulierten Weinen und edlen Spirituosen. Für den Festtagstisch könnte man mit einer Magnum Bründlmayer brut starten, mit einem Pinot Noir der Riede Dürr von Kollwentz weiter machen und mit einer Trockenbeerenauslese Sämling 2008 vom Angerhof Tschida finalisieren.
weinwelt.at
Von der Expertise eines der anerkanntesten Gastro-Partners profitieren Online-Kunden von feingeist.at – einer B2C-Plattform von Del Fabro. Das Sortiment umfasst naben fast 2.000 Weinen auch alkoholfreie Getränke, (Craft)-Bier und Spirituosen. Tipp: der Raritäten-Bereich mit Hochkarätern wie dem Blaufränkisch Ried Mariental 2013 vom Weingut Prieler.
feingeist.at
Einer der führende Weinexperten in Westösterreich ist der Handel der Familie Morandell. Neben einem sehr guten Komplettsortiment gelten die Tiroler als Italien-Experten und verfügen über gefragte Raritäten und Sammlerweine: Ornellaia, Sassicaia, Tignanello, alle sind sie da!
vinorama.at
Schon richtig, Christie's ist kein Online-Shop, sondern eines der führenden Auktionshäuser der Welt. Eine besondere Spezialität der Briten sind feine Weine und Spirituosen. Aktuell kann man um sagenhafte Sammlungen Champagner, Bordeaux, Burgund etc. mitsteigern. Oder um einen Penfold's Grange aus dem Premierenjahrgang 1952. Für Weihnachten wird es knapp, aber es kommen ja noch viele schöne Anlässe.
christies.com
von Bernhard Degen
Die höchste Auszeichnung, die ein Koch in Österreich erlangen kann, geht an den Küchenchef des Taubenkobel in Schützen am Gebirge – Alain Weissgerber.
Frühstück, Pasta, Sushi und Steaks in beachtlicher Qualität – Die Augenweide bietet neben zeitgenössischem Lifestyle auch hervorragende Küche.
Hochkarätiges Line-Up bei der Gault&Millau Genuss-Messe. Die 5-Hauben-Elite tritt geschlossen an: Konstantin Filippou, Silvio Nickol, Martin Klein, R…
Tee als Speisebegleitung liegt international voll im Trend. Damit sich die alkoholfreie Alternative auch in Österreich etabliert gibt es dank des Öst…
Philipp Rachinger, Lukas Nagl, Nenad Mlinarevic, Richard Rauch, Konstantin Filippou, The Duc Ngo und viele mehr kochen im Mochi auf.
Das Pastamara im Wiener Ritz-Carlton lockt mit Festspielen anderer Art. An der Wiener Ringstraße wird sizilianische Genusskultur zelebriert.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft