29.09.2025
Seit 25 Jahren steht das Goldene Bründl für gelebte Wirtshauskultur. Mit Martina Hohenlohe kocht Norbert Steiner Powidltascherln nach Originalrezept.
Vor 25 Jahren eröffneten Gerhard und Regine Knobl in Oberrohrbach bei Leobendorf das Goldene Bründl. Seither hat sich das Haus zu einem Fixpunkt in der Region entwickelt – bekannt für bodenständige Küche, beständige Qualität und eine Atmosphäre, die gleichermaßen Gäste aus der Umgebung wie Ausflügler aus Wien anzieht.
Seit 19 Jahren prägt Küchenchef Norbert Steiner die kulinarische Handschrift des Hauses. Für ihn ist gerade diese Kontinuität ein besonderer Wert: „Das Besondere im Goldenen Bründl ist, dass ich seit 19 Jahren hier Küchenchef bin – und dass eine 300 Jahre alte Eiche unser Haus prägt.“ Dieses Bild verbindet die Geschichte des Orts mit seiner Küche: solide verwurzelt, gewachsen über Jahre und beständig.
Die Speisekarte wechselt saisonal, bietet aber immer eine Auswahl an Klassikern. Wer das Bründl am Wochenende besucht, sollte sich am Samstag den Schweinsbraten vom Schopf mit Erdäpfelknödel nicht entgehen lassen – ein Gericht, das längst Kultstatus erreicht hat. Daneben spielen Schmorgerichte eine zentrale Rolle, nicht nur für die Gäste, sondern auch für den Küchenchef selbst: „Mein Lieblingsessen sind Schmorgerichte wie Schweinsbackerl oder Vögerl.“ Seine Haltung zur heimischen Küche ist unmissverständlich: „Österreichische Küche ist für mich: geil!“
Wenn man ihn fragt, welchen anderen Beruf er ergriffen hätte, fällt die Antwort eindeutig aus: „Koch, das liegt in meiner DNA.“ Schon früh stand für ihn fest, dass Kochen mehr als ein Beruf sein würde.
Bekannt ist Steiner auch für seine Präzision in den Details. Als er gemeinsam mit Martina Hohenlohe Powidltascherln kochte, erklärte er, worauf es bei einem scheinbar simplen Bestandteil ankommt: „Der größte Fehler bei gerösteten Bröseln ist, dass sie zu wenig geröstet und mit zu wenig Butter gemacht werden.“ Ein Satz, der seine Arbeitsweise gut beschreibt: Respekt vor den Grundlagen und Perfektion auch in kleinen Schritten.
Neben Küche und Gastgeber:innen ist es auch das Ambiente, das das Goldene Bründl prägt. Das Haus liegt eingebettet im Rohrwald, in unmittelbarer Nähe der Weinberge und Ausflugswege der Region. Die große, alte Eiche vor dem Haus ist nicht nur ein markantes Symbol, sondern auch ein Stück Naturgeschichte, das seit Jahrhunderten Bestand hat. So verbindet das Goldene Bründl heute regionale Tradition, persönliche Handschrift und den Anspruch, Wirtshauskultur lebendig weiterzuführen – ganz im Sinne seiner Gastgeber:innen und eines Küchenchefs, der seit fast zwei Jahrzehnten das Herz der Küche bildet.
Mit Martina Hohenlohe kocht Norbert Steiner seine Powidltascherl. Das Rezept finden Sie hier.
(bezahlte Einschaltung)
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.