14.11.2022
Es gibt so viele Sieger wie noch nie, denn gleich in drei Kategorien teilen sich die Gewinner erste Plätze.
Es ist wie die Staatsmeisterschaft für österreichische Käse-Spezialitäten, die Verleihung der AMA-Käsekaiser. Nach Corona-bedingter Pause konnte endlich wieder eine festliche Gala abgehalten und die begehrten Statuen konnten am 10. November im Linzer Palais kaufmännischer Verein persönlich überreich werden. Ausgezeichnet wurden zum zweiten Mal auch die besten Feinkost-Lehrlinge im Lebensmitteleinzelhandel.
Die begehrten Statuen wurden wieder in neun Kategorien verliehen: Frischkäse, Weichkäse, Schnittkäse mild-fein, Schnittkäse g’schmackig, Schnittkäse würzig-kräftig, Hartkäse bis und älter als fünf Monate, Bio-Käse und Käsespezialität. In einer eigenen Kategorie bewertet wurden die qualitativ besten Käse im Export nach Deutschland. Maximal hundert Punkte konnte eine Fachjury pro Käse vergeben. Und in diesem Jahr gibt es so viele Sieger wie noch nie, denn gleich in drei Kategorien teilen sich die Gewinner erste Plätze.
„Bei der Auszeichnung der besten Käse erleben wir immer wieder Überraschungen. Aber gleich in drei Kategorien Punktegleichheit und damit mehrere Sieger, das gab es bisher noch nie“, freut sich Peter Hamedinger, Marketing-Manager der AMA.
Aufgrund des letztjährigen großen Erfolges fand heuer der AMA-Lehrlingswettbewerb erneut statt. 158 Lehrlinge des Lebensmitteleinzelhandels im Bereich Feinkost bewiesen beim mehrstufigen Wettbewerb bemerkenswerte Fachexpertise.
In der ersten Stufe ging es beim Lehrlings-Online-Quiz um fachliches Wissen. Die besten Kandidaten duften ihr praktisches Können in der Käsesensorik und Präsentation beim Bundesfinale in Bad Ischl zeigen. Pawel Orschulik, Lehrling bei Spar Gourmet in Wien Landstraße, ging aus diesem Wettbewerb als würdiger Sieger hervor.
von Bernhard Degen
Hochwertige Produkte und ein herrlich unkompliziertes Ambiente: die Bär & Schaf Wirtschaft von Martin Nuart und Philipp Medved in Völkermarkt.
Es ist der Cocktail-Wettbewerb schlechthin: das Old Judge TIKI MATCH. Alex Öhler vom Neni am Prater wurde nun zum Gewinner gekürt.
Rund drei Tassen werden hierzulande täglich getrunken. Wir präsentieren einige Highlights zum Tag des Kaffees am 1. Oktober.
Der Online-Händler gurkerl.at und der Großmarkt Metro frieren aufgrund der wachsenden Inflation die Preise ausgewählter Lebensmittel ein.
Das beste aus beiden Welten – Kulinarik und Wein – im Rahmen des Pop-up-Bistros Tafelfreundschaft in der Südsteiermark.
Neben zwei Standorten in Wien eröffnet die beliebte Pizzeria ihren dritten in der SCS in Wiener Neudorf.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft