12.09.2022
Erstmals wurden die Weine nach ihrer Herkunft und nicht nach Rebsorten verkostet und bewertet.
Kein Stein blieb beim SALON 2022 auf dem anderen, man darf die diesjährige Bewertung sogar als historische Zäsur in der Geschichte des größten Weinwettbewerbs Österreichs bezeichnen. Bislang wurde für jede relevante Rebsorte ein Sieger gekürt, jetzt geht es in erster Linie um die Herkunft. In folgenden Kategorien wurden die besten Weine ermittelt:
Innerhalb der Herkunftskategorien wurden die Weine nach ihrem Weinstil gegliedert, etwa „Weißwein frisch“ oder „Rotwein kräftig“.
„Mit dem Fokus auf die Weinherkunft folgt der SALON der Entwicklung der österreichischen Weinwirtschaft“, erklärt ÖWM-Chef Chris Yorke. „Seit Längerem wird nämlich die Herkunft der Weine stärker in den Vordergrund gestellt als ihre Rebsorten. Der Grund dafür ist einfach: Rebsorten sind international austauschbar, Herkünfte nicht. Ein Grüner Veltliner oder Blaufränkisch kann rund um die Welt angebaut werden – ein Weinviertel oder ein Mittelburgenland ist hingegen einzigartig.“
Das neue Reglement ist aus Herkunftssicht durchaus nachvollziehbar und stärkt die heimischen Hauptsorten Grüner Veltliner, Riesling, Zweigelt und Blaufränkisch. Andere Sorten wie Muskateller, Rotgipfler, Zierfandler, Roter Veltliner, St. Laurent etc. kommen unter den SALON-Siegern leider nicht vor. Im SALON sind sie aber dennoch gelistet. 151 Weine aus Niederösterreich, 77 aus dem Burgenland, 35 aus der Steiermark, 9 aus Wien und 3 aus dem Bergland: So liest sich die Herkunfts-Rangliste der 275 SALON Weine 2022. Die besten davon, die 21 SALON Sieger, kommen aus dem Burgenland (10), aus Niederösterreich (7), aus der Steiermark (3) und aus Wien (1).
Eine eigene Kategorie gibt es im SALON auch für Sekt Austria – also österreichischen Sekt mit geschützter Herkunftsangabe. Abseits der gebietstypischen Weine stellt die Kategorie Alternativweine & PIWI bedeutende Trends ins Rampenlicht: Österreichs beste Weine mit Maischegärung oder alternativen Ausbauarten und Weine aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten, die einen wichtigen Beitrag zur umweltbewussten Arbeit im Weingarten leisten. „Österreich produziert Top-Schaumweine und ausgezeichnete Weine mit alternativer Stilistik. Daher stellt der SALON als umfassendster Qualitätsspiegel der heimischen Weinwirtschaft auch diese Weine gebührend ins Rampenlicht!“, führt Yorke aus. Das sind die besten Sekte aus Österreich:
Alle SALON-Weine finden Sie unter: salonwein.at
Internationale Expert*innen sind sich einig, dass Blaufränkisch auf Augenhöhe mit Cabernet Sauvignon, Pinot Noir und Barolo ist.
Er ist der Zurückhaltende, Leise unter Österreichs weißen Rebsorten und wird deshalb oft unter seinem Wert gehandelt. Zug um Zug verschwand der Neubu…
56 steirische Weingüter präsentieren am 23. November 2022 ihre Riedenweine im Wiener Palais Ferstel.
Das vergangene Jahr wird den heimischen Winzer besonders aus wirtschaftlicher Sicht in Erinnerung bleiben. Durch die monatelangen Gastro-Schließungen…
Die Französin Bérénice Schwaiger selektiert Champagner-Raritäten und verschickt sie als prickelnde Flaschenpost.
Gewinnen Sie vier Flaschen der hochwertigen Flein Traubensäfte vom Weingut Gross & Gross!
Die Weingüter Leth und Anton Bauer folgen auf den Plätzen zwei und drei, allesamt mit gereiften Jahrgängen.
Die gebürtige Französin im Gespräch mit Gault&Millau über die Chancen für Sekt Austria, gutes Essen und Anlässe für Sekt-Genuss.
Interview: Dorli Muhr ortet Nachholbedarf beim Gendern, spricht über erfolgreiche Kolleginnen und ist stolz auf den hohen Frauenanteil in Carnuntum.
Acht Winzer*innen aus dem jungen Weinbaugebiet Rosalia DAC präsentieren den ersten Roséwein Österreichs mit DAC-Status.
Vom 25. bis 27. Februar veranstaltet Demeter ein dreitägiges Wein-Event mit Workshops, Vorträgen und einer groß angelegten Verkostung im Wiener Museu…
Von 23. März bis 6. April finden über 30 hochkarätige Genuss-Events in den besten Häusern der Wachau statt.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft