07.11.2023
Fotos: Die neue Weinchefin Daniela Dejnega stellt vor: 2.219 österreichische Weine und elf herausragende Preisträger*innen.
Seit mittlerweile 36 Jahren verfolgt Gault&Millau die Entwicklungen der österreichischen Weinlandschaft und macht es sich mit dem Weinguide zur Aufgabe, die besten Winzer*innen vor den Vorhang zu holen. Dafür verpflichtet man sich größter Sorgfalt: Sämtliche Weine – heuer 2.219 an der Zahl – werden von einem Expert*innen-Team blind und an einem neutralen Ort verkostet. Dass alle Einreichungen dabei denselben Verkostungsbedingungen unterliegen, stellt Daniela Dejnega sicher. Als Nachfolgerin von Petra Bader ist sie die neue Weinchefin und verantwortet somit die redaktionelle Leitung des Guides.
„Der hohe Qualitätsanspruch der Gault&Millau-Tastings korrespondiert auch mit meiner persönlichen Arbeitsweise – sowohl bei der Weinbewertung als auch bei der Erstellung der Texte, die in all ihrer Kürze möglichst relevante und aktuelle Infos zu jedem Weingut beinhalten.“
Daniela Dejnega
Wie die jüngste Ausgabe des Guides zeigt, präsentiert sich der österreichische Wein so spannend und innovativ wie noch nie. Mehr als 40 Prozent aller angeführten Weingüter sind Biobetriebe, und hinzu kommen etliche, die sich aktuell in Umstellung befinden. „Das unterstreicht, wie sehr Bio heute für Qualität steht, und zeigt klar in jene Richtung, in die es in Zukunft geht“, sagt Daniela Dejnega. Neben der Vorstellung und Bewertung der besten Weingüter werden zudem jährlich Winzer*innen für großartige Leistungen ausgezeichnet und im Rahmen der Präsentation am 7. November im Hotel Imperial in Wien vorgestellt – vom besten Wein bis hin zur Ausnahmewinzerin.
Gault&Millau freut sich, folgenden herausragenden Persönlichkeiten zu gratulieren:
Wein des Jahres: 2018 Blaufränkisch Ried Dürrau, Franz R. Weninger © Philipp Lipiarski
Kollektion des Jahres: Katharina Tinnacher © Philipp Lipiarski
Großartige Atmosphäre, großartige Gäste © Philipp Lipiarski
Festakt im Wiener Hotel Imperial © Philipp Lipiarski
Die Präsentation des Gault&Millau Weinguides 2024 wurde im festlichen Rahmen des Wiener Hotel Imperial durchgeführt. Die Herausgeber Martina und Karl Hohenlohe führten durch den Abend, der dank Partner wie Laurant Perrier Champagner, Lindt Schokolade, Vöslauer und vor allem der verlässlichen Unterstützung der Wiener Gastgewerbefachschule GAFA hochkarätig über die Bühne ging. Stimmungsvolle Impressionen der Veranstaltung sehen Sie untenstehend.
© Philipp Lipiarski
© Philipp Lipiarski
© Philipp Lipiarski
© Philipp Lipiarski
Höchster Qualitätsanspruch bedeutet auch, das beste Team zu engagieren. In der Verkostungs-Jury sitzen 14 Expert*innen, die unter der Leitung von Daniela Dejnega mehrere Wochen lang buchstäblich tausende Weine und Sekte verkostet haben. Nicht am Weingut, sondern im objektiven Setting von Del Fabro Kolarik in Wien. Ziel war es, die Eindrücke der Weine für die Leser und Leserinnen unmittelbar nachvollziehbar zu Papier zu bringen.
Der Weinguide 2024 ist ab 8. November für 15 Euro im gut sortierten Buchhandel erhältlich.
Anna und Martin Arndorfer, Alternativer Wein des Jahres © Michael Büchling
Dorli Muhr, Ausnahmewinzerin des Jahres © Anna Stöcher
Katharina Tinnacher, Kollektion des Jahres © Regina Hügli
Marcus Bülow und Michael Lutschounig, Entdeckung des Jahres © svengilmore.com
Gewinnen Sie das Set „unique“ mit drei Weißweinen, die durch den aufwendigen Prozess der Herstellung einen unverwechselbaren Geschmack garantieren.
Das Weingut Schützenhof mit seinen Top-Lagen am Eisenberg in Deutsch Schützen steht zum Verkauf. Faulhammer möchte im Kleinen weiterarbeiten.
56 steirische Weingüter präsentieren am 23. November 2022 ihre Riedenweine im Wiener Palais Ferstel.
Fotos: Bei einer prominent besetzten Verkostung im Dachboden des Stephansdoms hat sich das Felser Weingut durchgesetzt.
Mit “Sekt o’clock“ und dem “Tag des österreichischen Sekts” wird die Sekt-Hochsaison eingeläutet.
Die Weingüter Leth und Anton Bauer folgen auf den Plätzen zwei und drei, allesamt mit gereiften Jahrgängen.
Wir verlosen ein weihnachtliches Genusspaket mit den fünf am besten bewerteten Weinviertel DAC Reserven. GESCHENKTIPP: Early Bird Tickets für die Jah…
Dass 2019 ein Topjahrgang für Barolo ist, zeigte sich schon im Januar 2023 bei der Nebbiolo Prima. Nun sind die Weine auf dem Markt und glänzen durch…
Die steirische Winzerin Katharina Tinnacher glänzt mit ihrer Kollektion mit vielschichtigen und aromareichen Weinen.
Als Weinbaustudenten sind Michael Lutschounig und Marcus Bülow erstmals aufeinandergetroffen. Heute führen sie ein gemeinsames Weingut, dessen große…
Hannes und Petra Harkamp erzeugen in der Südsteiermark seit vielen Jahren erstklassigen, biodynamischen Winzersekt. Wir stellen eine besondere Abfüll…
Zuerst Wien, New York, die Schweiz und jetzt das Mostviertel: Helena Jordan blickt auf hochkarätige Stationen, die ihre heutige einzigartige Handschr…
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft