22.11.2022
Von 8. - 18. Dezember finden in den Hotels und Restaurants am Arlberg überragende Wein-Events statt.
Die Restaurants in Lech und Zürs am Arlberg sind mit eindrucksvollen 36 Gault&Millau-Hauben dekoriert. Es ist daher wenig verwunderlich, dass die hochalpinen Gemeinden nicht nur bei Wintersportler*innen hoch angesehen sind, sie sind es insbesondere auch bei Gourmets. Die Gastronom*innen haben sich über die Jahre eine eindrucksvolle Weinkompetenz erarbeitet und legendäre Weinkeller aufgebaut. Wer selbst als Gast tief in diese genussvolle Materie eintauchen möchte, dem sei die Eventserie Arlberg Weinberg empfohlen. Von 8. bis 18. Dezember 2022 dreht sich bei mehr als 25 Veranstaltungen alles um großartige Weine und fantastisches Essen.
Nationale und internationale Weingüter bringen Schätze und Highlights aus ihren Weinkellern in die Arlberger Betriebe. Große Namen wie Romanée Conti, das Gut Hermannsberg oder die Familie Perrin sind ebenso dabei, wie österreichische Stars. Ein besonderer Schwerpunkt bei Arlberg Weinberg gilt in diesem Jahr der Champagne. Gleich fünf Veranstaltungen drehen sich um Jahrgangs- und Prestigechampagner. Auch der jährliche Wettbewerb "Best Bottle Award", bei dem die Lecher und Zürser Betriebe um die Auszeichnung der besten Flasche rittern, ist diesmal dem Schaumwein gewidmet. Ein weiteres Kernthema wird der Blaufränkisch sein, bei einem international exzellent besetzten Summit wird das Potenzial der heimischen Rebsorte erörtert. Auch das Team von Gault&Millau und Martina Hohenlohes Kochsalon hat sich schon intensiv mit dem Thema auseinander gesetzt.
Finden Sie hier eine kleine Auswahl an hochkarätigen Verkostungs-Events, zum gesamten Programm führen wir untenstehend.
Weine aus vier Jahrzehnten von den berühmtesten Lagen der Wachau werden in dieser Verkostung serviert. Darunter auch zwei 100-Parker Punkte-Weine.
Ein hochkarätiges Line-up von zwölf Prestige-Champagnern serviert Johannes Pfefferkorn bei diesem Event.
Zwölf Weingüter mit charakterstarken Persönlichkeiten, die ihre Weine persönlich vorstellen.
Eine kulinarische Wanderung durch vier wunderbare Restaurants mit Weinen aus Deutschland, der Schweiz, Frankreich und Österreich.
Das französische Ikonen-Weingut in einer einzigartigen Verkostung.
Das erste Menü des neuen Küchenchefs und dazu Raritäten wie Mouton Rothschild 1986, Wittmann Morstein, Chateau d'Yquem und Egon Müller Scharzhofberg.
Ist Blaufränkisch eine große Rebsorte? Internationale Experten diskutieren, was eine große Rebsorte ausmacht und ob sich Österreichs Paradesorte in Rot als solche bezeichnen kann. Mit Jancis Robinson, Stephan Reinhardt, David Schildknecht....
Vintage Champagner, Vegetarisches und Vorarlberger Produkte mit Haubenkoch Paul Ivic.
Zum vollständigen Programm von Arlberg Weinberg
von Bernhard Degen
Gault&Millau verrät Ihnen die besten Preis-Leistungs-Weine aus dem Weinguide 2023.
Im Herzen Manhattans präsentierten sich überwiegend österreichische Naturweinproduzenten einem begeisterten Publikum.
Suwi Zlatic erzählt von den letzten Vorbereitungen, seinem Verkostungstraining und von Missgeschicken, die passieren können.
Mit “Sekt o’clock“ und dem “Tag des österreichischen Sekts” wird die Sekt-Hochsaison eingeläutet.
Patrick Bayer vom Weingut Heribert Bayer präsentiert einen Wein, der hinsichtlich seiner Rebsorte und seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist.
Wir verlosen drei Flaschen des Grünen Veltliner Ried Reipersberg Weinviertel DAC (2015, 2019 und 2022). PLUS: Insights in den neuen Keller.
Die von IBM entwickelte künstliche Intelligenz wurde auf der FH IMC in Krems präsentiert und forderte Besucher*innen zu einer Verkostungschallenge he…
Gewinnen Sie das Set „unique“ mit drei Weißweinen, die durch den aufwendigen Prozess der Herstellung einen unverwechselbaren Geschmack garantieren.
Der Steirer setzt sich gegen über 1.200 Sauvignon Blancs durch und gewinnt den Concours Mondial du Sauvignon.
Die Weinmacher-Ikone von Ornellaia und Masseto verabschiedet sich aus Bolgheri und geht nach Bordeaux.
Am 11. April steht die letzte Einzelverkostung mit Gerhard Deim bevor, bis es am 16. Mai endlich ins große Finale mit allen sechs Jungwinzern geht.
Der südsteirische Winzer hat mit “Illyr” eine neue Serie auf den Markt gebracht, bei der er das Wetter stärker als den Boden betont.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft