05.08.2022
Hotelier Joschi Walch landet einen sensationellen Coup und holt einen Koch aus dem Geranium – eben erst zum besten Restaurant der Welt gekürt – an den Arlberg.
Zug am Arlberg ist ein beschauliches Dörfchen mit etwas mehr als 100 Einwohnern. Dass der Ort immer wieder das Interesse von Gourmets aus aller Welt auf sich zieht, liegt an Gastronom und Hotelier Joschi Walch, der neben seinem Hotel Rote Wand das Vier-Hauben-Restaurant Rote Wand Chef’s Table betreibt. Fünf Jahre lang kochte hier Max Natmessnig, der von Gault&Millau im Vorjahr zum Koch des Jahres gekürt wurde – die höchste Auszeichnung, die ein Koch in Österreich erlangen kann. Die wichtigste Auszeichnung, die ein Restaurant weltweit erlangen kann, ist wohl Rang eins bei den “World’s 50 best restaurants”. Diese Ehre wurde erst vor kurzem dem Kopenhagener Restaurant Geranium zuteil (Gault&Millau hat berichtet). Einer der wichtigsten Köche dieses gefeierten Restaurants war bis vor kurzem der gebürtige Oberösterreicher Julian Stieger. Bis vor kurzem deshalb, weil das Kochtalent ab September Chefkoch im Rote Wand Chef’s Table wird.
Gault&Millau hat mit Hotelier Joschi Walch gesprochen und ihm zu dem bermerkenswerten Coup gratuliert. Der Gastronom streut seinem neuen Schützling Rosen und lobt seinen klaren Fokus: “Er weiß, was er will”. Walch und Stieger kennen sich gut, denn die Corona-Wirren spülten ihn vor zwei Jahren von New York an den Arlberg. “Da konnten wir ein Gefühl füreinander entwickeln”, sagt der Unternehmer. Der 28-jährige Stieger konnte im Eleven Madison Park in New York wertvolle Erfahrungen sammeln, das Restaurant von Daniel Humm war im Jahr 2017 übrigens ebenso auf Rang eins der 50-Best-Liste. In Österreich absolvierte er Engagements in hochdekorierten Küchen wie dem Steirereck oder im Landhaus Bacher.
Natmessnig ist noch bis September am Arlberg im Einsatz und kann in aller Ruhe an Stieger übergeben. Sie kennen sich schließlich gut und haben schon ein Jahr bestens miteinander zusammengearbeitet. Joschi Walch freut sich über die Verstärkung in seinem Team und will die Herdrochade nutzen, um die Kulinarik in seinem Haus noch weiterzuentwickeln.
von Bernhard Degen
Cocktail-Fans werden sich freuen. Hendrick´s neue Limited Edition bringt frischen Wind und Meer ins Gin-Glas.
Der chinesische Luxus-Brand aus Hirse und Weizen wird zunehmend von der heimischen Barszene entdeckt.
Julian Lechner und Simon Schubert vom Reznicek bringen frischen Wind in das Kult-Kaffeehaus in Wien Josefstadt.
Die jungen Gastronomen Sophie Baumgartner und Franz Mayer-Heinisch haben die Gasthaus-Institution an der Höhenstraße übernommen.
Vom 8. bis 10. September präsentieren rund 100 Marken und Unternehmen ihre Highlights in der Wiener Marx Halle.
Das beste Restaurant Südtirols (fünf Hauben, drei Sterne) wird wegen Umbaus des Hotels Rosa Alpina geschlossen. Das AlpiNN gewinnt stattdessen an Bed…
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft