10.11.2025

Der Gault&Millau Südtirolguide 2026

Kreativität, Nachhaltigkeit und großartiges Gastgeben: Die Südtiroler Kulinarik hat sich zu einer zeitgemäßen Gastronomie entwickelt, die im Einklang mit der Natur steht.

Newcomer des Jahres
Newcomer des Jahres © Jürgen Schmücking

Die Südtiroler Gastronomie (und damit auch die Küche) ist das Resultat einer langen Geschichte, die von den verschiedenen Kulturen und Völkern beeinflusst wurde. Traditionelle Rezepte, alpine Zutaten, mediterrane Einflüsse. In den letzten Jahren hat jedoch eine neue Generation von Köch:innen und Gastronom:innen die traditionelle Küche neu interpretiert und dabei auf moderne Techniken und kreative Konzepte gesetzt.

Fokus auf Nachhaltigkeit und Kreativität

Ein markantes Merkmal der modernen Südtiroler Gastronomie ist der starke Fokus auf Nachhaltigkeit. Südtiroler Gastronom:innen haben die Bedeutung ökologischer Verantwortung erkannt und streben danach, ihre Betriebe in Einklang mit der Natur zu führen. Aus diesem Gedanken heraus entstand auch die sogenannte „moderne alpine Küche“, die in den vergangenen Jahren besonders an Bedeutung gewonnen hat. Hierbei wird auf heimische Produkte gesetzt, die nach zeitgemäßen Zugängen und mithilfe neuer Techniken verarbeitet werden. Um es auf den Punkt zu bringen: Südtirol zeigt, wohin der Weg in Sachen Gastronomie und Kulinarik führen kann. Nachfolgend finden Sie die Preisträger:innen, die im Rahmen des Südtirolguides 2026 prämiert wurden.

Die Preisträger:innen

Alle Sieger:innen auf einen Blick:


Gault&Millau Restaurantguide 2026: Alle Hauben, alle Preise

Auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.