06.09.2022
Der Online-Händler gurkerl.at und der Großmarkt Metro frieren aufgrund der wachsenden Inflation die Preise ausgewählter Lebensmittel ein.
Es herrschen Zeiten, in denen nicht nur Strom und Gas eine Preisexplosion erleben. Auch Lebensmittel sind von diesem massiven Preisanstieg betroffen. Neben dem wohl dramatischsten Beispiel Sonnenblumenöl, das zuletzt um 125 Prozent teurer geworden ist, kosten Nahrungsmittel laut Statista durchschnittlich um rund 12,2 Prozent mehr. Um dieser Teuerungsspirale entgegenzuwirken, haben sich der Online-Supermarkt gurkerl.at und Metro dazu entschlossen, die Preise bestimmter Lebensmittel zu deckeln.
“Wir versprechen, dass wir die Preise ausgewählter Grundnahrungsmittel zumindest bis Ostern nicht erhöhen werden", heißt es seitens Maurice Beurskens, CEO von gurkerl.at, in der Aussendung. Diese sofortige Preisobergrenze soll für Produkte wie Schinken, Speiseöl, Zucker, Mehl und Butter gelten.
Da weitere Teuerungen in den kommenden Wochen und Monaten nicht ausgeschlossen sind, reagiert auch der Großmarkt Metro mit einem Preisdeckel auf die steigende Inflation. Davon sollen neben Privatpersonen insbesondere auch die Gastronomie und Hotellerie profitieren. Der Lebensmittelhändler sieht sich als “starken und verlässlichen Partner“, weshalb die Preise von 120 Kernprodukten – darunter etwa Wurstwaren, Eier, Gurken und Alufolie – zunächst bis 25. Oktober eingefroren werden.
von Derya Metzler
Bis zum Jahresende werden im neuen Café am Stephansplatz erlesener Kaffee, Wiener Klassiker, leichte Gerichte und Aperitivo-Drinks serviert.
850 Jahre in einem Buch. Michael Moosbrugger und sein Co-Autor Alexander Rabl öffnen damit die Türe zu einer Welt mit bewegenden und bedeutenden Gesc…
Am Stubaier Gletscher wird im höchstgelegenen 3-Haubenrestaurant der Welt ein kulinarisches Feuerwerk gezündet.
Das Restaurant Ikarus wird erstmals mit fünf Hauben geadelt – Max Natmessnig aus dem „Rote Wand Chef’s Table“ ist Koch des Jahres – zahlreiche Aufste…
Anlässlich der neuen Limited Edition LINDOR Raspberry & Cream verlosen wir fünf süße Probierpakete.
Jedes Monat widmet ein neues Restaurant ein Gericht dem guten Zweck und teilt die Einnahmen mit dem SOS-Kinderdorf.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft