31.08.2023
Die Figlmüllers starten eine Fastfood-Offensive und bieten Burger-Innovationen mit Wiener Schnitzel und Tafelspitz.
Warum sollte man das Burger-Geschäft internationalen Ketten überlassen? Das dachten sich Hans und Thomas aus der Schnitzel-Dynastie Figlmüller und kreierten mit ihrem Team zwei Burger-Varianten mit Klassikern der Wiener Küche: Schnitzel und Tafelspitz. Diese werden ab sofort in der Wiener Rotenturmstraße aus einem ehemaligen Würstelstand verkauft.
Der Wiener-Schnitzel-Burger ist laut Aussendung weit mehr als eine Schnitzelsemmel. Zum Kalbsschnitzel (!) gesellen sich im Brioche-Bun fermentierte Zitronen, Zwiebelmarmelade, Petersilmayonnaise und Salat. Der sous vide gegarte Tafelspitz erfreut Hungrige mit Kartoffelstroh und frischem Kren sowie Schnittlauchsauce. Die frisch zubereiteten Burger gibt es täglich, von 11.30 bis 22 Uhr, ab 9,80 Euro im Brioche und Brösel. Den Angaben zufolge handelt es sich um ein Pop-up für ein halbes Jahr mit Option auf Verlängerung.
Die Idee für ‚Brioche und Brösel‘ stammt aus dem Gassenverkauf in der Pandemiezeit, als unser Team neue Gerichte für den sofortigen Verzehr entwickelte. Die Wiener-Schnitzel- und Tafelspitz-Burger kamen so gut an, dass wir noch heute von vielen Gästen danach gefragt werden. Schon während der Pandemie sorgten die Burger-Innovationen für lange Warteschlangen vor dem Lokal.
Hans und Thomas Figlmüller
Das Brioche und Brösel ist nach dem Zwischengang (Gault&Millau hat berichtet) am Wiener Stephansplatz das zweite Pop-Up im Herzen von Wien. Die beiden Projekte ergänzen das umfassende Gastronomie-Portfolio der Familie Figlmüller, das aus folgenden Betrieben besteht:
von Bernhard Degen
Familie Lindner aus Niederbayern übernahm die Eigentümerschaft, Edgar Brutler den Keller und gemeinsam forcieren sie Bio-Anbau und Naturweine.
Gewinnen Sie eine F.L. Premier Brut Magnumflasche in der edlen Holzkassette der Hofkellerei Liechtenstein!
Teil 1: Wien – Wir lassen uns den Genuss nicht nehmen und vertrauen auf unsere Haubenköche mit ihren köstlichen Einfällen.
Der Klassiker darf bei uns natürlich auch nicht fehlen. Allerdings finden wir, dass das Formen bei der Oma immer etwas einfacher ausschaut, als es in…
Rezepte und kulinarische Tipps für Ihr Weihnachtsfest, aus Martina Hohenlohes neuem Buch “Dinner Party” sowie vom Gault&Millau-Team.
Aus dem Frischwasser des steirischen Almbachs kommen die Gebirgsgarnelen in Sashimi-Qualität vom AMA GENUSS REGION Betrieb White Panther.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft