24.02.2022
Wenn das norwegische Alkoholmonopol Vinmonopolet österreichischen PIWI Wein in sein Sortiment aufnimmt, ist das definitiv ein Grund zur Freude.
Spannende Nachrichten für Liebhaber:innen der pilzwiderstandsfähigen Rebsorten. Laut ÖWM Presseaussendung eröffnete das Monopol ein eigenes Importkontingent (Tender) im staatlich streng regulierten Alkoholmarkt Norwegens. Für die Winzer:innen des Landes bedeutet das, dass sie bis Ende März ihre PIWI-Weine aus den Rebsorten Carbernet Blanc, Donauriesling oder Donauveltliner aus dem Jahr 2021 einreichen können. In den norwegischen Verkauf kommen die ausgewählten Weine dann erst ab September.
Für den österreichischen Wein ist das natürlich ein tolles Zeichen, denn es zeigt, dass das heimische Produkt international hochgeschätzt wird. Generell gibt es einige vielversprechende Rebsorten in Weiß und Rot – so haben österreichische PIWI-Weine erst kürzlich großartige Auszeichnungen errungen. In den vergangenen beiden Jahren gab es beim PIWI-Weinpreis insgesamt zehn Mal großes Gold für Österreich, ein niederösterreichischer Souvignier Gris und ein steirischer Sekt sogar mit der hächsten Bewertung von 98 Punkten.
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten, oft einfach „PIWIs“ genannt, sind Neuzüchtungen, die eine große Bedeutung für einen umweltbewussten Weinbau haben. Durch gezielte Züchtung und Selektion weisen sie eine gute Widerstandsfähigkeit gegen Pilzkrankheiten auf und ermöglichen so eine Reduzierung des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln. Ein wichtiger Schritt um für eine nachhaltigere Weinproduktion zu sorgen.
von Johanna Schlenk
Ein Traum. Ein weiterer Favorit der Redaktion.
Der Geschäftsführer von Küchen-Profi Lohberger sieht in der Gastronomie überwiegend positive Emotionen und viel Potenzial für die nächste Generation.
Die perfekten sprudelnden Begleiter zum Valentinstag. Damit sich zu den Schmetterlingen im Bauch auch prickelnde Perlen gesellen.
In der Südsteiermark ist die nächste Generation am Zug. Mit ihrer Paraderebsorte Sauvignon Blanc wollen Erich Polz jr., Alexander Sattler und Armin T…
Österreich wäre nichts ohne die erfreulich große Schar an jenen Restaurants, die vier Hauben tragen dürfen. Dieses Jahr waren es insgesamt 37 Betrieb…
Konstantin Filippou, Aend, Tian & Co.: Wir stellen die besten Haubenrestaurants Wiens vor.
Wolfgang Puck sorgt mit den Wegbegleitern Mike Köberl und Hannes Tschemernjak für kulinarische Höhepunkte.
Das Gault&Millau-Team hat das aktuelle Angebot an Schoko-Osterhasen getestet und einen Favoriten zum Sieger gekürt.
Spelunke-Gastgeber Werner Helnwein eröffnet neuen Standort für sein Bio-Eis-Konzept Helli & Leo.
Von 7. bis 18. Juni wird in Oberösterreich groß aufgekocht, jedoch nicht in Restaurants, sondern an durchaus ungewohnten Plätzen.
Anlässlich der Premiere von „Wein Benedict" - dem neuen Sonntagsbrunch im "LENZ – Social Dining", verlosen wir zwei Plätze.
Am 31. März und 1. April wird das BRICK-15 erneut mit Naturwein und lokalen Spezialitäten bespielt. PLUS: Wir verlosen 3 x 2 Tickets!
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft