24.02.2022
Wenn das norwegische Alkoholmonopol Vinmonopolet österreichischen PIWI Wein in sein Sortiment aufnimmt, ist das definitiv ein Grund zur Freude.
Spannende Nachrichten für Liebhaber:innen der pilzwiderstandsfähigen Rebsorten. Laut ÖWM Presseaussendung eröffnete das Monopol ein eigenes Importkontingent (Tender) im staatlich streng regulierten Alkoholmarkt Norwegens. Für die Winzer:innen des Landes bedeutet das, dass sie bis Ende März ihre PIWI-Weine aus den Rebsorten Carbernet Blanc, Donauriesling oder Donauveltliner aus dem Jahr 2021 einreichen können. In den norwegischen Verkauf kommen die ausgewählten Weine dann erst ab September.
Für den österreichischen Wein ist das natürlich ein tolles Zeichen, denn es zeigt, dass das heimische Produkt international hochgeschätzt wird. Generell gibt es einige vielversprechende Rebsorten in Weiß und Rot – so haben österreichische PIWI-Weine erst kürzlich großartige Auszeichnungen errungen. In den vergangenen beiden Jahren gab es beim PIWI-Weinpreis insgesamt zehn Mal großes Gold für Österreich, ein niederösterreichischer Souvignier Gris und ein steirischer Sekt sogar mit der hächsten Bewertung von 98 Punkten.
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten, oft einfach „PIWIs“ genannt, sind Neuzüchtungen, die eine große Bedeutung für einen umweltbewussten Weinbau haben. Durch gezielte Züchtung und Selektion weisen sie eine gute Widerstandsfähigkeit gegen Pilzkrankheiten auf und ermöglichen so eine Reduzierung des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln. Ein wichtiger Schritt um für eine nachhaltigere Weinproduktion zu sorgen.
von Johanna Schlenk
Gault&Millau präsentiert die besten Haubenbetriebe des westlichsten Bundeslands.
Im Rahmen der diesjährigen Art Austria Kunstmesse verbindet Gastronom und Hotelier Sepp Schellhorn zusammen mit der Elektro Performance Automarke Pol…
Einmal im Jahr trifft sich die kulinarische Avantgarde in Madrid, um voneinander zu lernen. Neben der spanischen Kochelite präsentierten internationa…
Fotos: Spitzenkoch Mauro Uliassi ist erster kulinarischer Partner der Explora Journeys. Gault&Millau durfte vorkosten.
Bei AMA GENUSS REGION Produzentin Martina dreht sich alles ums Öl.
Ein Wein zur Jause oder als Basis für den Spritzer – das war lange die Bestimmung des Wösch, wie die Sorte liebevoll von ihren Anhängern genannt wird…
Vom 8. bis 10. September präsentieren rund 100 Marken und Unternehmen ihre Highlights in der Wiener Marx Halle.
Die Brand Managerin von Coca-Cola Österreich über Abfall-Vermeidung, Ästhetik und Kreislaufwirtschaft.
Die beliebten Freiräume können künftig ohne Umbau in gleicher Größe wie im Sommer bestehen bleiben.
Auch heuer wird bei der Genussmesse Tee zu den kulinarischen Kreationen gereicht. Was daran so besonders ist, erklärt Teeverband-Präsident Stephan Kr…
Wir verlosen zwei Tagespässe im Wert von 358 Euro für den Sonntag, 17. September.
Konstantin Filippou hat die Öffnungstage verdoppelt und bietet zwei Abendmenüs. Mittags gibt es Konstantina to go.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft