23.06.2021
Die Steiermark hat nicht nur landschaftlich einiges zu bieten, sondern auch kulinarisch. So ergibt sich eine Reise mit allen Sinnen. Beginnend mit frischem Obst, hochwertigem Schinken und g‘schmackigem Käse, weitergehend zu Essig und dem traditionellen Kürbiskernöl, endet die Reise schließlich mit herrlich duftendem Lebkuchen und Schokolade, die auf der Zunge zergeht. Begleitet wird diese Genussreise von feinsten Weinen und Edelbränden.
Aronia Manufaktur Köck
Die Powerfrucht steht seit 2012 im Mittelpunkt von Angelika und Martin Köck. Inzwischen zaubern sie in der hauseigenen Manufaktur zahlreiche beerige Spezialitäten. Vom Saft über Chutneys bis hin zu Schokolade werden die Köstlichkeiten ab Hof verkauft. Auch die Steirische Indianerbanane wird biologisch angebaut. Sie überzeugt mit ihrem exotischen Geschmack und ist wahrhaftig eine Rarität in Österreich.
Mehr Infos unter: www.aronia-koeck.at
Obstbau Wilhelm
Mit insgesamt 14 Sorten – manche klassisch, andere hingegen gelten als Raritäten – erhält man in diesem familiär geführten Hof, direkt an der Steirischen Apfelstraße, ein breites Spektrum an knackigen, frischen Äpfeln. Auf eine Führung in der Brennerei und dem Obstgarten folgt eine Verkostung. Probieren Sie das frische Obst und den kostbaren Abakus – einen besonders edlen Apfelbrand.
Mehr Infos unter: www.wilhelm.at
Bäcksteffl, Käferbohnen Kabinett
Die Käferbohne kennt man meist nur herzhaft. Auf dem Hof von Michaela (der ersten Käferbohnenkönigin) verzaubert sie auch mit süßen Varianten. Im großzügigen Bauernladen präsentiert sich die gesamte Produktvielfalt der "bohnbastischen" Steirischen Käferbohne. Um das wohlschmeckende Gemüse noch (be)greifbarer zu machen wird im Käferbohnen Kabinett Wissenswertes vermittelt.
Mehr Infos unter: www.baecksteffl.at
Fromagerie zu Riegersburg
Die Käseherstellung ist eine Kunst für sich und bedarf größter Genauigkeit, Passion und beste Grundprodukte. In Österreichs erster Käsekunst Manufaktur werden diese Aspekte gemeinsam mit Qualität und Kreativität vereint und resultieren in feinstem Käse. Folgen Sie Ihrer Nase und tauchen Sie mit Cheese-Artist Bernhard Gruber in die Welt der tausend Käsesorten ein. Egal ob Käsekenner oder Käseliebhaber, hier kommt jeder auf seinen Geschmack.
Mehr Infos unter: www.thecheeseartist.at
Almenland Stollenkäse
Vom Weichkäse bis zum Hartkäse reifen im Franz-Leopold-Stollen ganz wunderbare Köstlichkeiten. Besonders fein ist der Leutschacher Sauvignonkäse. Acht Monate wurde der mit Ortsweinen affinierte Laib gereift. Auf der Erlebnisführung wird man in die spannende Welt der Käserei eingeführt und erhält neben interessanten Informationen rund um das Milchprodukt natürlich auch Kostproben, die später im Genussladen erworben werden können. Besonders an heißen Sommertagen bietet der Stollen eine genussvolle Abkühlung.
Mehr Infos unter: www.almenland-stollenkaese.at
Vulcano Schinkenmanufaktur
Luftgetrocknet, geräuchert oder gekocht. In der Schinkenmanufaktur entstehen diverse Schinken, Speck, Salami sowie Hauswürstel. Einblick in die einzelnen Schritte der Produktion, Verarbeitung und Reifetechnik erfährt man bei einer geführten Tour. Neben einem Überblick über die Schweinrassen, können die Tiere auch im Stall besichtigt werden. Den krönenden Abschluss bildet die Verkostung.
Mehr Infos unter: www.vulcano.at
Genussgut Krispel
Auf dem Genussgut Krispel hat man sich dem Wollschwein verschrieben. Die Tiere zeichnen sich durch ihren hohen Fettanteil und einen besonderen Eigengeschmack aus. So führen beste Voraussetzungen und die persönliche Fürsorge von Gutsinhaber Toni zu einzigartigen Produkten. Auch feinste Weine der hofeigenen Rieden sind hier zu erstehen.
Mehr Infos unter: www.krispel.at
Erlebnis- und Genusshof Farmer-Rabensteiner
Ein breites Genussspektrum offenbart sich am Hof der Familie Farmer-Rabensteiner. Vom Kürbisacker zur Ölpresse entsteht feinstes Kürbiskernöl. Dazu wird im Essigballonkeller das passende Gegenstück geboten. Eine besondere Traube wird im Schilcherkeller zelebriert. Neben der Kulinarik entsteht hier auch handwerkliche Kunst aus Keramik und Heu.
Mehr Infos unter: www.kuerbiskernoel.at
Gölles – Manufaktur für edlen Brand & feinen Essig
Feinster Essig und hochwertige Edelbrände assoziiert man mit der Gölles Manufaktur. Die Erlebnistour beginnt im Obstgarten, wo sich bereits die Grundprodukte von ihrer besten Seite präsentieren. Weiter geht es zum Maischeplatz und anschließend in den größten Essigfasskeller Österreichs. Nach einer Verkostung wird man in die Schnapsbrennerei entführt. Mit einer gescheiten Unterlage genießt man den Edelbrand im Bistro.
Mehr Infos unter: www.goelles.at
Lavendelgenuss Wunsum
Der Duft des violett blühenden Strauchs verzaubert bereits. Sorgfältig getrocknet, gerebelt und gesiebt werden die Blüten auf dem Wunsum Hof zu Teespezialitäten, Likören, Seifen, Marmeladen und Essig veredelt. Der Lavendelsirup sollte ebenfalls probiert werden. Egal ob mit Leitungswasser oder als Schuss in den Sekt, er schmeckt einfach immer.
Mehr Infos unter: www.wunsum.at
Zotter Schokolademanufaktur
Der Name „Zotter“ ist schon lange nicht mehr nur in Österreich bekannt, denn die Schokolademanufaktur zeichnet sich durch außergewöhnliche Kreationen aus. In der Erlebniswelt kann man sich den Bauch mit fair produzierter Schokolade vollschlagen. In allen Geschmacksrichtungen wird die süße Sünde angeboten, auch wenn diese manchmal nicht nach einer klassischen Süßspeise klingt. Einen passenden Ausgleich für den Zucker-Overload bietet die Öko-Essbar im hauseigenen „essbaren“ Tiergarten sowie der Bio-Würstelstand.
Mehr Infos unter: www.zotter.at
Lebzelterei Pirker Mariazell
Der süße Duft von Honig, Gewürzen und Lebkuchen liegt in der Mariazeller Luft. Bereits seit 300 Jahren werden hier feinste Honiglebkuchen nach geheimen Rezept gebacken. Die altüberlieferte Rezeptur wird bereits seit Generationen weitergegeben und macht die Lebzelten zu kleinen Besonderheiten, die nicht nur zur Weihnachtszeit, sondern das ganze Jahr über schmecken.
Mehr Infos unter: www.lebkuchen-pirker.at
Destillerie Hochstrasser
Das Destillieren ist eine Kunst für sich, die man im familiengeführten Betrieb Hochstrasser näher erfährt. Besucher erleben hautnah jeden Schritt der Herstellung. Die edlen Brände werden in der Duftstraße mit allen Sinnen wahrgenommen. Gelagert werden die Destillate im Holzfasskeller, der ebenfalls bestaunt werden kann.
Mehr Infos unter: www.schnaps.at
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.