20.10.2021
Am 16. Oktober 2021 öffnete das Palais Auersperg in Wien seine prunkvollen Tore für das erste Gault&Millau Weinfest. Das Palais hat eine lange Tradition als Ort prächtiger Veranstaltungen, glamouröser Abendgesellschaften und auch politischer Ereignisse. Mozart, Haydn und Gluck schrieben hier Musikgeschichte, König Albert von Sachsen heiratete im Palais Auersperg und selbst Kaiser Franz Joseph besuchte die Bälle des Palais.
Ein vielfältiges Publikum begab sich auf eine geschmackvolle Reise der 500 besten österreichischen Weine. Die Gäste konnten mit Winzern der Weingüter Loimer, Jurtschitsch, Graf Hardegg oder Domäne Wachau und Stift Klosterneuburg endlich wieder persönlich fachsimpeln. Zu unserer Freude waren auch mit dem Weingut R&R Gerngross sowie dem Weingut Fischer zwei steirische Winzer vertreten. Selbst vegane Weine konnte man vom Weingut Fürnkranz aus dem Weinviertel degustieren.
Verantwortungsvoller Genuss war auch dieses Mal wieder gefragt. Ein umfassendes, COVID-19-konformes Präventionskonzept ermöglichte die Durchführung des Weinfestes hinsichtlich aller rechtlichen Vorgaben. So konnten auch unsere Gäste den Streifzug im (W)Einbahnsystem genießen.
Nach einem prickelnden Einstieg mit Sekt folgten sommerliche Weiß- und leichte Roséweine. Die Kraft der Sonne spiegelte sich in den Süßweinen wider. Für einen gehaltvollen Abschluss sorgten vollmundige Rotweine. Dem diesjährigen Trend wurde mit einer Vielfalt an Natural Wines nachgegangen.
Natürlich war an diesem Tag auch für das leibliche Wohl gesorgt. Mit der Unterstützung der Fleischerei Dormayer aus Langenzersdorf blieben selbst Veganer nicht hungrig. Weißwurst-Weltmeister Markus Dormayer kochte frisch vor Ort veganes „Blunzen Gröstel“ bestehend aus Roter Rübe, Rollgerste, Semmel und Zwiebel mit Kokosfett.
Selbstverständlich durften auch die „Fürstel“ von Fleischerei Hofmann sowie eine Auswahl der besten Schinken von Berger nicht fehlen. Begleitet wurden diese von Jourgebäck und Kärntner Roggenbrot der Bäckerei Lendl aus Stammersdorf.
So wurde auch das Gault&Millau Weinfest im wunderschönen und geschichtsträchtigen Palais Auersperg an diesem Tag ein wichtiger Teil der österreichischen, kulinarischen Kultur.
Ein herzliches Dankeschön geht auch an die zuverlässigen und professionellen Partner des Gault&Millau Weinfestes, die in diesem Jahr die Veranstaltung mit Überzeugung unterstützten.
Fotos: Philipp Lipiarski
Michael Ludwig verteilt Weihnachtszuckerl im Wert von vier Millionen Euro. Handel und Gastronomie sollen profitieren.
Der Vermentino Etichetta Nera 2021 von Lvnae ist einer der besten Sortenvertreter und überzeugt mit fruchtig-mineralischen Tugenden.
Aus dem Frischwasser des steirischen Almbachs kommen die Gebirgsgarnelen in Sashimi-Qualität vom AMA GENUSS REGION Betrieb White Panther.
Die Sperrstunde wird generell auf 22 Uhr vorverlegt und die Silvester-Ausnahme zurückgenommen. Wichtige Tourismusländer sind mit Einreisebeschränkung…
Bundeskanzler Nehammer sichert ein Ende des generellen Corona-Lockdowns zu, inklusive Gastronomie und Tourismus. Wiens Bürgermeister Ludwig als Spiel…
Daniel Schober und Kenan Koc planen eine Cocktail-Bar internationalen Formats mit vollwertiger Küche.
Der international anerkannte Gourmetführer begrüßt damit das 17. Land, in dem die Restaurants mit Hauben ausgezeichnet werden.
Besuchen Sie Haubenrestaurants zu attraktiven Fixpreisen! Mit dabei sind das Ludwig van, &flora, Boxwood, Huth und viele mehr…
Die Luxuszug-Marke soll ab 2026 mit dem größten Segelschiff auf den Weltmeeren unterwegs sein.
Das 5-Sterne-Hotel Rosengarten in Kirchberg wird von Grund auf umgestaltet und präsentiert sich mit neuem Konzept.
Das große Gastronomie-Sterben ist ausgeblieben, dennoch sind die Betriebe wegen hoher Energie- und Lebensmittelkosten unter Druck.
Heimische Haubenköche sehen hierzulande gute Stimmung – Statements von Heinz Reitbauer, Juan Amador, Rudi Obauer und Toni Mörwald.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft