20.10.2021
Am 16. Oktober 2021 öffnete das Palais Auersperg in Wien seine prunkvollen Tore für das erste Gault&Millau Weinfest. Das Palais hat eine lange Tradition als Ort prächtiger Veranstaltungen, glamouröser Abendgesellschaften und auch politischer Ereignisse. Mozart, Haydn und Gluck schrieben hier Musikgeschichte, König Albert von Sachsen heiratete im Palais Auersperg und selbst Kaiser Franz Joseph besuchte die Bälle des Palais.
Ein vielfältiges Publikum begab sich auf eine geschmackvolle Reise der 500 besten österreichischen Weine. Die Gäste konnten mit Winzern der Weingüter Loimer, Jurtschitsch, Graf Hardegg oder Domäne Wachau und Stift Klosterneuburg endlich wieder persönlich fachsimpeln. Zu unserer Freude waren auch mit dem Weingut R&R Gerngross sowie dem Weingut Fischer zwei steirische Winzer vertreten. Selbst vegane Weine konnte man vom Weingut Fürnkranz aus dem Weinviertel degustieren.
Verantwortungsvoller Genuss war auch dieses Mal wieder gefragt. Ein umfassendes, COVID-19-konformes Präventionskonzept ermöglichte die Durchführung des Weinfestes hinsichtlich aller rechtlichen Vorgaben. So konnten auch unsere Gäste den Streifzug im (W)Einbahnsystem genießen.
Nach einem prickelnden Einstieg mit Sekt folgten sommerliche Weiß- und leichte Roséweine. Die Kraft der Sonne spiegelte sich in den Süßweinen wider. Für einen gehaltvollen Abschluss sorgten vollmundige Rotweine. Dem diesjährigen Trend wurde mit einer Vielfalt an Natural Wines nachgegangen.
Natürlich war an diesem Tag auch für das leibliche Wohl gesorgt. Mit der Unterstützung der Fleischerei Dormayer aus Langenzersdorf blieben selbst Veganer nicht hungrig. Weißwurst-Weltmeister Markus Dormayer kochte frisch vor Ort veganes „Blunzen Gröstel“ bestehend aus Roter Rübe, Rollgerste, Semmel und Zwiebel mit Kokosfett.
Selbstverständlich durften auch die „Fürstel“ von Fleischerei Hofmann sowie eine Auswahl der besten Schinken von Berger nicht fehlen. Begleitet wurden diese von Jourgebäck und Kärntner Roggenbrot der Bäckerei Lendl aus Stammersdorf.
So wurde auch das Gault&Millau Weinfest im wunderschönen und geschichtsträchtigen Palais Auersperg an diesem Tag ein wichtiger Teil der österreichischen, kulinarischen Kultur.
Ein herzliches Dankeschön geht auch an die zuverlässigen und professionellen Partner des Gault&Millau Weinfestes, die in diesem Jahr die Veranstaltung mit Überzeugung unterstützten.
Fotos: Philipp Lipiarski
Walter Leidenfrost zieht sich zurück und übergibt an Mike Feierabend, der viele Jahre bei Walter Bauer tätig war.
Bis zum Jahresende werden im neuen Café am Stephansplatz erlesener Kaffee, Wiener Klassiker, leichte Gerichte und Aperitivo-Drinks serviert.
Hochkarätige Wein- und Gourmet-Events von 24. März bis 7. April: Vom 100-Punkte-Reigen in der Hofmeisterei Hirtzberger bis zur Wein & Genuss Messe Kr…
Dank der Studentin der Universität für angewandte Kunst erstrahlen die Gault&Millau Urkunden in einem neuem Glanz.
Der Wein-Experte des oberösterreichischen Mühltalhofs findet zum kreativsten Gang den richtigen Partner im Glas.
Vom 8. bis 10. September präsentieren rund 100 Marken und Unternehmen ihre Highlights in der Wiener Marx Halle.
Die Brand Managerin von Coca-Cola Österreich über Abfall-Vermeidung, Ästhetik und Kreislaufwirtschaft.
Die beliebten Freiräume können künftig ohne Umbau in gleicher Größe wie im Sommer bestehen bleiben.
Auch heuer wird bei der Genussmesse Tee zu den kulinarischen Kreationen gereicht. Was daran so besonders ist, erklärt Teeverband-Präsident Stephan Kr…
Wir verlosen zwei Tagespässe im Wert von 358 Euro für den Sonntag, 17. September.
Konstantin Filippou hat die Öffnungstage verdoppelt und bietet zwei Abendmenüs. Mittags gibt es Konstantina to go.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft