17.03.2022
Winzer und Kritiker sind voll des Lobes für den Jahrgang 2021 - die jungen Federspiele der Domäne Wachau werden den hohen Erwartungen mehr als gerecht.
Egal welche Jahrgangs-Beurteilung man zum Weinjahr 2021 in Österreich liest – 2021 wird von allen unter die besten des letzten Jahrzehnts eingereiht (siehe auch hier). Dabei stand es lange auf Messers Schneide, ob sich nach verspätetem Austrieb noch alles zum Guten wenden wird. Frühling und Sommer waren relativ kühl und wolkenverhangen, sodass sich die Reife in den Trauben nur sehr langsam entwickelte. Genau zum richtigen Zeitpunkt setzte jedoch ein Bilderbuchherbst ein, der viel Sonne, warme Tage und kühle Nächte in sich vereinte, die Trauben optimal ausreifen ließ und großartige Ergebnisse im Keller bescherte.
Bestens nachvollziehen lässt sich das ab jetzt anhand der soeben abgefüllten Rieden-Federspiele. Jenseits der Besonderheiten jeder einzelnen Riede wie zum Beispiel Loibenberg, Bruck oder Kreuzberg zeichnen sich alle neuen Grünen Veltliner durch eine gehaltvolle und dynamische Textur und eine vitale, aber reife Säure aus. Die Rieslinge sind fest strukturiert, glasklar, mineralisch, aromatisch präzise und voller Spannung. Beide Rebsorten lassen sich bereits bestens antrinken, haben aber auch Potenzial für die nächsten drei bis fünf Jahre.
Roman Horvath und Heinz Frischengruber leiten die Domäne Wachau © Domäne Wachau
Die Domäne Wachau hat sich mit einer Vielfalt an herkunftstypischen Wachauer Weinen unter der Leitung von Master of Wine Roman Horvath und Kellermeister Heinz Frischengruber zu einem der bedeutendsten Weingüter Österreichs entwickelt. Die Kleinstparzellen in den steilen Terrassen entlang der Donau werden von den Winzerfamilien, den Helden des Weinguts, in aufwendiger Handarbeit bewirtschaftet. Handwerk, Nachhaltigkeit und die einzigartige Biodiversität sind elementare Säulen der Arbeit in den Weingärten. Die Domäne Wachau vinifiziert Trauben aus weltberühmten Rieden wie Achleiten, Kellerberg und Singerriedel und ist zudem für ihr umfangreiches weintouristisches Angebot bekannt.
(Advertorial)
Österreichische und internationale Weinraritäten sowie Gutscheine namhafter Restaurants kommen für einen guten Zweck unter den Hammer.
Philipp Rachinger, Lukas Nagl, Nenad Mlinarevic, Richard Rauch, Konstantin Filippou, The Duc Ngo und viele mehr kochen im Mochi auf.
Gewinnen Sie eine Aux Bulles Découverte Box mit zwei Winzerchampagnern, köstlichen Rezepten und Tasting Notes!
Gewinnen Sie zwei Tickets für das Gault&Millau Weinfest 2023 im Palais Auersperg!
Spitzenkoch Michael Kammermeier verwöhnt die Gäste im Grand Tirolia Kitzbühel mit hochkarätigen Kreationen – nur noch kurze Zeit.
Vom 8. bis 10. September präsentieren rund 100 Marken und Unternehmen ihre Highlights in der Wiener Marx Halle.
Die Brand Managerin von Coca-Cola Österreich über Abfall-Vermeidung, Ästhetik und Kreislaufwirtschaft.
Die beliebten Freiräume können künftig ohne Umbau in gleicher Größe wie im Sommer bestehen bleiben.
Auch heuer wird bei der Genussmesse Tee zu den kulinarischen Kreationen gereicht. Was daran so besonders ist, erklärt Teeverband-Präsident Stephan Kr…
Wir verlosen zwei Tagespässe im Wert von 358 Euro für den Sonntag, 17. September.
Konstantin Filippou hat die Öffnungstage verdoppelt und bietet zwei Abendmenüs. Mittags gibt es Konstantina to go.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft