03.03.2023
Im Sette in Wien Neubau wird ab sofort fantastisch knusprige Pizza nach römischer Art gebacken. Dazu gibt es Bio-Weine und fancy Drinks.
Knusprige Unterlage und cremiger Belag, schon die Texturen der eckigen Pizzen im eben eröffneten Restaurant Sette sind herrlich. Dann noch der Geschmack der mundgerecht portionierten Teigstücke, ein Traum! Das was Alessandro Scendoni und seine jungen Römer hier abliefern, ist fantastisch. Viel zu lange waren römische Pizzen hierzulande fast fahrlässig unterschätzt, endlich gibt es jemanden, der sich diesem Thema seriös annimmt. Während neapolitanische Pizzen hauchdünn sind, werden die römischen Verwandten höher gebacken und sind knuspriger.
Alessandro verrät im Gespräch mit Gault&Millau, wie er diesen magischen Teig hinbekommt. Er verwendet vier verschiedene Mehlsorten, viel Wasser und wenig Hefe und lässt den Teig 72 Stunden ruhen. Für die knusprige Perfektion wird die Pizza schließlich zwei Mal in einem eckigen Blech gebacken. Belegt werden sie mit wunderbaren Zutaten aus Italien, die Mortazza (14,80 Euro) beispielsweise mit Mozzarella, duftender Mortadella, cremiger Büffel-Stracciatella und Pistaziengranulat. Vom ersten bis zum letzten Biss pures Vergnügen. Zu jeder Pizza gibt es übrigens eine abgestimmte Wein- sowie eine Drink-Empfehlung.
Abgesehen von diesen wunderbaren Pizzen gibt es weitere römische Spezialitäten, die man bei uns kaum kennt. Darunter ein exzeptionelles Supplì Romano (5,60 Euro): Paniertes Risotto mit Tomatensauce, Mozzarella, Parmesan und Basilikum. Hier gelingt dem Sette-Team wieder ein schönes Spiel mit Texturen: Innen weich mit würzigem Parmigiano Reggiano und außen herrlich kross.
Was uns bei unserem Besuch wahrlich überrascht hat, war die elaborierte Cocktail-Kultur. Barchef Marco zaubert unter der Überschrift “Sette Èlite” kreative Drinks, die aufwendig angerichtet werden. Beispielsweise einen Deep Forest aus Shiitake Pilzen, Bourbon, Ahorn-Sirup, Woods Bitters und Maroni-Essenz, serviert unter einer mit Kirschholz-Rauch gefüllten Glas-Glocke (17 Euro). Die Weinauswahl ist überschaubar, bietet aber allerhand Bio-Weine hauptsächlich aus Italien, die man sonst wohl nirgendwo bekommt.
Es ist wahrlich eine Freude, derart beherzte, junge Gastronomie zu sehen. Das Service ist herzlich, das Gesamtkonzept ist überzeugend, aber über allem stehen die wunderbaren Pizzen, die man unbedingt einmal probiert haben sollte. Magnifico!
von Bernhard Degen
Und schon können wir uns auf die nächste Neueröffnung freuen. In Wien Neubau entsteht ein spannendes neues Projekt: das Loup-garou.
Das größte Kulinarik-Event des Sommers lädt wieder dazu ein, die besten Lokale der Stadt aus erster Hand kennenzulernen – und das zu sehr attraktiven…
Feine Schokoladen und edles Konfekt für eine genussvolle Vorweihnachtszeit
Das etwas verborgene Hotel am Wienfluss soll im März eröffnet werden. Für Locals werden Restaurant, Bar und begrünte Terrasse interessant.
RESPIC heißt die Kooperation von Anton Bauer und Mathias Ruttenstock, die Weinkunst aus dem Weinviertel in den Fokus rückt.
Seit 2006 ist Thomas Hüttl unter Kochkurs-Wien.at so ziemlich der längste Anbieter in Wien und sticht bis heute mit seinen Wochenend-Kochkursen mit g…
Den ganzen Sommer lang werden im Beach House in Velden köstliche Tatar-Kreationen vom beliebten Wiener Edel-Take-away serviert.
Zum Vierteljahrhundert laden Astrid und Andreas Krainer zur hochkarätigen Küchen- & Big-Bottle-Party in Langenwang ein.
Bei der Beauty- und Wellbeing-Convention im Aux Gazelles werden Speisen und Getränke aus Österreich, Thailand, Marokko und Frankreich serviert.
25. und 26. April: Das Team des Liquid Market bringt mit “Aperitivo Spring” ein neues Format und stellt frische Trends für den Sommer vor.
Kochstars wie Heinz Reitbauer, Thomas Dorfer, Andreas Döllerer und Richard Rauch bereiteten im Bootshaus ein einzigartiges Menü.
Gehen Sie auf kulinarisch-sportliche Entdeckungstour in der kontrastreichsten Region im Salzburger Land und gewinnen Sie eine E-Bike-Tour samt Überna…
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft