23.05.2023
Botschafterin Lindsay Skoll begrüßte Neuzugänge in der Kollektion von Getränke-Profi Ammersin, von Deanston bis Bunnahabhain.
Stimmige Dudelsack-Klänge erfüllen den Innenhof der britischen Botschaft im Herzen von Wien. Über die Feststiege passiert man ein Gästebuch mit einem Foto von King Charles (dem Gault&Millau Gourmet des Jahres) und Queen Camilla, ehe man die prunkvollen Repräsentationsräumlichkeiten erreicht. Die britische Botschafterin Lindsay Skoll begrüßt die Gäste am 22. Mai herzlich und erklärt ihren persönlichen Bezug zur Whisky-Kultur: Sie ist in den schottischen Highlands aufgewachsen und pflegt dadurch eine besondere Beziehung zu den edlen Destillaten. Es hätte keine stimmigere Location für die Präsentation von neuen Whiskys im Portfolio der Ammersin Getränkewelt geben können.
Ausgewählte Vertreter von Presse, Gastronomie und Barszene konnten verschiedene Reifegrade von führenden Destillerien bzw. Marken probieren, darunter Bunnahabhain, Black Bottle, Deanston, Ledaig oder Tobermory. Als ganz besondere Rarität wurde eine Flasche des 40 Jahre alten Bunnahabhain von der berühmten Whisky-Insel Islay geöffnet. Feiner Duft von Toffee und zartröstigen Noten erfüllte die Nase, dahinter lagen Dörrobst und gelbe Früchte. Am Gaumen zeigte er sich ruhig und elegant, aber dennoch straff und mit gutem Zug sowie Tiefe ausgestattet, feines Karamell im Nachhall. Der kostbare Whisky (aktuell wird er um rund 2.500 Euro gehandelt) ist noch sehr gut in Form und birgt noch einiges an Potenzial.
Der vielfach prämierte Barkeeper Kan Zuo aus der Sign Lounge setzte den Black Bottle Whisky unter anderem in einer herrlichen Whisky-Sour-Variante in Szene. “Das Mundgefühl des Black Bottle ist erstaunlich rund und cremig, im Abgang dezente Eichenholznoten, leichter Rauch und eine Erinnerung an Getreide und Orangen schwingt mit. Für mich persönlich ist dies die ideale Basis für feine Cocktailkreationen.“ Kan Zuo
Der außergewöhnliche Rahmen der britischen Botschaft und das Aufeinandertreffen von Fachpublikum, aufmerksamen Gastgebern und exzellenten Produkten machten den Start in die Woche hochprozentig gut. Dass dabei mit Sigrid Wiegand auch noch ein Geburtstagskind gefeiert werden konnte, machte es sogar noch besser. Alles Gute auch von der Gault&Millau-Redaktion!
von Bernhard Degen
In den vergangenen Monaten waren große Veränderungen am Donaukanal im Gange. An der ehemaligen TEL AVIV BEACH Location erstrahlt jetzt das NENI am Wa…
Das Artner Flora auf der Wieden hat sich neu erfunden und öffnet mit dem neuem Küchenchef Konrad Kamprad und neuem Küchenstil als Artners Pescetaria.
Der Eigentümer der Weingüter Tenuta di Trinoro in der Toskana und Passopisciaro in Sizilien ist im Kreise seiner Angehörigen in Rom verstorben.
Martina Hohenlohe backt nicht nur gerne, sondern ist auch eine große Naschkatze. Um dem redaktionellen Keksverbrauch etwas entgegenzuwirken hat sie g…
Gault&Millau prämiert mit Unterstützung einer hochkarätigen Haubenkoch-Jury das beste Steirische Kürbiskernöl g.g.A.
Das Wiener Hotel Sans Souci geht mit “New Work” einen neuen Weg und motiviert mit Eigenverantwortung und Sinnstiftung.
Die neue WEIN & CO-Filiale am Wiener Naschmarkt zeigt sich mit viel Gemütlichkeit und einer begehbaren Weinkarte mit 1.600 Positionen.
Wir verlosen zwei Gutscheine im Wert von je 30 Euro für einen Einkauf bei der französischen Kultbäckerei L’Amour du Pain.
Im 4*s Hotel Panorama Royal in Bad Häring, einem kleinen Kurort im äußersten Osten Nordtirols, lässt ein spannendes kulinarisches Projekt aufhorchen.
Im Rahmen der diesjährigen Art Austria Kunstmesse verbindet Gastronom und Hotelier Sepp Schellhorn zusammen mit der Elektro Performance Automarke Pol…
Die besten Bars Österreichs und Deutschlands kommen wieder nach Kärnten und bieten eine Leistungsschau.
Wir verlosen ein hochwertiges Dinner für zwei Personen im Restaurant Gergely’s im Wiener Schlossquadrat.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft