28.04.2022
Die Familie Frescobaldi präsentiert einen exzellenten Jahrgang des Sangiovese-Flaggschiffs aus der Toskana.
Das heiße und trockene Jahr 2017 stellte Alessandro Marini, Önologe der Tenuta Luce vor große Herausforderungen. „Wir haben 2017 zehn Tage früher geerntet als sonst, auf diese Weise konnten wir unseren hohen Qualitätsvorstellungen gerecht werden”, erklärt der Kellermeister. Außerordentliche Bedeutung hatte in diesem Jahr die Beerenselektion. Die trockeneren Sangiovese-Beeren wurden von den anderen getrennt und mit kürzeren Mazerationszeiten verarbeitet. So wurde nur der edelste Teil der Frucht extrahiert.
Die besondere Lage, das günstige Mikroklima und die wasserspeichernden Tonschieferböden des Weinbergs Madonnino, aus dem der Brunello Luce stammt, wirkten sich in dem heißem Jahr ebenso günstig aus. Das Ergebnis ist ein schon sehr zugänglicher und in der Nase betörend fruchtiger Brunello. Die hohen Polyphenol- und Tanningehalte, die den kleinen Beeren mit geringem Saft- und hohem Schalenanteil geschuldet sind, führen am Gaumen zu attraktiv griffiger Struktur.
„Der Boden, die Erde, ist der Ursprung von allem. Als wir das Projekt Tenuta Luce Anfang der 1990er Jahre ins Leben riefen, wollten wir, dass der Wein der natürlichste Ausdruck des Ortes sein sollte, an dem er entsteht. Der Luce Brunello 2017 ist die Frucht dieser Vision“, sagt Marchese Lamberto Frescobaldi.
Der Wein leuchtet im Glas in sattem Rubinrot. Das Aroma erscheint einladend fruchtig und wird von Kirschen und frischen Zwetschken getragen. Dazu gesellen sich zartröstige Nuancen, etwas Tabak und ein Hauch weiße Schokolade. Der Brunello kleidet den Gaumen samtig aus und bleibt mit markanter Tanninstruktur lange haften, die Kirsch-Aromen finden sich auch am Gaumen wieder und werden von einer Idee Himbeere begleitet. Der 2017er ist schon jetzt gut antrinkbar (dekantieren empfohlen!), wird aber noch lange Freude bereiten.
von Bernhard Degen
Gewinnen Sie eine Übernachtung inklusive Verwöhnpension für zwei Personen im Thierseerhof in Tirol!
Nach mehreren Jahren in internationalen Top-Betrieben kehrt Anna Sattler in den Sattlerhof zurück.
Der Bergbauer und Fleischhauer eröffnet mit dem Gastronomen und Gastgeber das “Urban BBQ & Meat” in Wien.
Regionale Player stehen hinter dem nachhaltigen Projekt im Designer Outlet: von den Einrichtern über die Lieferanten bis zum Küchenchef.
Im März gibt es in Marco Simonis Bastei10 einen Klassiker der italienischen Küche für einen guten Zweck.
Mit Hermann Andritsch bekommt das Resort auf der Gerlitzen Alpe einen etablierten Haubenkoch.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft