09.09.2021
Am Obegg regiert reinster Muschelkalk, am Fuß des steilen Weinhangs hat Jürgen Trummer sein Weingut.
Am Obegg regiert reinster Muschelkalk, am Fuß des steilen Weinhangs hat Jürgen Trummer sein Weingut. Es liegt unweit von Spielfeld, nur einen Steinwurf von der slowenischen Grenze entfernt.
Trummers Rebstöcke stehen in einem der außergewöhnlichsten Terroirs der Region. Sie strecken ihre Wurzeln tief in Böden, an deren Stelle sich vor 15 Millionen Jahren ein Korallenriff befand.
Was hier an Weinen entsteht, ist authentisch, schnörkellos und einfach gut. Oder besser gesagt – mehr als gut. Der junge Winzer hat es innerhalb kurzer Zeit geschafft, die Qualität in Höhen zu schrauben, von der andere nur träumen können. Seine Sauvignon Blancs zeigen nie die vermeintliche Rebsortentypizität mit Eigenschaften wie laut, fruchtig, grasig, sie sind vielmehr straff, elegant, eher zurückhaltend und genau deshalb so anbetungswürdig. Getoppt werden sie lediglich von den Morillons, die nach burgundischem Vorbild ausgebaut sind. Sie brillieren durch Charakter, Rauchigkeit und straffen Zug. Jürgen Trummer hat sehr früh mit 21 Jahren die Verantwortung für den elterlichen Betrieb übernommen. Eine gute Entscheidung, wie sich heute zeigt, denn mit viel Talent und Ge- spür hat er sich Schritt für Schritt in die steirische Top-Riege katapultiert.
Die Auszeichnung für den diesjährigen Ausnahmewinzer des Weinguides 2023 geht an Gernot und Heike Heinrich.
Auf der Suche nach feinen Schaumweinen für unsere Festtagstische haben wir ausgetretene Pfade verlassen und echtes Winzerhandwerk gefunden.
Ein clever angelegter Rebsorten-Mix kann die Antwort auf die aktuellen Herausforderungen durch den Klimawandel sein.
Vom Weinpodcast zum eigenen Buch. Willi Schlögl und Curly sprechen mit uns über den Mut beim Verkosten, wie man kein „Weinarschloch“ ist und worauf e…
Rund 2.500 Besucher*innen besichtigten den eindrucksvollen Keller der Familie Krispel, der über acht Millionen Euro gekostet hat.
Vom 25. bis 27. Februar veranstaltet Demeter ein dreitägiges Wein-Event mit Workshops, Vorträgen und einer groß angelegten Verkostung im Wiener Museu…
Wir verlosen ein weihnachtliches Genusspaket mit den fünf am besten bewerteten Weinviertel DAC Reserven. GESCHENKTIPP: Early Bird Tickets für die Jah…
Dass 2019 ein Topjahrgang für Barolo ist, zeigte sich schon im Januar 2023 bei der Nebbiolo Prima. Nun sind die Weine auf dem Markt und glänzen durch…
Fotos: Die neue Weinchefin Daniela Dejnega stellt vor: 2.219 österreichische Weine und elf herausragende Preisträger*innen.
Die steirische Winzerin Katharina Tinnacher glänzt mit ihrer Kollektion mit vielschichtigen und aromareichen Weinen.
Als Weinbaustudenten sind Michael Lutschounig und Marcus Bülow erstmals aufeinandergetroffen. Heute führen sie ein gemeinsames Weingut, dessen große…
Hannes und Petra Harkamp erzeugen in der Südsteiermark seit vielen Jahren erstklassigen, biodynamischen Winzersekt. Wir stellen eine besondere Abfüll…
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft