09.09.2021
Am Obegg regiert reinster Muschelkalk, am Fuß des steilen Weinhangs hat Jürgen Trummer sein Weingut.
Am Obegg regiert reinster Muschelkalk, am Fuß des steilen Weinhangs hat Jürgen Trummer sein Weingut. Es liegt unweit von Spielfeld, nur einen Steinwurf von der slowenischen Grenze entfernt.
Trummers Rebstöcke stehen in einem der außergewöhnlichsten Terroirs der Region. Sie strecken ihre Wurzeln tief in Böden, an deren Stelle sich vor 15 Millionen Jahren ein Korallenriff befand.
Was hier an Weinen entsteht, ist authentisch, schnörkellos und einfach gut. Oder besser gesagt – mehr als gut. Der junge Winzer hat es innerhalb kurzer Zeit geschafft, die Qualität in Höhen zu schrauben, von der andere nur träumen können. Seine Sauvignon Blancs zeigen nie die vermeintliche Rebsortentypizität mit Eigenschaften wie laut, fruchtig, grasig, sie sind vielmehr straff, elegant, eher zurückhaltend und genau deshalb so anbetungswürdig. Getoppt werden sie lediglich von den Morillons, die nach burgundischem Vorbild ausgebaut sind. Sie brillieren durch Charakter, Rauchigkeit und straffen Zug. Jürgen Trummer hat sehr früh mit 21 Jahren die Verantwortung für den elterlichen Betrieb übernommen. Eine gute Entscheidung, wie sich heute zeigt, denn mit viel Talent und Ge- spür hat er sich Schritt für Schritt in die steirische Top-Riege katapultiert.
Frischer Wind in der heimischen Sommellerie.
Vom 25. bis 27. Februar veranstaltet Demeter ein dreitägiges Wein-Event mit Workshops, Vorträgen und einer groß angelegten Verkostung im Wiener Museu…
Die Toskana ist um eine Genuss-Destination reicher. Darauf erheben wir ein Glas Lucente 2020.
2.289 Weine aus Österreich – Wein des Jahres von Prager – Kollektion des Jahres von Gross – Ausnahmewinzer sind Gernot & Heike Heinrich.
Interview: Dorli Muhr ortet Nachholbedarf beim Gendern, spricht über erfolgreiche Kolleginnen und ist stolz auf den hohen Frauenanteil in Carnuntum.
Mit “Sekt o’clock“ und dem “Tag des österreichischen Sekts” wird die Sekt-Hochsaison eingeläutet.
Die Weingüter Leth und Anton Bauer folgen auf den Plätzen zwei und drei, allesamt mit gereiften Jahrgängen.
Die gebürtige Französin im Gespräch mit Gault&Millau über die Chancen für Sekt Austria, gutes Essen und Anlässe für Sekt-Genuss.
Interview: Dorli Muhr ortet Nachholbedarf beim Gendern, spricht über erfolgreiche Kolleginnen und ist stolz auf den hohen Frauenanteil in Carnuntum.
Acht Winzer*innen aus dem jungen Weinbaugebiet Rosalia DAC präsentieren den ersten Roséwein Österreichs mit DAC-Status.
Vom 25. bis 27. Februar veranstaltet Demeter ein dreitägiges Wein-Event mit Workshops, Vorträgen und einer groß angelegten Verkostung im Wiener Museu…
Von 23. März bis 6. April finden über 30 hochkarätige Genuss-Events in den besten Häusern der Wachau statt.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft