13.07.2023
In der größten Blindverkostung des Landes wurden aus Tausenden Einreichungen 28 SALON-Sieger*innen ermittelt.
Insgesamt wurden heuer 275 Weine in den SALON aufgenommen: 146 aus Niederösterreich, 81 aus dem Burgenland, 37 aus der Steiermark, 6 aus Wien und 5 aus dem Bergland. Die 28 Besten der einzelnen Kategorien sind SALON Sieger*innen 2023 - darunter die besten gebietstypischen Weine und die besten Sekte.
"Aus Tausenden Einreichungen schaffen es nur die besten Weine in den SALON. Ausschlaggebend ist dabei einzig und allein die Qualität der Weine, die in mehrstufigen Blindverkostungen beurteilt wird", so Chris Yorke, Geschäftsführer der Österreich Wein Marketing (ÖWM), der die SALON-Sieger*innen-Weine im Palais Niederösterreich in Wien auszeichnete.
Seit 2022 werden die Weine im SALON nicht mehr nach Rebsorten gruppiert und verkostet, sondern nach ihrer Herkunft. Die Kategorie Gebietstypische Weine umfasst die DAC-Weine aus allen Gebieten, vom Weinviertel bis in die Südsteiermark. In dieser Kategorie ist neben den klassischen Verkostungskriterien ausschlaggebend, wie gut ein Wein den typischen Geschmack seines Weinbaugebiets transportiert.
Neben den stilistisch klar definierten DAC-Herkunftsweinen erzeugen Österreichs Winzer*innen eine große Vielfalt an Weinen unterschiedlicher Rebsorten und Stile. Im SALON sind sie in der Kategorie Weinvielfalt zusammengefasst: von frischen Weißweinen über Rosé und kräftigen Rotweinen bis zu Süßweinen, Weinen aus PIWI-Sorten (= pilzwiderstandsfähige Rebsorten) und Alternativweinen.
Auch die besten Schaumweine Österreichs werden im SALON prämiert. In der Kategorie Sekt Austria werden die besten Sekte mit geschützter Ursprungsbezeichnung ausgezeichnet. Und das sind die Sieger*innen:
von Bernhard Degen
*DAC-Status erst mit dem Jahrgang 2023
Gault&Millau verrät Ihnen die besten Preis-Leistungs-Weine aus dem Weinguide 2023.
Der südsteirische Winzer hat mit “Illyr” eine neue Serie auf den Markt gebracht, bei der er das Wetter stärker als den Boden betont.
Der beliebte Jungwinzer-Wettbewerb geht in die nächste Runde und richtet sich an Weininteressierte, im Finale mitzubewerten.
Die Auszeichnung für den diesjährigen Ausnahmewinzer des Weinguides 2023 geht an Gernot und Heike Heinrich.
Petra und Franz R. Weninger haben mit ihrem 2018 Blaufränkisch Ried Dürrau einen Wein purer Charakteristik geschaffen – unser bester Wein des Jahres.
Der diesjährige Barrique de Beurse stammt von Top-Winzerin Silvia Heinrich aus Deutschkreutz.
Wir verlosen ein weihnachtliches Genusspaket mit den fünf am besten bewerteten Weinviertel DAC Reserven. GESCHENKTIPP: Early Bird Tickets für die Jah…
Dass 2019 ein Topjahrgang für Barolo ist, zeigte sich schon im Januar 2023 bei der Nebbiolo Prima. Nun sind die Weine auf dem Markt und glänzen durch…
Fotos: Die neue Weinchefin Daniela Dejnega stellt vor: 2.219 österreichische Weine und elf herausragende Preisträger*innen.
Die steirische Winzerin Katharina Tinnacher glänzt mit ihrer Kollektion mit vielschichtigen und aromareichen Weinen.
Als Weinbaustudenten sind Michael Lutschounig und Marcus Bülow erstmals aufeinandergetroffen. Heute führen sie ein gemeinsames Weingut, dessen große…
Hannes und Petra Harkamp erzeugen in der Südsteiermark seit vielen Jahren erstklassigen, biodynamischen Winzersekt. Wir stellen eine besondere Abfüll…
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft