30.03.2022
Das Jahr 2021 beschert der heimischen Weinlandschaft den größten Exportzuwachs in der Geschichte. Trotz Sorgen wegen Preissteigerungen herrscht Aufbruchsstimmung.
“Das hat alle unsere Erwartungen übertroffen!“ Chris Yorke, Geschäftsführer der Österreichischen Weinmarketing, freut sich mit seinem Team und den heimischen Winzern über sensationelle Exportzahlen für das Jahr 2021. Die Erlöse stiegen 2021 um 29,5 Millionen Euro auf 216,8 Millionen Euro, das bedeutet den höchsten Wertzuwachs aller Zeiten. Die exportierte Menge legte um knapp vier Prozent zu (rund 70 Millionen Liter), der Durchschnittswert pro Liter kletterte wieder auf über drei Euro.
Exporttreiber waren in erster Linie Österreichs Qualitäts-Weißweine. Mit einem Plus von 23 % hatten diese Weine, die über die Hälfte der heimischen Exporterlöse ausmachen, den größten Anteil am historischen Erfolg. Auch die vielschichtigen Maßnahmen zur Förderung der heimischen Sektkultur waren offensichtlicht erfolgreich, der Zuwachs im prickelnden Sektor betrug 34 Prozent. Neben den EU-Ländern zeigten vor allem Drittstaaten wie die USA, Kanada und China stark nach oben.
“Ganz besonders wichtig ist, dass wir so einen hohen Wertzuwachs erzielen konnten – das ist nämlich das ausgewiesene Ziel all unserer Bemühungen: die Wertschöpfung für unsere Winzer*innen zu steigern,”
führt Chris Yorke bei einer Pressekonferenz am Wiener Cobenzl am 30. März weiter aus. Und dennoch sieht er noch Luft nach oben, erklärtes Ziel ist ein Exportvolumen von einer Viertel Milliarde Euro.
Weinbaupräsident Johannes Schmuckenschlager blickt optimistisch in die Zukunft und ist sichtlich stolz auf den Wein-Jahrgang 2021, der noch größtenteils in den Kellern schlummert. Während sich das Jahr in den meisten Teilen Europas sowohl qualitativ als auch quantitativ schwierig gestaltete, können Österreichs Winzer hier aus dem Vollen schöpfen. Hinzu kommt, dass heuer wieder die “schönste Weinmesse der Welt” (Chris Yorke über die VieVinum) stattfinden kann und der Ausnahmejahrgang somit eine internationale Bühne bekommt.
Trotz aller Freude über die Exportzahlen und dem exzellenten Jahrgang 2021 gibt es auch Grund zur Sorge. Neben den Unsicherheiten, die der russische Angriffskrieg auf die Ukraine mit sich bringt, sind es die extremen Preissteigerungen bei den Rohstoffen. Diana Müller, amtierende Weinkönigin und Exportmanagerin am Familienweingut schätzt, dass die Kosten für Flaschen, Kartons, Transport, etc. um bis zu 50 Prozent gestiegen sind. Kleine Betriebe sind davon stärker betroffen als größere. Schmuckenschlager rechnet daher mit einer Erhöhung der Weinpreise von fünf bis zehn Prozent für die Endverbraucher. Dennoch überwiegt im Moment die Vorfreude auf die neuen Weine und endlich wieder analoge Veranstaltungen wie die VieVinum oder das Gault&Millau Weinfest am 13. Mai.
von Bernhard Degen
Daniel Schober und Kenan Koc planen eine Cocktail-Bar internationalen Formats mit vollwertiger Küche.
Wolfgang Puck sorgt mit den Wegbegleitern Mike Köberl und Hannes Tschemernjak für kulinarische Höhepunkte.
Vom Buschenschank zur Patisserie-Spitze: Lisa Krispel vom Genussgut Krispel in der Steiermark ist die Gault&Millau Patissière des Jahres 2023.
Die Sperrstunde wird generell auf 22 Uhr vorverlegt und die Silvester-Ausnahme zurückgenommen. Wichtige Tourismusländer sind mit Einreisebeschränkung…
Gewinnen Sie eine F.L. Premier Brut Magnumflasche in der edlen Holzkassette der Hofkellerei Liechtenstein!
Die Unterwirtinnen Katrin, Maria und Sabrina Steindl, Roland sowie Barbara Huber vom Esslokal und Peter sowie Nina Pichler vom Molzbachhof werden neu…
Den ganzen Sommer lang werden im Beach House in Velden köstliche Tatar-Kreationen vom beliebten Wiener Edel-Take-away serviert.
Zum Vierteljahrhundert laden Astrid und Andreas Krainer zur hochkarätigen Küchen- & Big-Bottle-Party in Langenwang ein.
Bei der Beauty- und Wellbeing-Convention im Aux Gazelles werden Speisen und Getränke aus Österreich, Thailand, Marokko und Frankreich serviert.
25. und 26. April: Das Team des Liquid Market bringt mit “Aperitivo Spring” ein neues Format und stellt frische Trends für den Sommer vor.
Kochstars wie Heinz Reitbauer, Thomas Dorfer, Andreas Döllerer und Richard Rauch bereiteten im Bootshaus ein einzigartiges Menü.
Gehen Sie auf kulinarisch-sportliche Entdeckungstour in der kontrastreichsten Region im Salzburger Land und gewinnen Sie eine E-Bike-Tour samt Überna…
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft