19.10.2022
Das sind die besten Lebkuchen klassisch bzw. mit Schokolade.
Bereits seit September erobern sie immer mehr Platz in den Regalen unserer Supermärkte. Zumindest bis Nikolaus werden weitere Präsentationsflächen hinzukommen. Die Rede ist von Lebkuchen in allen erdenklichen Farben, Formen und Variationen. Doch wie ist es eigentlich um die Qualität der beliebten vorweihnachtlichen Naschereien bestellt? Eine Gault&Millau-Expertenjury unter der Führung von Konditormeister Leo Forsthofer (Kurkonditorei Oberlaa) hat sich der Frage angenommen und rund 30 verschiedene Lebkuchen in einer Blindverkostung bewertet.
Um bessere Vergleichbarkeit zu gewährleisten hat sich das Verkostungsteam auf zwei Kategorien verständigt: Einerseits klassisch und möglichst natürlich, also höchstens mit gezuckertem Eiklar bestrichen und andererseits mit Schoko-Kuvertüre. Erste Erkenntnis des Produkttests war, dass die Schokolade den klassischen Lebkuchengeschmack bzw. das Aroma weitgehend überdeckt. Deshalb kommt bei der Qualitätsbeurteilung der Schokolade auch große Bedeutung zu. In beiden Kategorien ist es das Mundgefühl, das wesentlich zur Bewertung beiträgt: Ideale Lebkuchen bleiben weich und saftig, nicht so gute werden am Gaumen klebrig oder gummi-artig.
Die besten Lebkuchen sind trotz unterschiedlichster Rezepturen geschmacklich ausgewogen balanciert – nicht zu süß, nicht zu bitter, nicht zu fruchtig. Ohne dabei langweilig zu werden. Zudem spielt die Frische eine nicht unbedeutende Rolle. Wenn die süßen Spezialitäten zu trocken werden, dann machen sie keine Freude mehr.
von Bernhard Degen
Verkostungs-Setting © Degen
Anm.: Die Liste der genannten Produkte erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, die Empfehlungen entstammen einer Blindverkostung, nur die besten werden angeführt.
Neues Gastro-Konzept: Das Levantine-Taste in Salzburg erfreut sich mit seinen levantinischen Köstlichkeiten an immer größer werdender Beliebtheit.
Der ehemalige Geschäftsführer ist im 80. Lebensjahr von uns gegangen. Über 45 Jahre lang hat er das Unternehmen entscheidend geprägt.
Der österreichische Unternehmer Jakob Glatz hat das Unternehmen in Portugal neu aufgestellt und alles beim Alten gelassen.
Gebrannt und gebraut harmoniert in vielerlei Hinsicht. Die Whiskydestillerie Haider und die Privatbrauerei Zwettl verkuppeln zu Waldviertler Liaisone…
Die Bäckerei Ströck gewinnt die Blindverkostung vor Demel und Groissböck. Sehen Sie hier die Top 10.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft