17.10.2022
Gault&Millau war bei der Präsentation der Limited Edition in London dabei, die anlässlich des 100-jährigen Jubiläums von Suntory kreiert wurde.
Ausgewählte Journalisten aus ganz Europa reisten am 10. Oktober zur einzigartigen Präsentation in das Hellenic Center in London. Um den Stellenwert der neuen Whisky-Kreationen zu verstehen, wurde den Gästen vorweg die Geschichte und die Philosophie des Hauses Suntory durch James Bowker, dem internationalen Sprecher des japanischen Unternehmens, näher gebracht. Suntory wurde im Jahr 1923 von Shinjiro Torii mit dem Ziel gegründet, einen Whisky nach schottischem Vorbild zu kreieren, der den feinen japanischen Gaumen anspricht. Suntory betreibt drei Destillerien, in denen die unterschiedlichsten Stile an Whiskys produziert werden und in den verschiedensten Fässern zu Perfektion gereift werden.
Im Jahr 1989 wurde der erste Hibiki Whisky präsentiert. Bei diesem Whisky geht es in erster Linie um Harmonie. Bis auf das kleinste Detail wurde alles genau designt und geplant. Die Flasche hat 24 Seiten, um die 24 Stunden und 24 japanischen Jahreszeiten zu symbolisieren. Die Schrift wurde von einem Meister der Kaligraphie in Japan gezeichnet. Die Farbe Violett, die sich immer wieder findet, soll Eleganz symbolisieren. Als Vorbild für den Hibiki galt ein Symphonie-Orchester, das genau so harmonisch zusammenspielt wie die Aromen in einem Glas Hibiki. Die Geige symbolisiert milde, elegante Whiskys, die Oboe hingegen kräftige holzige Whiskys – im Zusammenspiel strahlen sie aber orchestrierte Harmonie aus.
Im zweiten Teil des Abends gab es ein Tasting mit Chief Blender Shinji Fukuyo, er vertritt die fünfte Generation der Chief Blender von Suntory. Nicht zu verwechseln mit dem Master Blender, hier gibt es erst drei Generationen und sie stammen immer aus der Gründerfamile. Shinji Fukuyo ist eigens aus Japan angereist, um uns Hibiki näher zu bringen.
Sechs Whiskys, die in verschiedenen Fässern gelagert wurden, standen nun bereit.
Dinner im Hellenic Center © Casey Gutteridge, CPG Photography für Beam Suntory
Das folgende Dinner wurde in vier Jahreszeiten gegliedert. Jede Jahreszeit bestand aus drei Gängen, die von einem Whisky Cocktail begleitet wurden. Weiters wurde an den Wänden des Hellenic Centers immer passend zu den Jahreszeiten stimmige Landschaften eingespielt, um das Gesamterlebnis zu verstärken.
Mit dem Frühling begann nun das Dinner. Es wurde ein Drink aus Hibiki, Genmaicha (Japanischer Grüntee), gerösteter Gerste und Soda serviert. Der erste Gang war ein frisches Thunfisch Tartar mit Gurken Granita. Ein „Krabbensalat“ mit verschiedensten Kressen und einem Krabbengel, das uns sofort in den Frühling versetzte, wurde als zweiter Gang serviert. Der Frühling wurde mit einer Suppe aus Forelle mit Daikon und einem Shisho Tempura beendet.
Der Sommer startete mit einem Hühner Yakitori mit einem kräftigen Hühnerjus. Sommer pur gab es beim zweiten Gang zwei mit Ponzu versetzten Kirschtomaten. Eine knusprige Garnelen Krokette mit Aubergine gab es zum Abschluss. Der frische Sommerdrink bestand aus Hibiki Harmony, Kirschtomaten, Ponzu und Sparkling Sake.
Der Herbst wurde mit gegrilltem Wagyu mit Terriyaki Gemüse eingeläutet. Der mittlerweile achte Gang bestand aus gerösteten Salat Herzen und Trüffel. Das sehr spannende Buchweizen Soba Noodle Maki mit Mizuna beendete den Herbst. Der Drink für den Herbst war perfekt abgestimmt und bestand aus Hibiki Harmony, Weißen Trüffel Ume, Mirin und Sake.
Dann war es auch schon Zeit für die letzte Jahreszeit, den Winter. Gericht Nummer zehn war ein Jakobsmuschel-Nigiri mit Yuzu, dies war definitiv eines der Highlights des Abends. Die letzten beiden Gänge waren zwei Desserts. Zum einen gab es ein Matcha- und Sakura-Panna Cotta und zum anderen ein dunkles Schokoladen-Dessert mit Orange. Hibiki Harmony, Matcha, Sakura und Yuzu waren die Zutaten im letzten Drink des Abends, der uns sofort an Weihnachten erinnerte.
Nach einem Dinner für alle Sinne wurden nun vier weitere Whiskys verkostet und hier wurde uns die Crème de la Crème des Hauses Suntory serviert. Begonnen wurde mit einem Single Grain Whisky aus der Chita Destillerie (der zweiten der drei Destillerien), welcher in einem Sakura, also Kirschholz, Fass gelagert wurde. Am Gaumen war der Whisky leicht süßlich und bestach durch leichte blumige und Tabak-Noten. Whisky Nummer Zwei feierte Premiere. Der Hibiki Blossom Harmony. Hier finden sich Noten von Kirschblüten, Birne und Honig wieder. Ein Whisky der elegant und nicht aufdringlich ist, wunderschön ausbalanciert und angenehm zu trinken. Der dritte Whisky war ein 21 Jahre alter Hibiki. Intensive holzige Noten stehen im Vordergrund, aber auch Karamell und Banane waren erkennbar. Der letzte Whisky des Abends war eine Besonderheit, ein 30 Jahre lang gereifter Hibiki. Aromen von Leder, Tabak, getrockneten Früchten und Zimt umschmeichelten die Nase. Definitiv kein Einsteiger-Whisky aber für Liebhaber etwas ganz Besonderes.
Nach zwölf Gängen und zehn verschiedenen Whiskys ging nun dieser Abend zu Ende und es bleiben nur zwei Dinge zu sagen. Das House of Suntory versteht es, Harmonie und Balance zu finden und wir freuen uns schon jetzt auf den Hibiki Blossom Harmony, der ab Ende Oktober auch in Österreich erhältlich sein wird.
von Benedikt Brunmayr
Daniel Schober und Kenan Koc planen eine Cocktail-Bar internationalen Formats mit vollwertiger Küche.
Gewinnen Sie das neue Buch "Salzkammergut" von Lukas Nagl und Co-Autorin Katharina Seiser!
Das Luxushotel am Wiener Graben lockt ab Juli mit kulinarischen Angeboten mit Aussicht. Gäste werde bei der Show-Kitchen, im Dining-Room, im Dachgart…
Aufgrund des hohen Corona-Infektionsgeschehens wird die größte Profi-Weinmesse der Welt auf 15. bis 17. Mai verschoben. Das ist nur eine Woche vor de…
Hoteldirektor Andreas Keese hat ein junges Team aufgebaut und will mit einem Pop-Up und Sacher-Separées Akzente setzen.
Am Biohof Hubicek werden besonders alte, traditionelle Rassen gehalten und mit Bio-Futter versorgt.
Wolfgang Puck sorgt mit den Wegbegleitern Mike Köberl und Hannes Tschemernjak für kulinarische Höhepunkte.
Das Gault&Millau-Team hat das aktuelle Angebot an Schoko-Osterhasen getestet und einen Favoriten zum Sieger gekürt.
Spelunke-Gastgeber Werner Helnwein eröffnet neuen Standort für sein Bio-Eis-Konzept Helli & Leo.
Von 7. bis 18. Juni wird in Oberösterreich groß aufgekocht, jedoch nicht in Restaurants, sondern an durchaus ungewohnten Plätzen.
Anlässlich der Premiere von „Wein Benedict" - dem neuen Sonntagsbrunch im "LENZ – Social Dining", verlosen wir zwei Plätze.
Am 31. März und 1. April wird das BRICK-15 erneut mit Naturwein und lokalen Spezialitäten bespielt. PLUS: Wir verlosen 3 x 2 Tickets!
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft