20.09.2022
Vom 17. bis zum 25. September tourt der Bregenzerwälder Alpkäse per Fahrrad durch ganz Österreich und macht bei zehn Verkostungsstationen Halt.
Es ist eine Tour der etwas anderen Art, mit einer wichtigen Botschaft. Im Rahmen der “Käsliebe on Tour“ von Alma macht sich ein Laib Alpkäse vom Bregenzerwald über Bayern, Salzburg und Linz bis nach Wien. Die Besonderheit: Seine Reise vom 17. bis 25. September bestreitet der Käse ausschließlich mit einem Lastenrad.
Gestartet hat die kulinarische Radtour im kleinen Ort Schwarzenberg. Bis zu seinem Halt in der Hauptstadt gibt es insgesamt zehn Stopps, an denen die Käserarität verkostet und Wissen zur Alpenwirtschaft und zur Käseherstellung vermittelt wird. Events mit einem durchdachten Rahmenprogramm – von Lesungen bis zu einer Ankunftsparty mit traditionellen Vorarlberger Käsknöpfle – begleiten die 650 Kilometer lange “tour de fromage“.
Im Vordergrund der Aktion steht die Wissensvermittlung: Trotz vieler Fortschritte, die teilweise auf den Sennalpen Einzug gehalten haben, ist die Bewirtschaftung dieser durchaus noch mit Anstrengungen und großem Kraftaufwand verbunden. Die Tour soll den Menschen – von der Alpe bis in die Stadt – Bewusstsein für die Erhaltung dieser Natur- und Kulturlandschaft schaffen. “Es ist eine Hommage an die Sennerinnen und Senner aus früheren Tagen, welche den Käse mühsam mit dem Ochsenkarren in die Stadt gebracht haben“, sagt Alma Bereichsleiter Christof Abbrederis in der Aussendung. Das Lastenrad steht dabei als Sinnbild für die Karren der damaligen Zeiten.
von Derya Metzler
Das chinesische Restaurant neben dem Schlosspark Schönbrunn setzt auf Ramen, Reisschalen und Jiaozi Teigtaschen.
Erstmals ist der Schauplatz der Restaurantwoche nicht mehr bloß Wien, auch in sechs weiteren Bundesländern gibt es die preiswerte Haubenküche.
Der historische Donau-Dampfer „MS Stadt Wien“ verwandelt sich in eine schwimmende Cocktailbar und legt von Wien Richtung Wachau ab.
Petra und Oliver Lucas brechen ihre Zelte in Wien ab und starten ein Projekt in einer alten Schule in der Südsteiermark.
Der Lienzer Sommer wird kulinarisch – Osttirols Spitzenköch*innen demonstrieren in der Altstadt ihr Können. Mittendrin auch die beiden JRE Josef Mühl…
In 80 Restaurants in Wien und Niederösterreich kann ab sofort zu sehr attraktiven Konditionen reserviert werden.
Wolfgang Puck sorgt mit den Wegbegleitern Mike Köberl und Hannes Tschemernjak für kulinarische Höhepunkte.
Das Gault&Millau-Team hat das aktuelle Angebot an Schoko-Osterhasen getestet und einen Favoriten zum Sieger gekürt.
Spelunke-Gastgeber Werner Helnwein eröffnet neuen Standort für sein Bio-Eis-Konzept Helli & Leo.
Von 7. bis 18. Juni wird in Oberösterreich groß aufgekocht, jedoch nicht in Restaurants, sondern an durchaus ungewohnten Plätzen.
Anlässlich der Premiere von „Wein Benedict" - dem neuen Sonntagsbrunch im "LENZ – Social Dining", verlosen wir zwei Plätze.
Am 31. März und 1. April wird das BRICK-15 erneut mit Naturwein und lokalen Spezialitäten bespielt. PLUS: Wir verlosen 3 x 2 Tickets!
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft