20.09.2022
Vom 17. bis zum 25. September tourt der Bregenzerwälder Alpkäse per Fahrrad durch ganz Österreich und macht bei zehn Verkostungsstationen Halt.
Es ist eine Tour der etwas anderen Art, mit einer wichtigen Botschaft. Im Rahmen der “Käsliebe on Tour“ von Alma macht sich ein Laib Alpkäse vom Bregenzerwald über Bayern, Salzburg und Linz bis nach Wien. Die Besonderheit: Seine Reise vom 17. bis 25. September bestreitet der Käse ausschließlich mit einem Lastenrad.
Gestartet hat die kulinarische Radtour im kleinen Ort Schwarzenberg. Bis zu seinem Halt in der Hauptstadt gibt es insgesamt zehn Stopps, an denen die Käserarität verkostet und Wissen zur Alpenwirtschaft und zur Käseherstellung vermittelt wird. Events mit einem durchdachten Rahmenprogramm – von Lesungen bis zu einer Ankunftsparty mit traditionellen Vorarlberger Käsknöpfle – begleiten die 650 Kilometer lange “tour de fromage“.
Im Vordergrund der Aktion steht die Wissensvermittlung: Trotz vieler Fortschritte, die teilweise auf den Sennalpen Einzug gehalten haben, ist die Bewirtschaftung dieser durchaus noch mit Anstrengungen und großem Kraftaufwand verbunden. Die Tour soll den Menschen – von der Alpe bis in die Stadt – Bewusstsein für die Erhaltung dieser Natur- und Kulturlandschaft schaffen. “Es ist eine Hommage an die Sennerinnen und Senner aus früheren Tagen, welche den Käse mühsam mit dem Ochsenkarren in die Stadt gebracht haben“, sagt Alma Bereichsleiter Christof Abbrederis in der Aussendung. Das Lastenrad steht dabei als Sinnbild für die Karren der damaligen Zeiten.
von Derya Metzler
Das Linzer 2-Hauben-Restaurant hat Verstärkung bekommen und bietet Errungenschaften wie dry aged fish sowie Kult-Steaks vom Chianina-Rind.
Von 29. April bis 8. Mai laden die hochdekorierten Restaurants um den Wörthersee zu kulinarischen Festspielen mit Starbesetzung.
Am 17. und 18. Februar dreht sich in der Wiener Ottakringer Brauerei alles um Whisky und die besten heimischen und internationalen Produzent*innen.
LGV Gärtnergemüse hat mit seinem Snack-Gemüse eine regionale und gesunde Alternative für Jause, Zwischenmahlzeiten und das Naschen im Büro geschaffen.
Der erfahrene Haubenkoch heuert als Chef de Cuisine im Bistro-Restaurant Rosengarten an. PLUS: Weitere Updates aus Kitzbühel.
Weihnachten naht und damit wird die Zeit sich auf die Suche nach passenden Geschenken zu begeben, immer knapper. Die Gault&Millau Redaktion ist sich …
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft