24.12.2022
Auf der Suche nach feinen Schaumweinen für unsere Festtagstische haben wir ausgetretene Pfade verlassen und echtes Winzerhandwerk gefunden.
Weihnachten und Silvester markieren die Hochsaison für prickenlnde Köstlichkeiten. Durch die österreichische Qualitätsoffensive am Sektmarkt muss es auch für verwöhnte Gaumen nicht immer Champagner sein, wenngleich wir keinesfalls darauf verzichten wollen. Diesmal haben wir uns solides Winzerhandwerk näher angesehen beziehungsweise in unsere Gläser gefüllt und Familien-geführte Weingüter bzw. Champagnerhäuser gefunden. Während Willi Bründlmayer hierzulande schon seit Jahrzehnten für exzellente Sektqualität steht, ist das Angebot an hervorragenden Schaumweinen von österreichischen Winzern in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Auch in der Champagne haben wir uns nach Familienbetrieben umgesehen, die nicht den gesamten Weltmarkt bedienen.
von Bernhard Degen
Quellen: Gault&Millau Weinguide 2023, Martina – Mein Kochsalon 3/22
Am Weingut von Johannes und Sandra Hirsch entstehen Weine mit Eigensinn – so ihre ganz persönliche Definition.
Das vergangene Jahr wird den heimischen Winzer besonders aus wirtschaftlicher Sicht in Erinnerung bleiben. Durch die monatelangen Gastro-Schließungen…
56 steirische Weingüter präsentieren am 23. November 2022 ihre Riedenweine im Wiener Palais Ferstel.
Von Adrimasch übers Fasslrutschen bis zur Weinbeergeiß – Johann Werfring beleuchtet in seinem Buch eine Vielzahl an Traditionen rund um den heimische…
40 Winzer*innen stellen bei zwölf Events von Wien bis Baden ihre besten Weine vor.
Stefan Tscheppe hat einen Generationenwechsel begleitet und einen Paradigmenwechsel von weniger Menge zu mehr Qualität beschleunigt. PLUS: Verkostung…
Zwischen Wien Mitte und Rochusmarkt eröffnet ein neuer Wein & Co Shop mit 160 Quadratmetern Ladenfläche.
Weniger Ertrag, dafür sehr gute Qualität: Österreichische Winzer*innen hoffen trotz wetterbedingten Turbulenzen auf ein erfolgreiches Weinjahr.
Familie Holzmann setzt bei ihren Weißweinen auf urtypische, österreichische Rebsorten und eine biologische Bewirtschaftung.
Mit seinen Ortsweinen zeigt das Weingut Esterházy, wie die Vielfalt der Leithaberg DAC Region modern interpretiert werden kann.
Der neue Jahrgang des Ausnahme-Rieslings vom Königsberg wird schon im neuen Keller verarbeitet.
Das US-Magazin Wine & Spirits hat sein vielbeachtetes Ranking veröffentlicht. Unter den Top 100 sind vier heimische Weingüter.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft