03.08.2022
Jedes Monat widmet ein neues Restaurant ein Gericht dem guten Zweck und teilt die Einnahmen mit dem SOS-Kinderdorf.
“Kinder sind das Wichtigste.” Mit diesen Worten reagierte Haubenkoch Max Stiegl auf die Anfrage von Initiatorin Renate Zierler und sagte spontan volle Unterstützung zu. Er ist einer der vielen Köche, die das Projekt “Köche kochen für Kinder” schon unterstützt haben. Jedes Monat steht ein anderer Küchenchef im Fokus, der ein Gericht auswählt und einen Teil des Umsatzes spendet. Als Gast tut man dann ganz entspannt doppelt Gutes, einmal für sich selbst und einmal für die Zukunft der Kinder.
Jeder Gastronom unterstützt die Initative auf seine Art, mit ganz eigenen Gerichten, aber auch mit einem bestimmten Wein von dem der Umsatz geteilt wird. Vier-Hauben-Koch Hubert Wallner hat seine Unterstützung gleich auf ein ganzes Jahr ausgedehnt. Paul Ivic und Josef Floh organisierten mit Unterstützung von Gery Keszler einen Event in Schiltern, bei dem Kinder mitkochen durften und dabei auch gleich viel über die Lebensmittel erfahren haben. “Die Kinder schwärmen heute noch davon! Viele durften so etwas noch nicht erleben”, sagt Renate Zierler, die treibende Kraft hinter dem Projekt.
Renate Zierler und Max Stiegl © René Strasser
Wenn Ihnen der Name bekannt vorkommt, dann kommt das nicht von ungefähr, denn Renate Zierler hat sich schon via Fernsehen in die Herzen vieler Zuseher gekocht. Die gebürtige Radegunderin hat an der Küchenschlacht des ZDF teilgenommen und war eine der “Kochgigantinnen” auf Puls 4. Auf VOX holte sich die leidenschaftliche Köchin beim "Perfekten Dinner" den Sieg. Im Brotberuf ist die zweifache Mutter Pflegeassistentin, ihre Leidenschaft gilt ganz offensichtlich dem Kochen und den größten Teil ihrer Freizeit widmet sie ihrem Herzensprojekt “Köche kochen für Kinder”. Dabei erfährt sie mannigfache Unterstützung, nicht nur von den Gastronomen, auch von prominenten Supportern wie Franz Klammer, Fritz Strobl, Marika Lichter und vielen mehr.
Aktuell kann man im Restaurant “Das James” speisen und mit dem Genuss von Linguini mit Steinpilzen für das SOS Kinderdorf spenden. Wer es im August nicht in das Restaurant von Christian Wölkart in Bad Aussee schafft, kann gerne auch online eine Spende hinterlassen.
Nächster Partnerkoch ist im September niemand geringerer als Heinz Hanner, der mit seinem Linzer Restaurant Le Büsch volle Unterstützung zugesagt hat. Zum Auftakt wird es eine Veranstaltung geben, bei der lokale Prominenz und Unternehmer zu Spenden aufrufen und selbst mit gutem Beispiel vorangehen.
Renate Zierler hat die Aktion vor zweieinhalb Jahren ins Leben gerufen und nicht wenig unter Corona-Einschränkungen gelitten. Umso mehr freut sie sich, dass sie am 6. Oktober am Grazer Schlossberg endlich eine größere Veranstaltung organisieren darf, bei der sich Kinder und Akteure des SOS Kinderdorf bei den Köchen bedanken möchten. Der Betrag, der im Vorjahr gesammelt werden konnte, ist mit rund 47.000 Euro wahrlich eindrucksvoll.
Interessierte Köche können sich gerne direkt an Renate Zierler wenden.
von Bernhard Degen
Wenn das norwegische Alkoholmonopol Vinmonopolet österreichischen PIWI Wein in sein Sortiment aufnimmt, ist das definitiv ein Grund zur Freude.
Österreichische und internationale Weinraritäten sowie Gutscheine namhafter Restaurants kommen für einen guten Zweck unter den Hammer.
Die Tradition und Weiterentwicklung des Weinbaus ist eng mit den Klöstern verbunden. Vor allem die Benediktiner, Zisterzienser und Kartäuser waren gr…
Parvin Razavi wird im Restaurantguide 2023 für ihre Leistungen ihres kürzlich eröffneten Restaurants &flora als Newcomerin des Jahres ausgezeichnet.
Wo Sie der Hitze entkommen können.
Der Spitzenkoch entwickelte Aromen für den Duftmarketing-Profi DOMI sense und setzte diese in Liaison mit seinen Signature Dishes in Szene.
Wolfgang Puck sorgt mit den Wegbegleitern Mike Köberl und Hannes Tschemernjak für kulinarische Höhepunkte.
Das Gault&Millau-Team hat das aktuelle Angebot an Schoko-Osterhasen getestet und einen Favoriten zum Sieger gekürt.
Spelunke-Gastgeber Werner Helnwein eröffnet neuen Standort für sein Bio-Eis-Konzept Helli & Leo.
Von 7. bis 18. Juni wird in Oberösterreich groß aufgekocht, jedoch nicht in Restaurants, sondern an durchaus ungewohnten Plätzen.
Anlässlich der Premiere von „Wein Benedict" - dem neuen Sonntagsbrunch im "LENZ – Social Dining", verlosen wir zwei Plätze.
Am 31. März und 1. April wird das BRICK-15 erneut mit Naturwein und lokalen Spezialitäten bespielt. PLUS: Wir verlosen 3 x 2 Tickets!
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft