07.09.2022

Fräulein Leni: Neues Hotel in der Südsteiermark

Genießer-Refugium mit 23 Zimmern, Lounge, Bar und Gasthaus sowie einem Wellness-Bereich mit Pool, Sauna und Dampfbad.

Blick vom Hotel in die südsteirischen Weinberge 
Blick vom Hotel in die südsteirischen Weinberge  ©  Maria Kanizaj / Fräulein Leni

Auf feine Weine aus der Südsteiermark und anspruchsvolle Küche mit regionalen Produkten darf man sich in einem neuen Hotel in der Nähe von Leutschach freuen. Die gastronomischen Freuden werden in einer Lounge und in einem Gasthaus serviert, in einer Bar werden heimische und internationale Drinks bereitet. 

Das Hotel wird 23 Zimmer umfassen, die Gäste starten mit einem Langschläfer-Frühstück bis elf Uhr in den Tag. Carmen Schott, die man aus einem nahegelegenen Hotel als umsichtige Gastgeberin kennt, will ihre Gäste je nach Wetter und Belieben in der Morgensonne oder in der gemütlichen Stube platzieren. Besonderen Wert legt sie auf gepflegte Kaffee- und Teekultur. 

Altholz, Wellness, Panorama

Die Zimmer werden laut Aussendung mit viel Geschmack und Liebe zum Detail eingerichtet. Naturstein, Samt, Leinen, Alt- und Lärchenholz schaffen Räume, in denen man sich gern aufhält und rundum wohlfühlt. Wellness bekommt im privat anmutenden, exklusiven Ambiente mit Pool, Sauna, Dampfbad und Fitness mit modernsten Geräten große Wertschätzung. Ein heller Seminarbereich mit Panorama-Blick wird ebenfalls Teil des Fräulein Leni sein.

Carmen Schott bringt die Philosophie von Fräulein Leni auf den Punkt: „Das wird ein Ort der Ruhe und Freundschaft, der Beständigkeit und Wertschätzung. Die Liebe liegt im Detail, die Aufmerksamkeit liegt bei unseren Gästen.“ 

Ein wenig muss man sich aber noch gedulden, Carmen Schott will mit Februar 2023 die ersten Gäste empfangen. 

von Bernhard Degen

Empfohlene News

Wo es das beste Ganslessen gibt

Es ist wieder diese Zeit des Jahres angebrochen. Nein, gemeint ist Ende Oktober noch nicht Weihnachten (auch wenn uns in den Supermärkten bereits Lebkuchen und Adventkalender zum vorweihnachtlichen Naschen verführen wollen), sondern die Ganslzeit. Zart knusprig, nicht zu fett, aber trotzdem saftig – so stellen wir uns das perfekte Gansl vor. Klassische Beilagen wie Rotkraut und Knödel machen das traditionelle Mahl perfekt. Wie so oft heißt es jedoch, mit einer Reservierung im Lieblingsrestaurant schnell zu sein, denn die Tische sind nur allzu bald ausreserviert. Wir haben für euch ein paar Adressen gesammelt, an denen man beim Ganslessen auf keinen Fall falsch liegen kann.
Gemütliches Interieur mit Samt-Sesseln und goldenem Tresen

Neue Drinks in der Donnersmarkt Bar

Das Almanac Hotel an der Wiener Ringstraße hat eine neue Barkarte. Chef-Barkeeper Dejan Trifunovic hat dafür köstliche Drinks kreiert, die nachhaltig zugleich sind.

Adventkalender Tür 3: KATTUS Sekt

Gewinnen Sie eine Flasche Heritage Reserve von der Sektkellerei Kattus.

Whispering Angel Rooftop-Bar: Der nächste Streich von Martin Ho

Gemeinsam mit dem Weingut Château d’Esclans ist über dem Dots-Group Restaurant „404 – Don´t Ask Why“ jetzt eine Rooftop-Bar entstanden, mit der die Provence nach Wien geholt werden soll.
Robert und Gabriele Huth / Foto beigestellt

Robert und Gabriele Huth “vom Rinderwahn geheilt”

Das Wiener Gastronomie-Ehepaar verabschiedet sich von ihren Burger-Lokalen in der Weihburggasse und am Naschmarkt.
Mondän-elegantes Interieur

Trinity Irish Bar mit großer Whiskey-Auswahl

Nach der gelungenen Renovierung glänzt die Bar am Karlsplatz mit Genuss-Menüs, Whiskeys und Cocktails.

Auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.