11.01.2022
Die Unterwirtinnen Katrin, Maria und Sabrina Steindl, Roland sowie Barbara Huber vom Esslokal und Peter sowie Nina Pichler vom Molzbachhof werden neu aufgenommen.
Auf mittlerweile 37 Mitglieder ist die avantgardistische Vereinigung von jungen Spitzenköchen gewachsen. Präsident der Jeunes Restaurateurs Österreich ist Richard Rauch, der das Leitmotiv bei der Rekrutierung neuer Mitglieder ausgibt: “Nur wer unsere Leidenschaft für Gastronomie ebenso teilt wie unseren hohen Qualitätsanspruch” kann aufgenommen werden. Die drei neuen Mitglieder erfüllen diesen Anspruch vorbildlich:
Das Esslokal von Roland und Barbara Huber in Hadersdorf am Kamp hat trotz schwierigem Start zu Beginn der Corona-Pandemie sofort überzeugt. Die beiden führen ein lässig designtes Restaurant inmitten der niederösterreichischen Weinregionen mit einer frechen, französisch inspirierten „Bistronomie-Küche“, die auch in Sachen Weinbegleitung so manche Überraschung bereithält.
www.esslokal.com
Wie harmonisch sich Wirtshaus und Gourmetbereich verbinden lassen, zeigen Peter und Nina Pichler ebenso eindrucks- wie genussvoll im Molzbachhof im niederösterreichischen Kirchberg am Wechsel. Das Naturhotel bietet den Rahmen für ein wahres Genuss-Hideaway. Der eigene Gemüse- und Kräutergarten bereichert die Küche, Wurstspezialitäten und manches mehr werden selbst produziert.
www.molzbachhof.at
Der Unterwirt in Ebbs heißt seit Jahrhunderten Unterwirt, aber genau genommen geben hier die Unterwirtinnen den Ton an: Katrin, Maria und Sabrina Steindl haben das historische Schmuckstück in den letzten Jahren in ein kleines, feines Gourmethotel mit modernem Esprit verwandelt. Gleiches gilt für die innovative Tiroler Küche von Christian Rannacher, der regionale Tradition mit zeitgemäßer Esskultur verschmelzen lässt. www.unterwirt.at
Richard Rauch mit den Unterwirtinnen Katrin und Sabrina Steindl © Fotografie Monika Aigner
von Bernhard Degen
„Übers Essen reden“ lautet das Motto der Veranstaltungsreihe in Poysdorf im Weinviertel – noch bis 15. August.
Die Avantgardisten des Kochcampus diskutieren über nahe und ferne Zukunft der Gastronomie. Von der Politik kommen ambivalente Signale.
Gemeinsam mit dem Weingut Château d’Esclans ist über dem Dots-Group Restaurant „404 – Don´t Ask Why“ jetzt eine Rooftop-Bar entstanden, mit der die P…
Das Kochbuch für eine bessere Welt.
Rechtzeitig vor den Osterferien werden die Favoriten der Redaktion präsentiert: Läderach gewinnt vor Lindt und Milka.
Das Astoria Resort Seefeld wird zum Alpin Resort Sacher Seefeld-Tirol und ist das erste Sacher in der Ferienhotellerie.
Der international anerkannte Gourmetführer begrüßt damit das 17. Land, in dem die Restaurants mit Hauben ausgezeichnet werden.
Besuchen Sie Haubenrestaurants zu attraktiven Fixpreisen! Mit dabei sind das Ludwig van, &flora, Boxwood, Huth und viele mehr…
Die Luxuszug-Marke soll ab 2026 mit dem größten Segelschiff auf den Weltmeeren unterwegs sein.
Das 5-Sterne-Hotel Rosengarten in Kirchberg wird von Grund auf umgestaltet und präsentiert sich mit neuem Konzept.
Das große Gastronomie-Sterben ist ausgeblieben, dennoch sind die Betriebe wegen hoher Energie- und Lebensmittelkosten unter Druck.
Heimische Haubenköche sehen hierzulande gute Stimmung – Statements von Heinz Reitbauer, Juan Amador, Rudi Obauer und Toni Mörwald.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft