07.06.2022
Von Rudi Obauer über Honig bis nach Istrien. Auch wenn sich das Bücherregal schon in alle Richtungen biegt – von guten Kochbüchern und Reiseführern kann man nie genug haben.
Wir haben drei Top-Picks die wir Ihnen für die kommenden Wochen sehr ans Herz legen möchten. Sei es als Inspiration für eigene Kochkreationen oder auch als Last-Minute Urlaubstipp, die folgenden Bücher bieten idealen kulinarischen Lesestoff.
Das gelebte Motto von fünf Hauben Koch Rudi Obauer im familieneigenen Restaurant in Werfen: In der Heimat verwurzelt und offen für die Welt. Diese Philosophie widerspiegelt sich jetzt auch in seinem neuen Kochbuch „Total Obauer“ wieder. In dem überaus fulminanten Kochbuch, das 198 meisterhafte Rezepte beinhaltet, wird auch viel über Produkte, Produzent:innen und den Einkauf erzählt.
Um Ihnen einen kleinen Vorgeschmack auf die Rezepte zu geben: Die Gerichte für jede Jahreszeit und jeden Gusto, die der Küchenchef selbst gern kocht sind Räucherforellenwurst mit Forellenkaviar und Grapefruitsalat, Sellerie-Safransuppe mit Sauerkraut, Bergkäse-Erdäpfelpüree mit schwarzem Trüffel, Gans mit Hafer und Biersauce, Schweinshaxelragout, Lammcurry mit Berberitzenreis, Rehschlegel mit Mispeln und Orangenkürbis oder auch Weinbirne mit Kaffeemousse und Vogelbeeren.
Das Kochbuch ist ab 4. Juli erhältlich.
© Gräfe und Unzer Edition
Das Honig nicht nur süß gut schmeckt zeigt sich in Philipp Kroboth´s neuem Kochbuch „honigliebe“, in dem er seine 40 liebsten Rezepte mit Honig preisgibt. Kroboth, der in seinem Restaurant Gut Mariendol letztes Jahr drei Hauben erkocht hatte, ist seit sechs Jahren Imker und schwer begeistert von den Bienen und ihrem Können.
In den Rezepten vertreten sind unteranderem seine „Bonbollini“, frittierte Briocheteigbällchen, die mit Honig beträufelt und Nüssen bestreut sind. Genauso aber auch verschiedene Marinaden für Fleisch, in denen auch Honig den geschmacklichen Ton angibt.
Hier ist das Buch erhältlich.
© Edition Euro Print
Wenn Sie noch nicht genau wissen, wohin es im Sommer gehen soll, dann kann Sie vielleicht Istrien überzeugen. Istrien ist mittlerweile als eine der spannendsten Gourmet Destinationen Europas bekannt und verspricht so viel kulinarische Vielfalt wie kaum eine andere Region. Das es dort Trüffel, herrliches Olivenöl und Wein aber auch Fisch und Meeresfrüchte gibt, hat sich bei Feinschmeckern längst herumgesprochen. Abgesehen davon gibt es in Istrien eine junge Restaurantszene sowie kleine Bars mit Charakter, die auch nicht außer Acht gelassen werden sollten.
Das Buch „Genießen in Istrien“ von Autorin und Gastronomin Silvia Trippolt-Maderbacher gibt Ihnen einen passenden Überblick über 300 ausgewählte Adressen zwischen Adria und Hinterland. Das Buch ist dabei nicht nur ein perfekter Genuss-Guide, sondern auch ein unterhaltsames Buch voller kulinarischer Geschichten und eine Liebeserklärung an die Halbinsel samt ihren Menschen und Traditionen. Neben einer Reihe an Restaurants und so manchem Geheimtipp gibt es auch zehn Rezepte, die 3-Hauben-Koch Josef Trippolt beisteuert, obendrauf. So kann man sich den Süden auch gut nach Hause holen.
Hier ist das Buch erhältlich.
© Johannes Kernmayer
von Johanna Schlenk
In der Südsteiermark ist die nächste Generation am Zug. Mit ihrer Paraderebsorte Sauvignon Blanc wollen Erich Polz jr., Alexander Sattler und Armin T…
Anlässlich der bevorstehenden Ski- und Weingenusswoche mit Bauernmarkt verlosen wir zwei Tagesskipässe.
Der vierte Finalist kommt aus Zöbing im Kamptal und stellt am 8. Februar im Wiener Schlossquadrat seine Weine der Öffentlichkeit vor.
Balkan-Streetfood vom Molten-Grill mit „Original Jugo-Ćevapčići“, ein Restaurant mit einem Mix aus allen Balkanküchen und Max Stiegl als DJ.
Bei dem AMA GENUSS REGION Produzenten dreht sich alles rund um die Gans.
Der kulinarische Reigen in der Region Traunsee-Almtal beginnt am 24. März und lockt mit Stars wie dem Koch des Jahres Lukas Nagl.
Wolfgang Puck sorgt mit den Wegbegleitern Mike Köberl und Hannes Tschemernjak für kulinarische Höhepunkte.
Das Gault&Millau-Team hat das aktuelle Angebot an Schoko-Osterhasen getestet und einen Favoriten zum Sieger gekürt.
Spelunke-Gastgeber Werner Helnwein eröffnet neuen Standort für sein Bio-Eis-Konzept Helli & Leo.
Von 7. bis 18. Juni wird in Oberösterreich groß aufgekocht, jedoch nicht in Restaurants, sondern an durchaus ungewohnten Plätzen.
Anlässlich der Premiere von „Wein Benedict" - dem neuen Sonntagsbrunch im "LENZ – Social Dining", verlosen wir zwei Plätze.
Am 31. März und 1. April wird das BRICK-15 erneut mit Naturwein und lokalen Spezialitäten bespielt. PLUS: Wir verlosen 3 x 2 Tickets!
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft