07.06.2022
Von Rudi Obauer über Honig bis nach Istrien. Auch wenn sich das Bücherregal schon in alle Richtungen biegt – von guten Kochbüchern und Reiseführern kann man nie genug haben.
Wir haben drei Top-Picks die wir Ihnen für die kommenden Wochen sehr ans Herz legen möchten. Sei es als Inspiration für eigene Kochkreationen oder auch als Last-Minute Urlaubstipp, die folgenden Bücher bieten idealen kulinarischen Lesestoff.
Das gelebte Motto von fünf Hauben Koch Rudi Obauer im familieneigenen Restaurant in Werfen: In der Heimat verwurzelt und offen für die Welt. Diese Philosophie widerspiegelt sich jetzt auch in seinem neuen Kochbuch „Total Obauer“ wieder. In dem überaus fulminanten Kochbuch, das 198 meisterhafte Rezepte beinhaltet, wird auch viel über Produkte, Produzent:innen und den Einkauf erzählt.
Um Ihnen einen kleinen Vorgeschmack auf die Rezepte zu geben: Die Gerichte für jede Jahreszeit und jeden Gusto, die der Küchenchef selbst gern kocht sind Räucherforellenwurst mit Forellenkaviar und Grapefruitsalat, Sellerie-Safransuppe mit Sauerkraut, Bergkäse-Erdäpfelpüree mit schwarzem Trüffel, Gans mit Hafer und Biersauce, Schweinshaxelragout, Lammcurry mit Berberitzenreis, Rehschlegel mit Mispeln und Orangenkürbis oder auch Weinbirne mit Kaffeemousse und Vogelbeeren.
Das Kochbuch ist ab 4. Juli erhältlich.
© Gräfe und Unzer Edition
Das Honig nicht nur süß gut schmeckt zeigt sich in Philipp Kroboth´s neuem Kochbuch „honigliebe“, in dem er seine 40 liebsten Rezepte mit Honig preisgibt. Kroboth, der in seinem Restaurant Gut Mariendol letztes Jahr drei Hauben erkocht hatte, ist seit sechs Jahren Imker und schwer begeistert von den Bienen und ihrem Können.
In den Rezepten vertreten sind unteranderem seine „Bonbollini“, frittierte Briocheteigbällchen, die mit Honig beträufelt und Nüssen bestreut sind. Genauso aber auch verschiedene Marinaden für Fleisch, in denen auch Honig den geschmacklichen Ton angibt.
Hier ist das Buch erhältlich.
© Edition Euro Print
Wenn Sie noch nicht genau wissen, wohin es im Sommer gehen soll, dann kann Sie vielleicht Istrien überzeugen. Istrien ist mittlerweile als eine der spannendsten Gourmet Destinationen Europas bekannt und verspricht so viel kulinarische Vielfalt wie kaum eine andere Region. Das es dort Trüffel, herrliches Olivenöl und Wein aber auch Fisch und Meeresfrüchte gibt, hat sich bei Feinschmeckern längst herumgesprochen. Abgesehen davon gibt es in Istrien eine junge Restaurantszene sowie kleine Bars mit Charakter, die auch nicht außer Acht gelassen werden sollten.
Das Buch „Genießen in Istrien“ von Autorin und Gastronomin Silvia Trippolt-Maderbacher gibt Ihnen einen passenden Überblick über 300 ausgewählte Adressen zwischen Adria und Hinterland. Das Buch ist dabei nicht nur ein perfekter Genuss-Guide, sondern auch ein unterhaltsames Buch voller kulinarischer Geschichten und eine Liebeserklärung an die Halbinsel samt ihren Menschen und Traditionen. Neben einer Reihe an Restaurants und so manchem Geheimtipp gibt es auch zehn Rezepte, die 3-Hauben-Koch Josef Trippolt beisteuert, obendrauf. So kann man sich den Süden auch gut nach Hause holen.
Hier ist das Buch erhältlich.
© Johannes Kernmayer
von Johanna Schlenk
Am 23. November öffnet der prachtvolle Garten des Palais Auerspergs seine Pforten für Punsch, Hot Cocktails, DJ-Line-Ups, Pop-Up Märkte und mehr.
Nach der gelungenen Renovierung glänzt die Bar am Karlsplatz mit Genuss-Menüs, Whiskeys und Cocktails.
„Erlebe Deine Hauptstadt.Wien“ startet neu durch
Richard Kappeller schmiedet Messer in Handarbeit, zuletzt für den Gault&Millau Koch des Jahres. Wir stellen den Salzburger vor.
Der Spitzenkoch lud seinen Freund und Kollegen Christian Bau zu einem hochkarätigen Four-Hands-Dinner. Olivier Krug stellte persönlich seine Champagn…
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft