18.05.2022
FOTOS von der Auftaktveranstaltung “tADELLOSE ANARCHIE“ im Schloss Rosegg und Rückblick auf die Veranstaltungen rund um den Wörthersee.
Die Gastgeber der See.Ess.Spiele 2022
Die 13 besten Köche des Wörthersees eroberten zum Auftakt des diesjährigen Kulinarik-Festivals “See.Ess.Spiele” das Schloss Rosegg südlich von Velden. Die Kärntner Kochelite präsentierte an ihren „Live Cooking“-Stationen ihre ganz persönlichen Lieblingsgerichte, und auch Gault&Millau Chefin Martina Hohenlohe war mit ihrem Kochsalon persönlich vor Ort. Rund 200 Gäste ließen sich unter dem Motto “tADELLOSE ANARCHIE“ rundum verwöhnen und genossen die feinen Speisen, köstliche Weinbegleitung und das musikalische Rahmenprogramm.
Wörthersee-Rosental Tourismuschef Roland Sint freute sich über den gelungenen Auftakt: „Die tadellose Anarchie war ein perfekter Start in den Sommer, fühlt sich doch ein kulinarisches Erlebnis allein schon an wie ein kleiner Urlaub. Damit gehen wir alle voller Motivation in die vor uns liegende Sommersaison.“
Im Anschluss an die Auftaktveranstaltung luden die Teilnehmer in ihre Betriebe und kreierten einzigartige kulinarische Erlebnisse mit prominenten Gastköchen. Die Gäste versuchten beim täglichen kulinarischen Roulette im Casino Restaurant „Die Yacht“ bei Marcel Vanic ihr Glück oder machten im Werzer’s Badehaus Restaurant „einen guten Fang“ aus heimischen Flüssen und Seen. Ines Frank von “Ines Kitchen“ hat sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen und forderte Otto Jaus vom österreichischen Kabarettisten- und Musiker-Duo “Pizzera und Jaus“ zum Kochen heraus.
Das “Gasthaus Messnerei Sternberg“ von Daniela Sternad wurde von der sympathischen ORF-Moderatorin und leidenschaftlichen Köchin Silvia Schneider verzaubert. Küchenchef Thomas Eichwald vom „Seehotel Hubertushof“ holte das Villgratener Unikat Josef Mühlmann vom “Gannerhof” in seine Küche. Haubenkoch Thomas Guggenberger machte einen kulinarischen Streifzug durch 17 Jahre „Caramé“-Geschichte. Hubert Wallner kochte in seinem „Gourmetrestaurant“ für den karitativen Zweck: ein Teil des Menüpreises wurde für Kinder in Not gespendet.
Auch die kleinsten Gäste ließen es sich auf Schloss Rosegg schmecken © Tine Steinthaler
Alles in allem waren die See.Ess.Spiele 2022 eine beeindruckende Leistungsschau der Genuss-Experten vom Wörthersee. Die Region lockt nicht nur mit atemberaubender Naturkulisse, sondern auch mit hervorragender Küche und einladendem Gastgebertum.
(Advertorial)
Michael Ludwig verteilt Weihnachtszuckerl im Wert von vier Millionen Euro. Handel und Gastronomie sollen profitieren.
Der alte Platzhirsch heißt jetzt Chalet Club Heidi und setzt auf reichlich Champagner und coole Events.
Neues Take Away an der Wiener Stubenbastei spielt mit internationalen Klassikern und bereitet sie mit lokalen Zutaten zu.
Österreich wäre nichts ohne die erfreulich große Schar an jenen Restaurants, die vier Hauben tragen dürfen. Dieses Jahr waren es insgesamt 37 Betrieb…
Das Hahnenkamm-Spektakel zieht wieder weltweite Aufmerksamkeit auf die legendäre Alpenstadt. Wir haben die für uns besten Restaurants, Wirtshäuser un…
Am Rande des steirischen Almenlandes werden Käse-Spezialitäten gereift, die international für Furore sorgen.
Den ganzen Sommer lang werden im Beach House in Velden köstliche Tatar-Kreationen vom beliebten Wiener Edel-Take-away serviert.
Zum Vierteljahrhundert laden Astrid und Andreas Krainer zur hochkarätigen Küchen- & Big-Bottle-Party in Langenwang ein.
Bei der Beauty- und Wellbeing-Convention im Aux Gazelles werden Speisen und Getränke aus Österreich, Thailand, Marokko und Frankreich serviert.
25. und 26. April: Das Team des Liquid Market bringt mit “Aperitivo Spring” ein neues Format und stellt frische Trends für den Sommer vor.
Kochstars wie Heinz Reitbauer, Thomas Dorfer, Andreas Döllerer und Richard Rauch bereiteten im Bootshaus ein einzigartiges Menü.
Gehen Sie auf kulinarisch-sportliche Entdeckungstour in der kontrastreichsten Region im Salzburger Land und gewinnen Sie eine E-Bike-Tour samt Überna…
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft