18.05.2022
FOTOS von der Auftaktveranstaltung “tADELLOSE ANARCHIE“ im Schloss Rosegg und Rückblick auf die Veranstaltungen rund um den Wörthersee.
Die Gastgeber der See.Ess.Spiele 2022
Die 13 besten Köche des Wörthersees eroberten zum Auftakt des diesjährigen Kulinarik-Festivals “See.Ess.Spiele” das Schloss Rosegg südlich von Velden. Die Kärntner Kochelite präsentierte an ihren „Live Cooking“-Stationen ihre ganz persönlichen Lieblingsgerichte, und auch Gault&Millau Chefin Martina Hohenlohe war mit ihrem Kochsalon persönlich vor Ort. Rund 200 Gäste ließen sich unter dem Motto “tADELLOSE ANARCHIE“ rundum verwöhnen und genossen die feinen Speisen, köstliche Weinbegleitung und das musikalische Rahmenprogramm.
Wörthersee-Rosental Tourismuschef Roland Sint freute sich über den gelungenen Auftakt: „Die tadellose Anarchie war ein perfekter Start in den Sommer, fühlt sich doch ein kulinarisches Erlebnis allein schon an wie ein kleiner Urlaub. Damit gehen wir alle voller Motivation in die vor uns liegende Sommersaison.“
Im Anschluss an die Auftaktveranstaltung luden die Teilnehmer in ihre Betriebe und kreierten einzigartige kulinarische Erlebnisse mit prominenten Gastköchen. Die Gäste versuchten beim täglichen kulinarischen Roulette im Casino Restaurant „Die Yacht“ bei Marcel Vanic ihr Glück oder machten im Werzer’s Badehaus Restaurant „einen guten Fang“ aus heimischen Flüssen und Seen. Ines Frank von “Ines Kitchen“ hat sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen und forderte Otto Jaus vom österreichischen Kabarettisten- und Musiker-Duo “Pizzera und Jaus“ zum Kochen heraus.
Das “Gasthaus Messnerei Sternberg“ von Daniela Sternad wurde von der sympathischen ORF-Moderatorin und leidenschaftlichen Köchin Silvia Schneider verzaubert. Küchenchef Thomas Eichwald vom „Seehotel Hubertushof“ holte das Villgratener Unikat Josef Mühlmann vom “Gannerhof” in seine Küche. Haubenkoch Thomas Guggenberger machte einen kulinarischen Streifzug durch 17 Jahre „Caramé“-Geschichte. Hubert Wallner kochte in seinem „Gourmetrestaurant“ für den karitativen Zweck: ein Teil des Menüpreises wurde für Kinder in Not gespendet.
Auch die kleinsten Gäste ließen es sich auf Schloss Rosegg schmecken © Tine Steinthaler
Alles in allem waren die See.Ess.Spiele 2022 eine beeindruckende Leistungsschau der Genuss-Experten vom Wörthersee. Die Region lockt nicht nur mit atemberaubender Naturkulisse, sondern auch mit hervorragender Küche und einladendem Gastgebertum.
(Advertorial)
Im Interview mit Gastgeberin Prinzessin Marie von und zu Liechtenstein (Hofkellerei des Fürsten Liechtenstein)
Hochwertige Produkte und ein herrlich unkompliziertes Ambiente: die Bär & Schaf Wirtschaft von Martin Nuart und Philipp Medved in Völkermarkt.
Wir verraten, welche niederösterreichischen Betriebe im Gault&Millau Guide 2023 mit den meisten Punkten ausgezeichnet wurden.
Das Luxus-Seeresort wird mit internationalem Know-How auf ein neues Niveau gehoben und soll 2023 wieder eröffnen.
In 80 Restaurants in Wien und Niederösterreich kann ab sofort zu sehr attraktiven Konditionen reserviert werden.
Das Restaurant in Wien Neubau ist ab sofort geschlossen und soll im September mit neuem Konzept wieder eröffnen.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft