28.09.2022
Bei der Initiative “Zukunft der Österreichischen Gastronomie“ werden die Herausforderungen der Branche im Rahmen österreichweiter Treffen behandelt.
“Jungen Menschen die Gastronomie in all ihren Facetten näherbringen“ – so formuliert Reinhard Hanusch das Haupt-Ziel einer neuen Initiative zur Förderung von Restaurants und Hotellerie. Unter der Leitung des CEO der Küchenbau-Firma Lohberger sollen im Rahmen der Tour namens “Zukunft der Österreichischen Gastronomie“ in den kommenden zwölf Monaten in jedem Bundesland Treffen zwischen den wichtigsten Vertreter*innen der Branche, der regionalen Wirtschaft, der Medienhäuser sowie der Politik stattfinden.
Grund für das Projekt sind die großen Herausforderungen, mit denen die heimische Gastronomie derzeit konfrontiert ist. Neben der allgegenwärtigen Teuerung, die sämtliche Lebensbereiche betrifft, der Energiekrise und der Pandemie ist insbesondere der Personalmangel ein Hauptproblem, mit dem die Gastronom*innen zu kämpfen haben.
“Wir haben genau jetzt die Chance die Weichen für die Zukunft zu stellen und neue Wege in der Gastronomie zu gehen. Wir müssen auf die Jugend, den Nachwuchs setzen – und es liegt an uns allen, die Berufe in der Gastronomie attraktiver zu gestalten“, sagt Reinhard Hanusch, Initiator und CEO.
Diese Weichen sollen im Laufe des Jahres gestellt werden: Bei den Treffen, die in ganz Österreich abgehalten werden, geht es darum, relevante Themen und Anliegen der Branche zu besprechen und Lösungsansätze zu finden. Im Fokus stehen Probleme hinsichtlich des Nachwuchskräfte-Mangels wie auch jene der Teuerung und der Energiefrage.
Der Auftakt für die Tour fand am 26. September 2022 gemeinsam mit Reinhard Hanusch, Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler und wichtigen Vertreter*innen der Gastronomie statt – darunter Robert Huth, Hans Figlmüller, Haya Molcho (Neni), Ferdinand Querfeld, Julia Plachutta, ORF-Koch Robert Letz, Gerhard Summer (Mochi Gruppe), Schnapsbrenner Hans Reisetbauer, Fleischhauer Manfred Höllerschmid, WKW Gastro-Obmann Peter Dobcak, WKW Kaffeesieder Obmann Wolfgang Binder (Café Frauenhuber) und Nachtgastro-Sprecher Stefan Ratzenberger. Das nächste Event findet im Zuge der "Gast"-Messe Anfang November in Salzburg statt, bevor es zum Start der Wintersaison nach Lech am Arlberg geht.
“Initiativen, wie die Nachwuchs-Tour von Lohberger, sind die perfekten Wegweiser für einen starken Tourismus und für eine Branche, die junge Nachwuchskräfte begeistern will“, sagt die Staatssekretärin für Tourismus, Susanne Kraus-Winkler.
von Derya Metzler
Der Gründer der Stoli-Group ist schon vor 20 Jahren vor Putin geflohen – nun gibt es westlichen und russischen Stolichnaya. In Österreich ist die rus…
Ein Gustostück für alle Podcast-Liebhaber:innen: Eine lebhafte Diskussion mit Fiete Gastro-Moderator Sebastian Merget.
Mit grenzenloser Leidenschaft hat Hotelier Rainer Müller eine Auswahl zusammengestellt, die sowohl in ihrer Breite als auch in der Tiefe großes Forma…
Spitzenkoch Michael Kammermeier verwöhnt die Gäste im Grand Tirolia Kitzbühel mit hochkarätigen Kreationen – nur noch kurze Zeit.
Die schönsten Impressionen, Rückblick auf die sensationellen Auftritte der besten Köch*innen Österreichs und das vielseitige Programm.
Wer nun glaubt, dass wir uns vertippt oder eine alte Geschichte ins Netz gehängt haben: Die Expo 2020 findet aufgrund des Coronavirus verspätet statt…
Der international anerkannte Gourmetführer begrüßt damit das 17. Land, in dem die Restaurants mit Hauben ausgezeichnet werden.
Besuchen Sie Haubenrestaurants zu attraktiven Fixpreisen! Mit dabei sind das Ludwig van, &flora, Boxwood, Huth und viele mehr…
Die Luxuszug-Marke soll ab 2026 mit dem größten Segelschiff auf den Weltmeeren unterwegs sein.
Das 5-Sterne-Hotel Rosengarten in Kirchberg wird von Grund auf umgestaltet und präsentiert sich mit neuem Konzept.
Das große Gastronomie-Sterben ist ausgeblieben, dennoch sind die Betriebe wegen hoher Energie- und Lebensmittelkosten unter Druck.
Heimische Haubenköche sehen hierzulande gute Stimmung – Statements von Heinz Reitbauer, Juan Amador, Rudi Obauer und Toni Mörwald.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft