18.01.2022
Die Ramen-Landschaft in Wien wird immer größer. Die neuste Bereicherung: Das MAKA Ramen in der Wimbergergasse 41. Allerdings ist das MAKA weit mehr als eine einfache Ramen Bar.
Neben dem bekannten Suppengericht gibt es nämlich eine beachtliche Auswahl an japanischen Tapas, gemäß dem Motto “ganz einfach, ganz anders”. Ein Motto, das sich schon mal sehr vielversprechend anhört.
Von Miso Cashew Ramen, Tonkotsu Ramen (Ramen mit Schweinebauch und roter Zwiebel) und “Special Ramen” über Muskat Kürbis, Korean Fried Chicken und Roasted Beets – bei der Karte sollte nicht nur für alle Asia Liebhaber:innen etwas dabei sein, sondern auch für all jene, die es lieber vegetarisch haben. Bei den Zutaten wird natürlich auch auf beste Bio-Qualität geachtet. Das Schwein kommt von der Metzgerei Höllerschmid, die Hühner vom Öko-Bauernhof Hickelsberger. Getränketechnisch passt im MAKA auch alles. Ein spannendes Naturwein Angebot, Fernet vom Fernethunter und so, wie es sich zur japanischen Küche allemal gehört, auch Sake.
Hinter dem MAKA stehen übrigens Katrin Wondra und Max Hauf, die sich mit einer großen Leidenschaft für gutes Essen aber auch reichlicher Gastro-Erfahrung ihren Traum verwirklicht haben. Den beiden ist es aber nicht nur wichtig, gutes Essen auf die Teller zu bringen, sondern ihre Kreativität auch visuell im Design des Lokals einzubringen. Coole Bilder und knallige Farben gehören im MAKA genauso dazu wie die Nudeln und der Miso. Ganz neu ist die Idee hinter MAKA Ramen aber nicht. Nach zahlreichen Pop-Ups und verkauften DIY-Kits haben Katrin und Max nicht nur den einen oder anderen Lockdown versüßt, sondern sich auch schon eine richtige Fan-Community aufgebaut.
Daher kommt es wenig überraschend, dass beim großen Opening kommenden Freitag alle Slots schon ausgebucht sind. Aber das Lokal ist ja zum Glück gekommen um zu bleiben. Wir freuen uns sehr über den Gastro-Zuwachs in Wien.
Von Johanna Schlenk
©Kathi Pflug
MAKA Ramen
Wimbergergasse 41/1, 1070 Wien
Bereits in 10. Generation bewirtschaften Gerhard und Anita den Bio-Bergbauernhof Untersillerhof.
Der Vier-Hauben-Betrieb wird vom neuen Eigentümer, den Casinos Austria, nicht in dieser Form weiter geführt.
Ingrid und Gottfried Bachler haben über Jahrzehnte dazu beigetragen, die Kärntner Wirtshauskultur zu der zu machen, die sie heute ist. Mit diesem Som…
Gewinnen Sie eine Flasche Heritage Reserve von der Sektkellerei Kattus.
Anlässlich der bevorstehenden Ski- und Weingenusswoche mit Bauernmarkt verlosen wir zwei Tagesskipässe.
Im Vergleich zu 2022 gibt es heuer in Österreich knapp eine Millionen Legehennen mehr. Auch der Anteil an Freilandeiern steigt.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft