18.01.2022
Die Ramen-Landschaft in Wien wird immer größer. Die neuste Bereicherung: Das MAKA Ramen in der Wimbergergasse 41. Allerdings ist das MAKA weit mehr als eine einfache Ramen Bar.
Neben dem bekannten Suppengericht gibt es nämlich eine beachtliche Auswahl an japanischen Tapas, gemäß dem Motto “ganz einfach, ganz anders”. Ein Motto, das sich schon mal sehr vielversprechend anhört.
Von Miso Cashew Ramen, Tonkotsu Ramen (Ramen mit Schweinebauch und roter Zwiebel) und “Special Ramen” über Muskat Kürbis, Korean Fried Chicken und Roasted Beets – bei der Karte sollte nicht nur für alle Asia Liebhaber:innen etwas dabei sein, sondern auch für all jene, die es lieber vegetarisch haben. Bei den Zutaten wird natürlich auch auf beste Bio-Qualität geachtet. Das Schwein kommt von der Metzgerei Höllerschmid, die Hühner vom Öko-Bauernhof Hickelsberger. Getränketechnisch passt im MAKA auch alles. Ein spannendes Naturwein Angebot, Fernet vom Fernethunter und so, wie es sich zur japanischen Küche allemal gehört, auch Sake.
Hinter dem MAKA stehen übrigens Katrin Wondra und Max Hauf, die sich mit einer großen Leidenschaft für gutes Essen aber auch reichlicher Gastro-Erfahrung ihren Traum verwirklicht haben. Den beiden ist es aber nicht nur wichtig, gutes Essen auf die Teller zu bringen, sondern ihre Kreativität auch visuell im Design des Lokals einzubringen. Coole Bilder und knallige Farben gehören im MAKA genauso dazu wie die Nudeln und der Miso. Ganz neu ist die Idee hinter MAKA Ramen aber nicht. Nach zahlreichen Pop-Ups und verkauften DIY-Kits haben Katrin und Max nicht nur den einen oder anderen Lockdown versüßt, sondern sich auch schon eine richtige Fan-Community aufgebaut.
Daher kommt es wenig überraschend, dass beim großen Opening kommenden Freitag alle Slots schon ausgebucht sind. Aber das Lokal ist ja zum Glück gekommen um zu bleiben. Wir freuen uns sehr über den Gastro-Zuwachs in Wien.
Von Johanna Schlenk
©Kathi Pflug
MAKA Ramen
Wimbergergasse 41/1, 1070 Wien
Die Vertreter der berühmten italienischen Gastronomen-Familie haben für BILLA Gnocchi, Sugos und Pinsa entwickelt.
Alexander Rinnerhofer und Matthias Euler-Rolle betreiben ein einladendes Hybrid aus Restaurant und Bar an der Landstraßer Hauptstraße.
Im März gibt es in Marco Simonis Bastei10 einen Klassiker der italienischen Küche für einen guten Zweck.
Vom 19. bis 21. August wird die niederösterreichische Genuss-Location Franz von Grün mit der Kulinarik der Kochnomaden und den Weinen der Wine Rebell…
Die sanft-hügelige Landschaft hat mit ihren ursprünglichen Streuobstwiesen etwas Paradiesisches. Tipps für einen kulinarischen Aufenthalt.
Gewinnen Sie eine Übernachtung für 2 Personen inkl. Halbpension und VIP Treatment im Interalpen-Hotel Tyrol.
Wolfgang Puck sorgt mit den Wegbegleitern Mike Köberl und Hannes Tschemernjak für kulinarische Höhepunkte.
Das Gault&Millau-Team hat das aktuelle Angebot an Schoko-Osterhasen getestet und einen Favoriten zum Sieger gekürt.
Spelunke-Gastgeber Werner Helnwein eröffnet neuen Standort für sein Bio-Eis-Konzept Helli & Leo.
Von 7. bis 18. Juni wird in Oberösterreich groß aufgekocht, jedoch nicht in Restaurants, sondern an durchaus ungewohnten Plätzen.
Anlässlich der Premiere von „Wein Benedict" - dem neuen Sonntagsbrunch im "LENZ – Social Dining", verlosen wir zwei Plätze.
Am 31. März und 1. April wird das BRICK-15 erneut mit Naturwein und lokalen Spezialitäten bespielt. PLUS: Wir verlosen 3 x 2 Tickets!
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft