12.10.2022
Die Wiener Gastro-Ikone geht in den Ruhestand, sein Nachfolger ist ein erfahrener Haubenkoch aus München.
Es mutet fast wie Werbung für die Wirtschaftskammer an, wenn wir hier erzählen, wie der scheidende Gastronom Walter Bauer und Marcus Duchardt zueinander gefunden haben. Tatsächlich hat das Wiener Kulinarik-Urgestein bei der WKO-Nachfolgebörse inseriert und schon rasch den passenden Interessenten gefunden. Seit 1. Oktober führt der gebürtige Münchner nun das Restaurant Walter Bauer, das wie bisher den Namen des Besitzers tragen wird – also Marcus Duchardt.
Im Gespräch mit Gault&Millau erzählt er, dass er dankbar ist, dass er das Personal übernehmen konnte und “gar nicht viel anders machen möchte”. Duchardt will das gastronomische Juwel in eine neue Zeit führen, ohne das Alte zu vergessen. Mit seinen Erfahrungen in Frankreich, Deutschland und Österreich will er Klassiker der französischen sowie österreichischen Küche auf höchstem Niveau zeitgemäß interpretieren. Entsprechend klassisch bietet er eine Foie Gras-Terrine mit Feige, Apfel und Brioche (26 Euro). Moderner wird es mit einem Duett vom Milchkalb mit Puntarella, Eigelb und Gemüsevinaigrette. Zu den Hauptgerichten zählen Dry Aged Rind oder Steinbutt (beides 37 Euro). Neben der À la Carte-Auswahl empfiehlt sich das “Menü Fantasie”, mit vier Gängen und mehr, ab 85 Euro. (Zur Speisekarte)
Marcus Duchardt mit seinem Team © Peter Schuhböck, donagrafik.com
Marcus Duchardt war sein bisheriges Leben lang in der Gastronomie tätig, beginnend mit dem Jahr 1998 und einer Lehre im Hotel Schreiberhof in Aschheim bei München. Es folgten Stationen wie das Restaurant Le Céladon im Hotel Westminster in Paris, das “Tristan” auf Mallorca oder das bekannte Acquarello von Mario Gamba in München. Zuletzt war der leidenschaftliche Koch im Restaurant HeLeni der Fünf-Sterne-Hotelgruppe Ziller Seasons tätig.
Wir freuen uns jedenfalls, dass Walter Bauer einen couragierten Jungunternehmer als Nachfolger finden konnte und wünschen dem gesamten Team viel Erfolg!
Restaurant Duchardt
Sonnenfelsgasse 17
1010 Wien
duchardt.at
von Bernhard Degen
Erster Besuch in der Advent-Dependance des Taubenkobels – Ölwechsel als Aperitif, Werkzeugkiste zum Dessert.
Am Wiener Börseplatz gibt es jetzt Pinsa Romana und authentisch italienische Küche.
Nach vielen Jahren finden Luigi Barbaro und Harald Riedl wieder zusammen. Die Trattoria wurde einem umfassenden Facelift unterzogen.
Insekten als Proteinquelle sind der weltweit spannendste Ernährungstrend. Ein Kärntner zeigt wie es geht.
Mit grenzenloser Leidenschaft hat Hotelier Rainer Müller eine Auswahl zusammengestellt, die sowohl in ihrer Breite als auch in der Tiefe großes Forma…
Im Rahmen der diesjährigen Art Austria Kunstmesse verbindet Gastronom und Hotelier Sepp Schellhorn zusammen mit der Elektro Performance Automarke Pol…
Vom 8. bis 10. September präsentieren rund 100 Marken und Unternehmen ihre Highlights in der Wiener Marx Halle.
Die Brand Managerin von Coca-Cola Österreich über Abfall-Vermeidung, Ästhetik und Kreislaufwirtschaft.
Die beliebten Freiräume können künftig ohne Umbau in gleicher Größe wie im Sommer bestehen bleiben.
Auch heuer wird bei der Genussmesse Tee zu den kulinarischen Kreationen gereicht. Was daran so besonders ist, erklärt Teeverband-Präsident Stephan Kr…
Wir verlosen zwei Tagespässe im Wert von 358 Euro für den Sonntag, 17. September.
Konstantin Filippou hat die Öffnungstage verdoppelt und bietet zwei Abendmenüs. Mittags gibt es Konstantina to go.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft