24.05.2023
Mit Blick auf den neu gestalteten Neuen Markt kann man in der Feinkosterei Brötchen und österreichische Tapas genießen.
Vor drei Jahren noch war der Neue Markt eine riesige Baustelle für eine Tiefgarage. Heute ist er einer der schönsten Plätze von Wien und profitiert von der weitgehend autofreien Gestaltung. Mit Blick auf den Donner-Brunnen kann man nun in der neuen Feinkosterei von Daniel Hirschmann Brötchen und österreichische Tapas genießen. Das Konzept kennt man im Groben vom ersten Lokal am Judenplatz, das sich großer Beliebtheit erfreut. Für die neue Location wurde es etwas angepasst, im Parterre gibt es Brötchen und Fingerfood sowie einen kleinen Gastgarten. Letzterer ist wegen einer Mini-Baustelle aktuell noch kleiner als in der End-Ausbaustufe, aber schon jetzt gut frequentiert. Im ersten Stock befindet sich das Restaurant mit heiß begehrten Fensterplätzen mit Aussicht.
Im Souterrain befindet sich schließlich ein hübscher Weinkeller sowie die Küche. Dass hier der selbstgeräucherte Hirsch-Schinken hergestellt wird, nimmt man aufgrund des verführerischen Duftes sofort wahr. Vor vielen Jahren befand sich an der Location noch das Delikatessen-Geschäft Wild, der neue Betreiber ist der Caterer und Gastro-Profi Schwarz Hirsch – somit hat das Hirsch-Schinken-Brötchen als Signature absolute Berechtigung. Ein wenig fühlt man sich an das Schwarze Kameel mit seiner Brötchen-Vitrine erinnert, im Moment bekommt man im Gegensatz zur Wiener Gastro-Instanz aber noch bequem Platz. Im Erdgeschoss gibt es 80 Plätze, im ersten Stock etwa 100.
Der Gastgarten © Foto beigestellt
Der Weinkeller © Foto beigestellt
Restaurant-Ambiente © Foto beigestellt
Finger-Food im Erdgeschoss © Foto beigestellt
Österreichische Tapas im Herzen von Wien erleben!
So beschreibt Betreiber Daniel Hirschmann sein Konzept mit einem Satz.
Die Gerichte im Restaurant kann man als österreichische Tapas umschreiben, es sind Klassiker der heimischen Küche in kleineren Portionen. Eine kultverdächtige Idee ist “das Beste vom Würstelstand” mit verschiedenen Würsten und Leberkäse (11,80 Euro). Die Feinkosterei Brettljause beinhaltet geräucherte Schinkenspezialitäten, Käse, Grillgemüse, Joseph Brot und vieles mehr (15,80 Euro). Natürlich gibt es Wiener Schnitzel vom Kalb (9,10 Euro) und Rindsgulasch (8,90 Euro), aber auch Selteneres wie gebackenen Kalbskopf (10,90 Euro) oder Wiener Rahmherz (10,90 Euro). Für die Küche ist Robert Jahnke zuständig, der zugleich Küchendirektor des gesamten Unternehmens Schwarz Hirsch ist – und das schon seit 14 Jahren.
Es sind nicht nur heimische Zutaten und Gerichte, die in der Feinkosterei angeboten werden, auch alle Getränke sind aus Österreich – Coca Cola, Aperol und Champagner sucht man vergeblich. Die Weinkarte verfügt über eine solide Basis, gewinnt aber mit Raritäten, reifen Jahrgänge und Naturweinen an Spannung.
von Bernhard Degen
Außergewöhnliche Drinks, spannende Talks und Verkostungen – vom 1.-3. September kann man in der Wiener Metastadt die heimische Cocktailkultur erleben…
Tipp für die Energieferien: Das "Monte" in Matrei im Nationalpark Hohe Tauern.
Im Restaurant Hayakan übernimmt Spitzenkoch Kevin Micheli die Verantwortung. Im Untergeschoss wird im "Heidi" gefeiert.
Balkan-Streetfood vom Molten-Grill mit „Original Jugo-Ćevapčići“, ein Restaurant mit einem Mix aus allen Balkanküchen und Max Stiegl als DJ.
Die Figlmüllers starten eine Fastfood-Offensive und bieten Burger-Innovationen mit Wiener Schnitzel und Tafelspitz.
Am 16. Jänner feiert das Wiener Trend-Lokal seinen ersten runden Geburtstag. Dieser soll bei einem Corona-konformen Event mit einem Best of der Speis…
Vom 8. bis 10. September präsentieren rund 100 Marken und Unternehmen ihre Highlights in der Wiener Marx Halle.
Die Brand Managerin von Coca-Cola Österreich über Abfall-Vermeidung, Ästhetik und Kreislaufwirtschaft.
Die beliebten Freiräume können künftig ohne Umbau in gleicher Größe wie im Sommer bestehen bleiben.
Auch heuer wird bei der Genussmesse Tee zu den kulinarischen Kreationen gereicht. Was daran so besonders ist, erklärt Teeverband-Präsident Stephan Kr…
Wir verlosen zwei Tagespässe im Wert von 358 Euro für den Sonntag, 17. September.
Konstantin Filippou hat die Öffnungstage verdoppelt und bietet zwei Abendmenüs. Mittags gibt es Konstantina to go.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft