24.05.2023
Mit Blick auf den neu gestalteten Neuen Markt kann man in der Feinkosterei Brötchen und österreichische Tapas genießen.
Vor drei Jahren noch war der Neue Markt eine riesige Baustelle für eine Tiefgarage. Heute ist er einer der schönsten Plätze von Wien und profitiert von der weitgehend autofreien Gestaltung. Mit Blick auf den Donner-Brunnen kann man nun in der neuen Feinkosterei von Daniel Hirschmann Brötchen und österreichische Tapas genießen. Das Konzept kennt man im Groben vom ersten Lokal am Judenplatz, das sich großer Beliebtheit erfreut. Für die neue Location wurde es etwas angepasst, im Parterre gibt es Brötchen und Fingerfood sowie einen kleinen Gastgarten. Letzterer ist wegen einer Mini-Baustelle aktuell noch kleiner als in der End-Ausbaustufe, aber schon jetzt gut frequentiert. Im ersten Stock befindet sich das Restaurant mit heiß begehrten Fensterplätzen mit Aussicht.
Im Souterrain befindet sich schließlich ein hübscher Weinkeller sowie die Küche. Dass hier der selbstgeräucherte Hirsch-Schinken hergestellt wird, nimmt man aufgrund des verführerischen Duftes sofort wahr. Vor vielen Jahren befand sich an der Location noch das Delikatessen-Geschäft Wild, der neue Betreiber ist der Caterer und Gastro-Profi Schwarz Hirsch – somit hat das Hirsch-Schinken-Brötchen als Signature absolute Berechtigung. Ein wenig fühlt man sich an das Schwarze Kameel mit seiner Brötchen-Vitrine erinnert, im Moment bekommt man im Gegensatz zur Wiener Gastro-Instanz aber noch bequem Platz. Im Erdgeschoss gibt es 80 Plätze, im ersten Stock etwa 100.
Der Gastgarten © Foto beigestellt
Der Weinkeller © Foto beigestellt
Restaurant-Ambiente © Foto beigestellt
Finger-Food im Erdgeschoss © Foto beigestellt
Österreichische Tapas im Herzen von Wien erleben!
So beschreibt Betreiber Daniel Hirschmann sein Konzept mit einem Satz.
Die Gerichte im Restaurant kann man als österreichische Tapas umschreiben, es sind Klassiker der heimischen Küche in kleineren Portionen. Eine kultverdächtige Idee ist “das Beste vom Würstelstand” mit verschiedenen Würsten und Leberkäse (11,80 Euro). Die Feinkosterei Brettljause beinhaltet geräucherte Schinkenspezialitäten, Käse, Grillgemüse, Joseph Brot und vieles mehr (15,80 Euro). Natürlich gibt es Wiener Schnitzel vom Kalb (9,10 Euro) und Rindsgulasch (8,90 Euro), aber auch Selteneres wie gebackenen Kalbskopf (10,90 Euro) oder Wiener Rahmherz (10,90 Euro). Für die Küche ist Robert Jahnke zuständig, der zugleich Küchendirektor des gesamten Unternehmens Schwarz Hirsch ist – und das schon seit 14 Jahren.
Es sind nicht nur heimische Zutaten und Gerichte, die in der Feinkosterei angeboten werden, auch alle Getränke sind aus Österreich – Coca Cola, Aperol und Champagner sucht man vergeblich. Die Weinkarte verfügt über eine solide Basis, gewinnt aber mit Raritäten, reifen Jahrgänge und Naturweinen an Spannung.
von Bernhard Degen
Am 17. Und 18. September 2022 verwandelt sich der Kursalon Hübner erneut in eine kulinarische Hochburg. AMA-Produzent*innen wie Biohof Trimmel, Großa…
Familie Lindner aus Niederbayern übernahm die Eigentümerschaft, Edgar Brutler den Keller und gemeinsam forcieren sie Bio-Anbau und Naturweine.
Das beliebte NENI am Donaukanal in Wien bleibt auch in den kälteren Monaten mit einem besonderen Winter-Konzept geöffnet.
Der erfahrene Haubenkoch heuert als Chef de Cuisine im Bistro-Restaurant Rosengarten an. PLUS: Weitere Updates aus Kitzbühel.
“trinkreif”-Geschäftsführer Clemens Riedl über verborgene Weinkeller, Investitionen in Rising Stars und Warten als Dienstleistung.
Neben zwei Standorten in Wien eröffnet die beliebte Pizzeria ihren dritten in der SCS in Wiener Neudorf.
Wir verlosen zwei Gutscheine im Wert von je 30 Euro für einen Einkauf bei der französischen Kultbäckerei L’Amour du Pain.
Botschafterin Lindsay Skoll begrüßte Neuzugänge in der Kollektion von Getränke-Profi Ammersin, von Deanston bis Bunnahabhain.
Die neue WEIN & CO-Filiale am Wiener Naschmarkt zeigt sich mit viel Gemütlichkeit und einer begehbaren Weinkarte mit 1.600 Positionen.
Im 4*s Hotel Panorama Royal in Bad Häring, einem kleinen Kurort im äußersten Osten Nordtirols, lässt ein spannendes kulinarisches Projekt aufhorchen.
Im Rahmen der diesjährigen Art Austria Kunstmesse verbindet Gastronom und Hotelier Sepp Schellhorn zusammen mit der Elektro Performance Automarke Pol…
Die besten Bars Österreichs und Deutschlands kommen wieder nach Kärnten und bieten eine Leistungsschau.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft