26.01.2023
Fairtrade Österreich ruft dazu auf, 28 Tage so fair wie möglich zu leben und verlost im Zuge dessen tolle Preise.
Ob bei Bananen, Kaffee oder Schokolade: Das Fairtrade-Siegel gibt den Konsument*innen die Sicherheit, dass das jeweilige Produkt aus fairem Handel stammt und dass bei der Herstellung soziale, ökologische sowie ökonomische Kriterien eingehalten wurden. Mit dem jüngsten Projekt „FAIRbruary“ möchte die Organisation ein faires Konsumverhalten weiter vorantreiben: „Das Kalenderjahr im Februar ist jung und somit ein guter Einstieg, um nachhaltig Bewusstsein für fair produzierte Lebensmittel zu schaffen.“
Vom 1. bis 28. Februar haben Konsument*innen die Möglichkeit, an neun bundesweiten Gewinnspielen teilzunehmen. Dafür müssen lediglich Fotos vom eigenen Alltag mit Fairtrade-Produkten unter fairtrade.at/fairbruary eingesendet werden – etwa vom Einkauf, dem Kochen mit fairen Zutaten, dem fairen Kaffee am Arbeitsplatz oder von fairen Baumwollprodukten. Zu gewinnen gibt es Übernachtungen in den Fairtrade-Gastropartner-Hotels in Österreich.
Fairtrade steht mit seinem weltweit einheitlichen Siegel seit mittlerweile zehn Jahren für fairen Anbau und Handel von Produkten. Die Organisation sichert dadurch beispielsweise Kleinbauern stabile Preise, Handelsbeziehungen und eine zusätzliche Fairtrade-Prämie. Die Fairtrade-Standards enthalten darüber hinaus Kriterien zu demokratischen Organisationsstrukturen, Umweltschutz und sicheren Arbeitsbedingungen.
Im Interview mit Gastgeberin Prinzessin Marie von und zu Liechtenstein (Hofkellerei des Fürsten Liechtenstein)
Eine stark besetzte Expert*innen-Jury kürt die Oberlaa-Krapfen vor Mann und Demel zum Sieger.
Vom Walter zum Walters: Der TV-Koch verlässt Walter Winklers Posthorn und kocht künftig im Walter Business Park in Wiener Neudorf.
Beim Konsum von Kalbfleisch machen wir so gut wie alles falsch. Der Koch-Campus zeigt Missstände auf und regt zum Umdenken an.
Bei der Beauty- und Wellbeing-Convention im Aux Gazelles werden Speisen und Getränke aus Österreich, Thailand, Marokko und Frankreich serviert.
Der Gründer der Stoli-Group ist schon vor 20 Jahren vor Putin geflohen – nun gibt es westlichen und russischen Stolichnaya. In Österreich ist die rus…
Den ganzen Sommer lang werden im Beach House in Velden köstliche Tatar-Kreationen vom beliebten Wiener Edel-Take-away serviert.
Zum Vierteljahrhundert laden Astrid und Andreas Krainer zur hochkarätigen Küchen- & Big-Bottle-Party in Langenwang ein.
Bei der Beauty- und Wellbeing-Convention im Aux Gazelles werden Speisen und Getränke aus Österreich, Thailand, Marokko und Frankreich serviert.
25. und 26. April: Das Team des Liquid Market bringt mit “Aperitivo Spring” ein neues Format und stellt frische Trends für den Sommer vor.
Kochstars wie Heinz Reitbauer, Thomas Dorfer, Andreas Döllerer und Richard Rauch bereiteten im Bootshaus ein einzigartiges Menü.
Gehen Sie auf kulinarisch-sportliche Entdeckungstour in der kontrastreichsten Region im Salzburger Land und gewinnen Sie eine E-Bike-Tour samt Überna…
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft