16.08.2022
Tee als Speisebegleitung liegt international voll im Trend. Damit sich die alkoholfreie Alternative auch in Österreich etabliert gibt es dank des Österreichischen Teeinstituts auf der Genussmesse zu jedem Gericht ein passendes Tee-Pairing – und das wird alles andere als langweilig.
Tee bedeutet immer schon Vielfalt in Sorten, Geschmack und Kompositionen. Besonders in den vergangenen Jahren erfreut sich Tee – getragen vom allgemeinen Gesundheits- und Lifestyletrend – immer größerer Beliebtheit. Nun kommt aus der internationalen gehobenen Gastronomie- und Genusswelt ein neuer Trend nach Österreich – Tee als Speisebegleitung. Und natürlich macht die Gault&Millau Genussmesse das für ihre Besucher:innen erlebbar und lädt heuer zu einer spannenden Entdeckungsreise, welche Teesorten mit welchen exquisiten Gerichten harmonieren. Von spritzig über kräftig und herb bis hin zu mild und süßlich.
Tee-Cocktails © David Bohmann
Inspiriert wird die Teewelt von allgemeinen Entwicklungen in der Kulinarik, von Food- und Drink-Trends, von Foodbloggern und neuen Erfindungen in der Gastronomie. Vor allem die jüngere Zielgruppe liebt Tee als passende Ergänzung eines gesunden und gleichzeitig urbanen Lebensstils. Längst ist Tee weit mehr als ein Getränk für die kalte Jahreszeit. Mit seinen komplexen Aromen avanciert Tee sowohl zunehmend zur beliebten Zutat für Cocktails als auch als passende Begleitung für Speisen und Gerichte aller Art.
Ob klassische Tees von Schwarzem, über Grünem und Weißem bis hin zu Oolong Tee oder auch die beliebten Kräuter- und Früchtetee-Mischungen – die unglaubliche Vielfalt an unterschiedlichen Geschmacksprofilen setzt der Fantasie keine Grenzen.
Teesorten © David Bohmann
„Seit je her gilt – es gibt für jede Tageszeit, jeden Moment und jedes Bedürfnis die passende Teesorte. Was viele genussaffine Menschen jedoch noch nicht wissen – Tee eignet sich auf Grund seiner Vielfalt auch hervorragend als Speisebegleitung. Ähnlich wie beim Wein gibt es Sorten von kräftig bis herb, von rauchig bis süßlich, von mild bis spritzig. Wir freuen uns sehr, dass wir als Partner der Gault&Millau Genussmesse heuer erstmals Tee in Kombination mit Foodpairing dem genussaffinen österreichischen Publikum zu präsentieren“, freut sich Stephan Krömer, Präsident des Österreichischen Teeverbandes und seines Zeichens Teataster.
Am Juniperhof von Josef Kranawetter werden hochwertige Produkte, vom Turopolje-Schwein kreiert und ab Hof vermarktet.
Ein Interview mit Florian Stockinger von Lilienstahl
Am 31. März und 1. April wird das BRICK-15 erneut mit Naturwein und lokalen Spezialitäten bespielt. PLUS: Wir verlosen 3 x 2 Tickets!
In zehn Kategorien wurden kulinarische Avantgardisten ausgezeichnet, die die gastronomische Landschaft Belgiens nachthaltig beeinflussen.
Von heimeligen Baumhäusern in den Bergen über Himmelchalets bis hin zu Luxus-Zelten direkt am See – bei Österreichs Glamping-Vielfalt kann man längst…
Naturweine sind aufregend, andersartig und polarisieren. Diese sieben Wiener Betriebe gewähren Einblicke in die facettenreiche Welt der Natural Wines.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft