01.07.2021
Im Frühling freut man sich bereits beim Anblick der Kirschblüte auf die süß-sauren Früchte. Nun ist es endlich soweit, denn am Markt zieren die dunkelroten Köstlichkeiten bereits die Stände und locken neben der hungrigen Kundschaft auch Wespen mit ihrem Geruch an. Egal ob zum Naschen für zwischendurch oder am Nachmittag zu Kaffee und Kuchen, die kleine Steinfrucht ist vielseitig einsetzbar.
Der Allrounder in der Küche
So manch einer würde sagen, dass Kirschen lediglich Süßspeisen zuzuordnen sind. Bei Kompott, Marmelade, Eiscreme und als Fruchteinlage verschiedenster Mehlspeisen ist dieses Vorurteil verständlich. Aber auch als geschmackliche Komponente in manch einem salzigen Gericht kann die Powerfrucht mithalten. Sie harmoniert hervorragend als Sauce zu Wildgerichten, aber auch zu Salaten und Käse. Hier gilt es manchmal auch einfach mutig zu sein und neue Kombinationen auszuprobieren.
Ein Bis(s)chen Kindheit
Wer an Kirschen denkt, reist oftmals ein Stück in die Vergangenheit und verbindet zahlreiche Erinnerungen damit. Man vergisst wohl nie den ersten Wurm, den man in den Früchten gefunden hat und es war bestimmt auch nicht der Letzte. Auch das Kirschkernspucken wurde zu einem höchst amüsanten Spektakel. Am besten schmeckte jedoch der Kirschkuchen bei den Großeltern.
Um ein Stück Kindheit wieder aufleben zu lassen, teilen wir nun eines unserer liebsten Kirschrezepte von der Oma höchstpersönlich.
Für den Teig
- 320 g Mehl
- 200 g Butter
- 1 Ei
- 2 EL Zucker
- ½ TL Salz
Für die Füllung
- 900 g entsteinte Kirschen
- 120 g Zucker
- 100 ml Wasser
- 1 Zitrone
- 4 EL Speisestärke
- 1 Vanilleschote
Neben den etablierten Rooftop-Bars eröffnen spannende Pop-Up-Projekte wie Truth & Dare im Hotel Topazz oder Pink Rabbit im Mooons.
Vom Buschenschank zur Patisserie-Spitze: Lisa Krispel vom Genussgut Krispel in der Steiermark ist die Gault&Millau Patissière des Jahres 2023.
Am 17. Und 18. September 2022 verwandelt sich der Kursalon Hübner erneut in eine kulinarische Hochburg. AMA-Produzent*innen wie Biohof Trimmel, Großa…
Eine eben unterzeichnete Sammelverordnung schreibt zudem die Bezeichnung Sekt Austria anstelle von Sekt g.U. fest und definiert Kremstaler Ortsweine.
Spitzenköche wie Lukas Mraz, Philipp Rachinger, Felix Schellhorn, Juan Amador oder Lukas Nagl helfen ebenso wie die Figlmüller-Gruppe oder zahlreiche…
Tierwohl und nachhaltige Bewirtschaftung stehen bei dem Bregenzerwälder Betrieb im Mittelpunkt.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft