09.08.2022
Gault&Millau prämiert mit Unterstützung einer hochkarätigen Haubenkoch-Jury das beste Steirische Kürbiskernöl g.g.A.
Eine Fachjury, darunter die Haubenköche Max Stiegl (u. a. Gut Purbach), Robert Letz (Winklers Zum Posthorn), Silvio Nickol (Palais Coburg), Heidi Ratzinger (Wirtschaft am Markt) und Marcel Ruhm (Dining Ruhm), bewertete anhand verschiedener Kriterien die Öle und wählte die besten Steirischen Kürbiskernöle g.g.A. Die echten Stars sind in diesem Fall aber nicht die Köche, es sind die Produzenten der Kürbiskernöle. Der Sieg ging in diesem Jahr an Erich Sommer aus St. Johann in der Haide in der Nähe von Hartberg, wir gratulieren sehr herzlich!
Robert Letz, Gault&Millau-Herausgeberin Martina Hohenlohe, Verkostungsleiter Reinhold Zötsch und Silvio Nickol (v. l. n. r.) © Philipp Hutter
Zur Verkostung im Kochsalon von Gault&Millau-Herausgeberin Martina Hohenlohe gelangten 20 fachlich vorselektierte Top-Produkte. Das EU-herkunftsgeschützte Produkt vereint ausgezeichnete Rohstoffe mit Tradition und ist eine urtypische, österreichische Besonderheit, die auch in der Spitzengastronomie mannigfaltig zum Einsatz kommt. Die Verkostung fand heuer bereits zum 17. Mal statt.
Zwanzig unterschiedliche Kürbiskernöle – davon zehn der besten bäuerlichen Betriebe und zehn der besten Ölmühlen – wurden im direkten Vergleich anhand folgender Bewertungskriterien in einem digitalen Bewertungssystem beurteilt:
Beste Qualität erscheint bei Beleuchtung in strahelendem Rot © Degen
Die Leitung der Verkostung übernahm Reinhold Zötsch (Geschäftsführer Gemeinschaft Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.).
„Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. steht für Genuss in höchster Qualität. Wir sind stolz, dass wir seit vielen Jahren die besten steirischen Kürbiskernöle g.g.A. zusammen mit dem führenden Gourmet Guide küren und präsentieren dürfen.
Reinhold Zötsch
Die prominent besetzte Jury war mit großem Eifer bei der Sache und von der hohen Leistungsdichte beeindruckt.
Haubenkoch Robert Letz lobte die erstaunlichen Qualitäten und bemerkte dennoch "markante Unterschiede in den Röstungen und bei der Frische. Von feinen, dezenten Röstaromen bis hin zu etwas kräftigeren Nuancen war sensorisch alles dabei."
Heidi Ratzinger (Wirtschaft am Markt) und Robert Letz (Winklers zum Posthorn) © Philipp Hutter
Silvio Nickol war bereits mehrfach Mitglied in der Jury und tat sich diesmal bei der Kür der Sieger leichter: „Als ich das letzte Mal dabei war, war alles dichter beisammen. Diesmal ist uns die Kür der Sieger leichter gefallen.“
Max Stiegl betonte den hohen Stellenwert von heimischen Lebensmitteln: „Es ist sehr wichtig, dass man heimischen Produkten eine Bühne gibt.“
www.steirisches-kuerbiskernoel.eu
von Bernhard Degen
Ein Abend mit den Klassenbesten aus dem Gault&Millau Guide 2022: Koch des Jahres Max Natmessnig, Winzer-Entdeckung des Jahres Jürgen Trummer und Somm…
Mit dem 22-jährigen Thomas Reinisch übernimmt die Familie selbst die Gastronomie am Weingut bei Tattendorf.
Als Pionier und unermüdlicher Botschafter hat Anton Kollwentz einen wichtigen Teil der heimischen Weingeschichte mitgeschrieben. Steinzeiler, Gloria …
Neues Gastro-Konzept: Das Levantine-Taste in Salzburg erfreut sich mit seinen levantinischen Köstlichkeiten an immer größer werdender Beliebtheit.
Der Bergbauer und Fleischhauer eröffnet mit dem Gastronomen und Gastgeber das “Urban BBQ & Meat” in Wien.
Gewinnen Sie zwei Tickets für die Gault&Millau Genussmesse 2023!
Vom 8. bis 10. September präsentieren rund 100 Marken und Unternehmen ihre Highlights in der Wiener Marx Halle.
Die Brand Managerin von Coca-Cola Österreich über Abfall-Vermeidung, Ästhetik und Kreislaufwirtschaft.
Die beliebten Freiräume können künftig ohne Umbau in gleicher Größe wie im Sommer bestehen bleiben.
Auch heuer wird bei der Genussmesse Tee zu den kulinarischen Kreationen gereicht. Was daran so besonders ist, erklärt Teeverband-Präsident Stephan Kr…
Wir verlosen zwei Tagespässe im Wert von 358 Euro für den Sonntag, 17. September.
Konstantin Filippou hat die Öffnungstage verdoppelt und bietet zwei Abendmenüs. Mittags gibt es Konstantina to go.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft