26.05.2021
Die Temperaturen werden langsam tatsächlicher wärmer und der Wunsch auf einen bevorstehenden Sommer scheint mittlerweile durchaus realitätsnah und greifbar. Weil Sommer + Wein bekanntlich eine perfekte Symbiose ergeben, haben wir Ihnen eine Übersicht an bevorstehenden Wein-Events zusammengestellt, die Sie nicht verpassen sollten. Bei diesen haben Sie nicht nur die Möglichkeit Österreichs Wein-Facettenreichtum kennenzulernen, sondern auch die Chance das ein oder andere Zweiergespräch mit WinzerInnen zu suchen. Also, Terminkalender zücken und losstarten mit der Planung.
KÄRNTEN
Anstoßen und Österreichischen Sekt am Wörthersee erleben. Credit: im Foto
14. Juni 2021
Villa Bulfon, Am Corso 9-11, Velden am Wörthersee
Sommer, Sonne, See und österreichischer Sekt: Am 14. Juni 2021 dockt die heimische Sekthersteller-Elite in Velden am Wörthersee an – bereit, das Kärntner Publikum mit ihren allerbesten Produkten im prickelnden Sturm zu erobern.
___________________________________________________________________________________________
STEIERMARK
Rosévielfalt erleben beim Internationalen Roséweinfestival, Credit im Foto
31. Mai 2021
Messeplatz 1, Saal 1, 8010 Graz
Im Rahmen des MasterClass-Tastings „Steirische Weinvielfalt“ stellt die Wein Steiermark steirische Weine des Jahrgangs 2020 sowie ältere Jahrgänge, DAC-Weine und Weine „der anderen Steiermark“ vor. Weinakademiker Helmut Gramer und Stefan Potzinger, Obmann der Wein Steiermark, werden durch die Verkostung führen.
10. Juni 2021
Alte Universität, Hofgasse 14, 8010 Graz
Schilcher und andere Roséweine liegen momentan voll im Trend. In Kooperation mit der Weinzeitschrift Vinaria veranstaltet die Wein Steiermark am 10. Juni 2021 daher zum ersten Mal ein „Festival“, bei dem sich alles nur um Roséweine dreht. In einer gesetzten Verkostung hat man die Möglichkeit zu erproben, wie unterschiedlich die steirischen, aber auch die anderen österreichischen und die internationalen Vertreter schmecken.
8. Juli 2021
8010 Graz (genauer Veranstaltungsort folgt)
Die Landesweinbewertung der Landwirtschaftskammer ist traditionell der größte und wichtigste Weinwettbewerb der Steiermark. Für viele Weingüter ist sie ein Sprungbrett, um nationale und internationale Aufmerksamkeit zu erreichen. Die jährliche Präsentation wird heuer am 8. Juli 2021 in Graz stattfinden.
____________________________________________________________________________________________
NIEDERÖSTERREICH
Weinfrühling Niederösterreich erleben. Credit: Robert Herbst
12. und 13. Juni 2021
Wachau, Kremstal, Kamptal, Traisental, Wagram & Carnuntum
Der verschobene Weinfrühling ist eine gute Gelegenheit, sich einen Überblick über die frischen Weine des aktuellen Jahrgangs zu verschaffen und persönlichen Kontakt mit den WinzerInnen zu knüpfen. Um 25 € kann man an beiden Tagen in allen rund 200 teilnehmenden Weingütern nach Lust und Laune verkosten.
3. Juli 2021
Rohrendorf, Geidersdorf, Theiß
Die 16 losgelös(s)t-Winzer aus dem Kremstal bieten an drei Standorten (Rohrendorf, Gedersdorf und Schlickendorf) ihre Weine zur Verkostung an. Traditionelles aus der Heurigenküche ergänzt den Genuss. Für ein sicheres und unkompliziertes Fortkommen zwischen den Staionen gibt es einen organisierten Transfer mit Kleinbussen.
8. August 2021
3124 Wölbing
Beim Wölbinger Weinblick hat man zum einen die Möglichkeit durch wunderschöne Weingärten zu spazieren. Zum anderen kann man direkt vor Ort Weine verkosten, dort, wo sie gedeihen. Aufgeteilt in der Ried Antingen erwarten Sie motivierte Winzer, ein beeindruckender Ausblick und hervorragende Weine.
___________________________________________________________________________________________
WIEN
Burgenland zu Gast in Wien. Credit im Foto
24. Juni 2021
MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien
Im Wiener MQ mit burgenländischen WinzerInnen plaudern und dabei burgenländische Herkunftsweine verkosten – das ermöglicht die Kostprobe Burgenland, die am 24. Juni 2021 coronakonform im Rahmen einer gesetzten Weinverkostung stattfinden wird. Dabei kommt jeweils ein burgenländischer Winzer an den Tisch und verkostet und kommentiert fünf Weine. Pro Durchgang hat man also das Vergnügen, sechs WinzerInnen und deren Weine kennenzulernen. Ein Tisch kann bereits jetzt gebucht werden (Plätze pro Tisch sind von den aktuell herrschenden Corona-Bedingungen abhängig.)
___________________________________________________________________________________________
Informationsquelle: ÖWM, Beitrag: Franziska Ettmeier
Hedi Klinger hat die österreichische Küche im Gasthof Klinger über Jahrzehnte perfektioniert. Im Restaurantguide 2023 wird sie für ihr Lebenswerk aus…
Später Austrieb und ein Goldener Herbst schafften ideale Voraussetzungen für beste Qualität. Auch die Menge ist erfreulich.
Mit Blick auf den neu gestalteten Neuen Markt kann man in der Feinkosterei Brötchen und österreichische Tapas genießen.
Die positive Überraschung des Tages. Die Bäckerin hat sich nicht viel erwartet aber war dann doch positiv überrascht.
Starkoch Norbert Niederkofler feierte mit seinen Weggefährten die erfolgreichen Jahre im Restaurant St. Hubertus.
Die neue Pizzeria Mergellina serviert neapolitanische Pizzen und weitere Spezialitäten aus Italien.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft