26.05.2021
Die Temperaturen werden langsam tatsächlicher wärmer und der Wunsch auf einen bevorstehenden Sommer scheint mittlerweile durchaus realitätsnah und greifbar. Weil Sommer + Wein bekanntlich eine perfekte Symbiose ergeben, haben wir Ihnen eine Übersicht an bevorstehenden Wein-Events zusammengestellt, die Sie nicht verpassen sollten. Bei diesen haben Sie nicht nur die Möglichkeit Österreichs Wein-Facettenreichtum kennenzulernen, sondern auch die Chance das ein oder andere Zweiergespräch mit WinzerInnen zu suchen. Also, Terminkalender zücken und losstarten mit der Planung.
KÄRNTEN
Anstoßen und Österreichischen Sekt am Wörthersee erleben. Credit: im Foto
14. Juni 2021
Villa Bulfon, Am Corso 9-11, Velden am Wörthersee
Sommer, Sonne, See und österreichischer Sekt: Am 14. Juni 2021 dockt die heimische Sekthersteller-Elite in Velden am Wörthersee an – bereit, das Kärntner Publikum mit ihren allerbesten Produkten im prickelnden Sturm zu erobern.
___________________________________________________________________________________________
STEIERMARK
Rosévielfalt erleben beim Internationalen Roséweinfestival, Credit im Foto
31. Mai 2021
Messeplatz 1, Saal 1, 8010 Graz
Im Rahmen des MasterClass-Tastings „Steirische Weinvielfalt“ stellt die Wein Steiermark steirische Weine des Jahrgangs 2020 sowie ältere Jahrgänge, DAC-Weine und Weine „der anderen Steiermark“ vor. Weinakademiker Helmut Gramer und Stefan Potzinger, Obmann der Wein Steiermark, werden durch die Verkostung führen.
10. Juni 2021
Alte Universität, Hofgasse 14, 8010 Graz
Schilcher und andere Roséweine liegen momentan voll im Trend. In Kooperation mit der Weinzeitschrift Vinaria veranstaltet die Wein Steiermark am 10. Juni 2021 daher zum ersten Mal ein „Festival“, bei dem sich alles nur um Roséweine dreht. In einer gesetzten Verkostung hat man die Möglichkeit zu erproben, wie unterschiedlich die steirischen, aber auch die anderen österreichischen und die internationalen Vertreter schmecken.
8. Juli 2021
8010 Graz (genauer Veranstaltungsort folgt)
Die Landesweinbewertung der Landwirtschaftskammer ist traditionell der größte und wichtigste Weinwettbewerb der Steiermark. Für viele Weingüter ist sie ein Sprungbrett, um nationale und internationale Aufmerksamkeit zu erreichen. Die jährliche Präsentation wird heuer am 8. Juli 2021 in Graz stattfinden.
____________________________________________________________________________________________
NIEDERÖSTERREICH
Weinfrühling Niederösterreich erleben. Credit: Robert Herbst
12. und 13. Juni 2021
Wachau, Kremstal, Kamptal, Traisental, Wagram & Carnuntum
Der verschobene Weinfrühling ist eine gute Gelegenheit, sich einen Überblick über die frischen Weine des aktuellen Jahrgangs zu verschaffen und persönlichen Kontakt mit den WinzerInnen zu knüpfen. Um 25 € kann man an beiden Tagen in allen rund 200 teilnehmenden Weingütern nach Lust und Laune verkosten.
3. Juli 2021
Rohrendorf, Geidersdorf, Theiß
Die 16 losgelös(s)t-Winzer aus dem Kremstal bieten an drei Standorten (Rohrendorf, Gedersdorf und Schlickendorf) ihre Weine zur Verkostung an. Traditionelles aus der Heurigenküche ergänzt den Genuss. Für ein sicheres und unkompliziertes Fortkommen zwischen den Staionen gibt es einen organisierten Transfer mit Kleinbussen.
8. August 2021
3124 Wölbing
Beim Wölbinger Weinblick hat man zum einen die Möglichkeit durch wunderschöne Weingärten zu spazieren. Zum anderen kann man direkt vor Ort Weine verkosten, dort, wo sie gedeihen. Aufgeteilt in der Ried Antingen erwarten Sie motivierte Winzer, ein beeindruckender Ausblick und hervorragende Weine.
___________________________________________________________________________________________
WIEN
Burgenland zu Gast in Wien. Credit im Foto
24. Juni 2021
MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien
Im Wiener MQ mit burgenländischen WinzerInnen plaudern und dabei burgenländische Herkunftsweine verkosten – das ermöglicht die Kostprobe Burgenland, die am 24. Juni 2021 coronakonform im Rahmen einer gesetzten Weinverkostung stattfinden wird. Dabei kommt jeweils ein burgenländischer Winzer an den Tisch und verkostet und kommentiert fünf Weine. Pro Durchgang hat man also das Vergnügen, sechs WinzerInnen und deren Weine kennenzulernen. Ein Tisch kann bereits jetzt gebucht werden (Plätze pro Tisch sind von den aktuell herrschenden Corona-Bedingungen abhängig.)
___________________________________________________________________________________________
Informationsquelle: ÖWM, Beitrag: Franziska Ettmeier
Tipps & Rezepte: Das essen und trinken wir zu Weihnachten, zu Silvester und wann immer wir es uns gut gehen lassen.
Der Schöpfer des bekannten Monkey 47 Gin gründete ein neues Unternehmen und bringt als erstes Produkt ein “Horse with No Name” auf den Markt.
Die neue Gastronomie im Hohen Haus öffnet mit Jänner 2023 ihre Pforten und präsentiert ein vielseitiges Kulinarik-Konzept.
Bundeskanzler Nehammer sichert ein Ende des generellen Corona-Lockdowns zu, inklusive Gastronomie und Tourismus. Wiens Bürgermeister Ludwig als Spiel…
Die neue Aperitivo Bar in der Wiener Innenstadt bringt coole Stimmung auf das Filmfestival.
Was die Codes auf den Eiern bedeuten, wie man die Frische prüfen kann und wie ich die Eier nach Ostern am besten verwerten kann.
Wolfgang Puck sorgt mit den Wegbegleitern Mike Köberl und Hannes Tschemernjak für kulinarische Höhepunkte.
Das Gault&Millau-Team hat das aktuelle Angebot an Schoko-Osterhasen getestet und einen Favoriten zum Sieger gekürt.
Spelunke-Gastgeber Werner Helnwein eröffnet neuen Standort für sein Bio-Eis-Konzept Helli & Leo.
Von 7. bis 18. Juni wird in Oberösterreich groß aufgekocht, jedoch nicht in Restaurants, sondern an durchaus ungewohnten Plätzen.
Anlässlich der Premiere von „Wein Benedict" - dem neuen Sonntagsbrunch im "LENZ – Social Dining", verlosen wir zwei Plätze.
Am 31. März und 1. April wird das BRICK-15 erneut mit Naturwein und lokalen Spezialitäten bespielt. PLUS: Wir verlosen 3 x 2 Tickets!
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft